Wenn das keine Antwort ist ..
dort:
http://www.der-postillon.com/2017/01/mexiko-tunnel.html
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
dort:
http://www.der-postillon.com/2017/01/mexiko-tunnel.html
manchmal nervt fefe, aber dies hier gebe ich gern von ihm weiter:
http://www.der-postillon.com/2016/12/krieg.html
Von der Leyen erleichtert, dass jetzt niemand Deutschlands Kriegsbeteiligungen hinterfragt ..
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist nach eigenen Angaben froh, dass nach dem Terror-Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin niemand den Sinn und Zweck der deutschen Kriegsbeteiligungen im Nahen Osten hinterfragt.
...
Aber zum Glück hinterfragen alle immer nur den Teil mit der Flüchtlingsaufnahme", lacht die 58-Jährige erleichtert. "Nie den mit der deutschen Kriegsbeteiligung und dem Sinn dahinter."
..."Ein Stift reicht für den Selfmade-Apotheker
Die Packungen ließen sich mit einem einfachen Stift beschriften, so Hahn. Sowohl der Wirkstoff als auch die Potenz (etwa D8) könne man selbst eintragen, entsprechende Felder seien vorhanden. Hahn erläutert, dass bei üblichen Potenzierungen ohnehin kein einziges Molekül des ursprünglichen Wirkstoffes mehr enthalten sei. Daher spiele das keine Rolle, ob man diese oder jene Zuckerkügelchen schlucke.
Auf unseren Einwand, dass bei Homöopathie die Struktur des hoch verdünnten Wirkstoffes erhalten bleibe, sodass es sehr wohl eine Rolle spiele, welche Zutaten verwendet würden, erwidert Hahn, dass das tatsächlich das Grundprinzip der Homöopathie sei, aber nur in der Theorie.
Hahn holt aus: „Jeder rational denkende Mensch weiß, dass zwar Tiere und Menschen ein Gedächtnis haben und meinetwegen auch Computer, aber Flüssigkeiten und Zucker haben definitiv keines. Sonst könnte man Computerspeicher aus Zucker bauen.
Wir haben bereits vor 15 Jahren unsere Produktion aus Effizienzgründen umgestellt und verarbeiten seitdem gar keinen Wirkstoff mehr. Und ich sage Ihnen: Die Beschwerden wegen Unwirksamkeit sind um keinen Deut gestiegen, ganz im Gegenteil. Sie sind sogar leicht gesunken, was aber wohl nur eine statistische Abweichung ist. ..
Die Stop-G7-Aktionen waren eine tolle Sache!
Trotzdem - das Fähnchen, das bei der Demo in Garmisch-Partenkirchen am Samstag, 6.6.2015 nicht mehr zurück kam (Bild), hätten wir doch gerne wieder - immerhin handgemalt! Das gibt man nicht freiwillig auf.
Unsere BIFA-Fähnchen sind praktisch mit leichtem Bambusstab. Bei der Demo wurde es einem Mitmarschierer überlassen, natürlich mit dem Versprechen der Rückgabe.
Das Gewitter hat bekanntlich die Demo etwss aufgemischt, insofern Verständnis, trotzdem ...
Sachdienliche Hinweise erhofft an die BIFA, Mail & Tel.
ich komme mal wieder nicht nach, dabei gäbe es so viele Themen!
der G7-Gipfel in Elmau beschäftigt mich ... schon wieder 2x in GAP gewesen, aber auch das neue Pispers-Video verdiente Würdigung, oder die Streiks Solidarität ...
demnächst hoffentlich mehr ...
z.B. auch am 30.5. am Marienplatz!
seit gestern auch der Podcast zum bequemen Download: .. vorbei - selber suchen!
und jetzt: Noch kein Podcast, aber in der Mediathek schon zu sehen, als Sendung vom 31. März (!) via fefe
Nachtrag: 1 Woche später, abgesprochen: http://www.nachdenkseiten.de/?p=25564
......
wg. Flugzeugabsturz wurde die Austrahlung von "Die Anstalt" abgesagt, wie ich erst da erfahre: Lachen verboten
Wegen des flugzeugunglücks in den Alpen fiel gestern abend »Die Anstalt« aus. Die sollte eigentlich am freitag, 27. märz 2015 um 1 uhr 50 auf zdf_neo kommen. Inzwischen ist auch die aus dem programm verschwunden.
Ich seh das ja nie life, sondern mache hinterher den Download. Die Veranstaltung selbst soll ja aufgezeichnert worden sein. Bin gespannt ob/wann die tatsächlich noch kommt. Vielleicht ein willkommener Anlaß für interessierte ZDF-Werbepartner?
Anstatt in Stuttgart den Bahnhof zu vergraben, reicht es aus, den Stuttgarter Talkessel einfach zuzuschuetten. Das wuerde auch nicht viel teurer kommen und das Endergebnis ist dasselbe: der Bahnhof ist unter der Erde :-)
aus de.rec.fahrrad - m790geUolqrL1@news.in-ulm.de
(ist zwar nicht mehr ganz neu), trotzdem:
finde ich schon komisch, wenn ein Kabarettist für einen "IT-Freien Tag" (internationaler IT free day) aufruft wegen der (mittlerweile breiter bekannten) Mißstände in den modernen Fernost-Produktionsstätten der aktuellen Konsumelektronik ...
... und dann dazu eine Facebookseite einrichtet.
Nein, kein Link, bin grad befangen ;-)
(oder? war das am Ende ein raffiniertes kabaretistisches Laborstück, ich hab' bloß nicht gemerkt .. kann Facebook ja auch nicht angucken)