Vernetzte Sicherheit?

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Unformatierter Text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

"Vernetzte Sicherheit" - mit diesem wohlklingenden Begriff verkauft die Bundesregierung ihre militärische Machtpolitik gerne.

medico international ist bemerkenswert klar in der Kritik an dieser Politik

, so in der jüngsten Jahrespresseerklärung, nicht zuletzt zum Beispiel Afghanistan:

Auf ihrer Jahrespressekonferenz am 30.6.2010 kritisierte die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international die Strategie der "Vernetzten Sicherheit". Das Konzept der Bundesregierung sieht die systematische Verzahnung der Arbeit von entwicklungspolitischen Hilfsorganisationen mit militärischem Handeln vor. "Die Entsendung von Truppen dient nicht mehr dazu, ein sicheres Umfeld für den Wiederaufbau zu schaffen, vielmehr sind es die zivilen Maßnahmen, die nun zur Absicherung des militärischen Handelns beitragen", sagte Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international.

Zur Erinnerung: Das kritisierte Konzept ist älter als die aktuelle Regierung - SPD, FDP, Grüne, Union ... die Unterschiede der Außen- und Militärpolitik sind minimal - also klare Distanzierung, sonst nix.