Die Linke für Querleser
... wie mich:
Feynsinn macht eine Überschrift bei der ich an einen Verriss denken muß, es kommt dann aber doch anders ..
... wie mich:
Feynsinn macht eine Überschrift bei der ich an einen Verriss denken muß, es kommt dann aber doch anders ..
Alle Jahre wieder ;-)
Bei der Radspannerei (schon lange nicht mehr zitiert - Gratulation zum Jubiläum!) gibts ein paar Tips (und Kommentar-Ergänzungen).
da hat doch jemand diesen Glaspalast inbrünstig bearbeitet :-)

Dieses Bild zum Wochenende stammt schon vom 24. November 2011 -
Textfetzen etwa " ... Scheubles Milliardenfloppies ... aus dem Stoiber gemacht ... und Ackermännchen ... ".
Die IMI - www.imi-online.de , eine der wichtigsten Infoseiten für mich - hat die Webseitentechnik umgekrempelt.
Höchst erfreulich dabei: Der RSS-Feed geht wieder! (wenn man daran denkt, den Link upzudaten)
klar wünsche ich: Alles Gute für diesen Schritt!
.. salabim:
Es gibt sie weiter, die "Schüler*Innen Initiative München", wie ein aktueller Eintrag zeigt.
ich hatte schon lange keinen MP3-Link mehr, hier jetzt auch nicht mehr ...
Fränkischer Sound vom "Einheiztextdienstleister".
es bleibt wohl spannend, wie sich so ein Projekt behaupten wird:
Gedacht ist diese »Banco del Sur« als Gegenmodell zu IWF und Weltbank, um den neoliberalen Fängen der westlichen Industrieländer zu entkommen, die »Entwicklungs- und Hilfskredite« vor allem dazu nutzen, die Abhängigkeiten der sog. Dritte-Welt-Länder zu vertiefen und Privatisierungen voranzutreiben.
Wir kennen die Probleme seit langem, die der nach wie vor herrschende koloniale Ungeist für die in Abhängigkeit gehaltenen Länder verursacht, und Schritte zur Emanzipation des Südens wie so eine Bank sind Signale der Hoffnung.
Nur von fern kann ich alle guten Wünsche für die Aktivistinnen aussprechen:
www.castor-suedblockade.de
www.gorleben-castor.de
www.x-tausendmalquer.de
(Link weg) castor-schottern.net
und sicher viele mehr.
Die Menschen an der Castorstrecke haben vielerlei Repressionen zu widerstehen, so wurden Camps von den Behörden schlicht verboten ...
Nach den Berichten - Ticker siehe bei den Links - tat das den Blockaden kaum Abbruch. Aber - bei dem Wetter Wasserwerfer samt Reizgas, Pfefferspray usw ... ein tapferes Volk dort!
---
ich hab hier noch ein paar andere Sachen .. auch wichtig, doch unvollständig, aber ich schreibs mal dazu:
www.muenchner-friedensbuendnis.de/Petersberg-Protest
www.bifa-muenchen.de/Treff-Aktionsbuendnis-gg-Siko mit
www.sicherheitskonferenz.de/de/Zivilklausel-Tuebingen
Studies wieder aktiv - und alle guten Wünsche von mir.
Bei "uns" hieß es, "damals", schon vor langem: In der Rüstung sind sie fix, für die Bildung tun sie nix!.
Jetzt - siehe Plakat - wird's (etwas adressierter) wieder verwendet, leider passend.
also Donnerstag 17. November 2011:
* 9:30 Auftakt Geschwister-Scholl-Platz vor der UNI
*10:00 Demo
(steht auch drüben im BIFA-Terminkalender)
soll übrigens ein überregionaler Aktionstag sein ...
.. sind in:
Auch in der Politik spielt das Thema kaum eine Rolle, obwohl es immer wieder Anlass gäbe. Zuletzt sorgte Cassidian für Wirbel. Mit vier Gymnasien unterschrieb Standortleiter Gerhard Wischmann Bildungspartnerschaften. Geplant sind Bewerbertraining, Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage. »Es gibt da überhaupt kein Zucken. Wir sind ein großer Arbeitgeber«, sagt Wischmann. Das sei auch im Sinne der Schulleiter. Nur in Konstanz wurde zu einer Demonstration aufgerufen. Kein Wunder, dort ist die Verflechtung mit der Rüstungsindustrie weniger eng.
"Das Thema" ist die Rüstung, und die "Rüstungsregion Bodensee" ist da bemerkenswert bestückt - siehe:
Zeit online: www.zeit.de/2010/45/Ruestungsbetriebe-Waffenexport/komplettansicht
als PDF: http://files.waffenvombodensee.webnode.com/200000265-dc7f7dcc4c/2010-11…
Also: Rüstungsfirma kooperiert mit Gymnasien - das hat uns gerade noch gefehlt, aber überraschend ist das nicht :( und es geht hier nicht nur um die Schulen.
Übrigens: Die Infos sammelt eine kirchliche, evangelische Seite, sei's drum ...