| Heute ist Filmpremiere erfahre ich im Vorbeigehen und werde neugierig: Das A.R.T-Projekt mit dem Film ">>>JUMP! - Ein Film von und mit Jugendlichen gegen (r)echte Gewalt" ist ein offensichtlich erfolgreiches Projekt an bisher 2 Münchner Schulen - Premiere im "Filmtheater am Sendlinger Tor" - leider kein Hinweis in der Kino-Werbung :-(( ... und inzwischen nicht mehr im Netz! (Pfui, Link-M!) Ausstellung 1994 -- > | ![]() |
von <pseudon.> im telepolis-Forum: "Als kleiner Junge habe ich mal ganz naiv gefragt, warum die Chefs vonBayer und Höchst nicht dazu gezwungen werden, Rhein-Wasser zutrinken... dann würden sie doch mit dem Vergiften der Flüsseaufhören. Tja, und weil ein Kind nicht befugt ist, sich in'Erwachsenen-Gespräche' einzumischen, gab's einen Abend Stubenarrest."
![]() | Entdeckt via http://antiwar.com/blog/, die Seiten die zum Mißvergnügen der US-Army deren Bilder publizieren - sie zeigen die - unfreiwillige - Heimkehr der US-Soldaten. Mehr (viel mehr) hier:http://warblogging.com bzw. hier <-- click(ein paar Soldaten - und wer denkt an tausende Iraker, Afghanen ... die keinen Flieger zur Heimkehr benötigen.) Inzwischen auch bei Telepolis ... |

Wieder mal was zur Technik: Die Sites an denen ich beteiligt bin kann ich jetzt wieder auf meinen lokalen Rechnern unter Mac OS X direkt laufen lassen - als virtuelle Server unter Apache. Das muß niemand interessieren ;-) aber es ist Vorraussetzung für ein flüssiges Aktualisieren der Sites. Andererseits hab ich jetzt (wie immer wg. Fehlersuche an slbst induzierten Fehlern) doch Zeit verloren. Aber es ist frischer Inhalt in der Pipeline. Fast vergessen: Beim Münchner Ostermarsch sind inzwischen/längst die Redetexte komplett samt Hinweis auf Indy-Bilder ...

Wer Englisch kann (äh - amerikanisch), Lesenswert: http://www.paulgraham.com/nerds.html. Über die Schwierigkeiten der "Unangepaßten". Ich kenne keine Übersetzung für "Nerd", aber die Story ist interessant.
Der Spruch ...
"Ist der Ruf erst ruiniert, führt man Kriege ungeniert"
Jetzt hab ich wg. Pressearbeit die Links zum Münchner Ostermarsch zusammengestellt - kann ich hier gleich mal weiter geben ;-)
Die Seite zum Münchner Ostermarsch 2004:
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/aktuelles/04OstermAufr.php
daraus die beiden Presseerklärungen als PDF:
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/aktuelles/mfb-pr-om04-2.pdf
(der Aufruf dazu extra: http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/aktuelles/om2004aufruf.pdf
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/aktuelles/mfb-pr-om04-s1.pdf
hier ein Rückblick auf die Münchner Ostermärsche der letzten Jahre, soweit im Web erreichbar
http://www.bifa-muenchen.de/Ostermarsch/
die bundesweite Terminübersicht 2004:
http://www.friedenskooperative.de/om04term.htm
daraus die Südbayern-Ostermärsche außerhalb Münchens:
http://www.augsburger-friedensinitiative.de/ (Ostersamstag)
Traunstein: mailto:rtschunck@web.de ( " )
Landshut: mailto:Jaufmann-Keil.Rosa@t-online.de ( Ostermontag )
Penzberg/Oberland http://www.friedensini.de ( " )
Aufruf (PDF): (Link ?)
und als "Sonderfall" der "Ostermarsch Draußen" der BIFA:
http://www.bifa-muenchen.de/bf2004/omd2004.html
mit der Übersicht: http://www.bifa-muenchen.de/omd10.html
Das Marienplatzprogramm setze ich mal voraus - siehe Links. Die Wanderung am Ostermontag kann aber noch etwas Übersicht gebrauchen:
Ostermontag 12. April 2004: "Ostermarsch Draußen" der Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung:
"Von den Osterseen zum Penzberger Mahnmal"
11:15 Uhr TreffpunktStarnberger Flügelbahnhof in München
11:32 Uhr Abfahrt Regionalexpress Umsteigen in Tutzing, weiter nach Staltach/Iffeldorf
12:20 Uhr Treffen / Begrüßung in Staltach , Wanderung nach Penzberg zum Mahnmal
16:00 Uhr Abschluß Stadthalle - "Penzberger Ostermarsch"
(Rückfahrt Verbindungen im Stundentakt)
| Hat lange gedauert, aber jetzt ist das Flugblatt zum "Ostermarsch Draußen" auch Online |
Jetzt hab ich auch das Ostermarschmotto als Stuttgart-Bild (s.u.) auf der Bifa-Site untergebracht. Noch viel zu tun bis zum Ostermarsch am Samstag ...
| Aktionstag in Stuttgart | |
|---|---|
![]() | Von der Beteiligung war es ein großer Erfolg - hoffen wir daß was draus gemacht wird.Eine "Lücke" in der Argumentation springt mir aber doch ins Auge - die wenigsten sehen, wie sehr auch direkte Gewalt zum Konzept des Neoliberalismus gehört, sei es unmittelbar Militär oder halt Todesschwadronen wie in Lateinamerika. Auf der Kundgebung in Stuttgart spielte das kaum eine Rolle. Immerhin klappte es, das Münchner Transparent mit dem Ostermarsch-Motto gut vorzuzeigen (Bild). Die Redemanuskripte von Stuttgart sind beim DGB-BW nachzulesen ... Frank Bsirske wand seehr viel mehr Zeit auf Union und Unternehmerverbände auf als auf die gegenwärtige Regierung - klingt schon wieder nach "kleinerem Übel" :-( Ohne Rot-Grüns "Vorlagen" und breiter Unterstützung der neoliberalen Konzepte könnten die anderen kaum so unverschämt sein! |
![]() | Der italienische Gewerkschafter (Giorgio Caprioli *)brachte als einziger an prominenter Stelle die kurze Bemerkung unter "In diesen Zeiten der Krisen, Kriege und des Terrorismus stellen die Gewerkschaften eine Kraft des Fortschritts, des Friedens, der Brüderlichkeit und der Demokratie dar. Die Ausgaben zur Finanzierung von unseligen Kriegen müssen gesenkt werden, und es muss mehr investiert werden, um das Leben von Milliarden von Arbeitnehmern, Arbeitslosen und Rentnern zu verbessern." Die "Italiener" gehörten zu den Muntersten in der Demo (Bild) |
Auch wenn danach noch gute Musik geboten wurde ..
* Giorgio Caprioli, Generalsekretär der FIM CISL (Italienischer Arbeitergewerkschaftsbund / Metall und Maschinenbau)
* Astrid Kraus, Mitglied im bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.
![]() | a propos - Musik: hier die Links zu den Musikgruppen die ich in Stuttgart mitbekam (gut!): (mein Tip - MP3 oder Videos auf deren Seiten)
|
Ist es schon soweit?
tja, hier steht noch nix. Aber es gibt ja genug alte Meinung hier, alsoguckt halt dort