Conway-Sort

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Unformatierter Text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Sortieren ist schon immer ein Spezialfall beim Programmieren.

Meine "frühen Programmierjahre" - nein, nicht an der Hochschule, sondern später als Bastler, waren geprägt durch "Creative Computing" (der 1. Sortieralgorithmus begleitete mich durch sämtliche Anwendungsfälle ..) oder "Dr. Dobb's", so habe ich immer "ein Auge drauf geworfen".

Jetzt, auf einmal, ganz neu - der "ultimative" Conway-Sort, täterättää: (ich muss jetzt feige kopieren, SCNR):

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
/**
 * ConwaySort:
 * sorts an arry by ignoring it and printing out a new, sorted array with its
 * own "Alternative Values."
 * If the new array does not appear sorted,
 * you have been manipulated by MSM
 */

// The arry to be sorted
int arr[] = {6, 8, 3, 9, 5, 4, 1, 7, 0, 2};

int main (int arc, char **argv) {
    printf("15, 16, 17, 18, 19, 20\n!);
    return 0;
}

Wenn das kein schneller Algorithmus ist ... ok, noch ist Fasching (ach ja?), da kann man die neue Mathematik schon mal etwas trainieren. Wenn das Steve noch erlebt hätte, wie mit Trump das "Reality Distortion Field" ungeahnte Ausweitung erfährt ...

Code via http://imgur.com/Lj23rdS, via fefe