"I have .."
Berliner Notitzen:
Martin Luther King: "I have a Dream"
Barack Obama: "I have a Drone"
Zu der Demo am Montag kam noch eine kleine Aktion am Dienstag "Yes we scan" ...
Berliner Notitzen:
Martin Luther King: "I have a Dream"
Barack Obama: "I have a Drone"
Zu der Demo am Montag kam noch eine kleine Aktion am Dienstag "Yes we scan" ...
Ich hoffe, die letzen Illusionen zu Obama haben sich nun endgültig erledigt - jetzt kommt er nach Berlin.
Beinahe vergessen - statt eines Aufrufs:
www.rationalgalerie.de/index_701.html
bereits ab heute laufen diese Aktionstage, nur, ich weiß wenig dazu aus München zu berichten ...

Trotzdem, tolle Sache wie sich dieses Thema über die Jahre entwickelte - und, natürlich, in München gibts den Punkt schon auch, allerdings 2 Wochen später ...
man müsste so viel unternehmen gegen die staatlichen Zumutungen - einerseits fühlen die sich so sicher, alle Zumutungen durchzusetzen, andererseits können sie Protest nicht aushalten. Später vergessen viele und tun als ob nichts gewesen wäre.
Infos über den skandalösen Blockupy-Kessel gibts an vielen Stellen - sucht halt. Hier nur ein Bild ...(zu dem Bericht), und noch einer: Staatsbürgerkunde ... es gibt Videos, sucht selber...

so ein Motto gefällt mir - klar! :-)
mehr davon:
About Peace Dot
The Peace Dot initiative, sponsored by Stanford University's Persuasive Technology Lab, seeks to establish a circle of organizations who are leading the way in building the antecedents to peace. Key values include:
- The belief that peace is possible
- Empathy
- Meeting basic needs
- Tolerance
Working together, individuals and organizations can progress toward a goal of world peace in 30 years.
Wiederholt habe ich hier im Blog BUKOs beworben, als sie weiter weg waren und ich kaum bis gar nicht beteiligt ware. Diesmal - BUKO in München - brauche ich dafür ziemlich lange ..
Tja, ich bin an einem Workshop beteiligt, und da fällt die Konzentration auf den Blog gleich schwerer ..
Also: BUKO35 Do bis So in München, nicht nur (!) im EineWeltHaus.
6 Workhop-Phasen, und vieles mehr.
3 Themenbereiche ("Panels"):
Klar, Antimil und in München, das ist was für die BIFA.
Wenns klappt, gibts hier oder drüben bei der BIFA noch Tipps ...
keine noch so schlimme politische Entwicklung läßt sich ausschließen.
Die Bevölkerung Syriens muß momentan besonders schwer leiden. Aktuellere Einsichten dazu (leider nur) auf Englisch, wieder vom Angry Arab, in "al-akhbar".
"pars-pro-toto":
" ... The conflict in Syria has long been outside of the hands of the Syrian people. It is not that a local-internal conflict became regional and international over a two years period. No, it was regional-international from the start. The US and its clients in the Arab counter-revolution movement were ready to steer Arab uprisings in a direction that pleases US and Israel. The fall of Mubarak required the fall of the Assad regime although the US and Israel are discovering that they can continue to do business with the Muslim Brotherhood.
This is not to say that the Syrian people don’t have more than a hundred reasons to overthrow the Syrian regime. They do, but this was not about the underlying causes of revolt in Syria. ... "
mag wer übersetzen?
Ein passender Artikel bei Telepolis (Tomasz Konicz) , der die Scheinheiligkeit unserer Machteliten in interessantem Zusammenhang beleuchtet. Lest ganz, hier ein Happen:
Dabei birgt diese Pseudofreiheit einer Scheindemokratie, in der die Bürger nur über die effizientesten Wege zur Optimierung des als naturwüchsig imaginierten Wirtschaftssystems abstimmen und diskutieren können, ein ungeheures Identifikationspotenzial mit sich. Sobald die Bürger über die konkrete Ausformung, über die Nuancen der unabänderlichen Systemzwänge und Kapitalimperative abstimmen können, setzen bei ihnen Prozesse der Verinnerlichung ein, die zu einer umfassenden Selbstdisziplinierung führen. Durch die Wahlen wird die Illusion befördert, die durch autoritäre Diskurse vermittelten Imperative der Wirtschaftsmaschinerie würden dem Eigenen subjektiven Willen entsprechen
das kann ich mir gerade nicht verkneifen ...
Wenn ich alles zusammenschaue, was mir so über den Bildschirm rauscht, gehe ich im Herbst von einer Schwarz-Grünen Koalition aus. Ok, nicht sonderlich originell, trotzdem ...
Einer der letzten Punkte - Die Grünen in BaWü. Gut, sie haben da noch einen Koalitionspartner. Aber der kam in BaWü auch nicht so überzeugend rüber, und da es im Bund wohl kaum für Rot-Grün reichen wird (und die Linke nicht "ins Boot" darf - spricht ja für,nicht gegen die Linke, nur nebenbei), denke ich Grün+Merkel ist das nächstliegende Ergebnis, falls es nicht doch für Schwarz-Gelb reicht.