Kulturelles

Haiti - bitte hinsehen

Junge WeltMit seinem kurzen Text "Haiti - ein besetztes Land" erinnert Eduardo Galeano in der jungen Welt (danke!) an das Schicksal dieses Landes, auch Punkte die mir bisher entgangen waren:

Wenn Sie nun irgendeine Enzyklopädie fragen, welches Land zuerst die Sklaverei abgeschafft hat, dann werden Sie stets die gleiche Antwort erhalten: England. England ist aber nicht das erste Land, das die Sklaverei abgeschafft hat, sondern Haiti, das heute noch für seine Würde bezahlen muß.
Die schwarzen Sklaven Haitis haben damals die glorreichen Truppen des Napoleon Bonaparte geschlagen. Europa hat diese Erniedrigung nie überwunden. Haiti hat 150 Jahre lang eine gigantische Entschädigung an Frankreich zahlen müssen, weil es sich schuldig gemacht hat, frei zu sein. Aber das alles hat nicht gereicht. Jene schwarze Unverschämtheit schmerzt die weißen Herren der Welt noch immer.

eben:
Von alledem wissen wir wenig beziehungsweise gar nichts. Haiti ist ein unsichtbares Land.

also:

Was Haiti wirklich braucht, ist Solidarität, ...

via redblog, das Süd- und Mittelamerika kontinuierlich betrachtet.

Honig in Stahl

Ein überraschendes Quartier fand hier eine Bienengesellschaft.


Ein Mast der Tram-Oberleitung hat ein paar Löcher, und die Bienen sind eingezogen. Jedenfalls macht ihnen kaum jemand den Honig streitig, allerdings - das Metall ist kalt, sie werden den Winter kaum überleben (meint ein Imker).

Mail Order Legislation

Gesetzgebung per Online-Bestellung - oder so ähnlich. Was hier ein schwedischer "Pirat" für die Welt beschreibt - freundlicherweise auf Englisch, so daß unsereiner folgen kann - bestätigt die bösesten Befürchtungen. Der alte Spruch "Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann" wird von der Wirklichkeit blamiert.

* Wikileaks-Cables enthüllen, wie die schwedische Regierung US-Forderungen höchst zuvorkommend nachkam für Internet-Überwachungsgesetze, und weiter wie sehr US-Wirtschaftsinteressen über den Grundrechten der Bürger stehen.

Lange Zeit waren da unbewiesene Annahmen, jetzt ist es makaber dokumentiert. Es koste ein bischen Zeit (und Aufmerksamkeit!) sich da durchzubeißen, aber es ist es wert.

So, das ist Schweden. Ja, bei uns ist alles gaaanz anders ...

__
so, ich weiß grad nicht mehr wo ich den Link herhabe ..

Friedensfahrradtour 2011 - tolles Erlebnis

Vicenza - NoDalMolinDie Friedensfahrradtour 2011 nach Vicenza ist vorbei - und es war ein tolles Erlebnis, alle hoch zufrieden!

Wir radelten von Samstag, 30.7. bis Sonntag, 7.8. Tagesleistungen zwischen ca. 70 und 90km, mit (für Alltags-Kurzstrecken-Radler wie mich) herausfordernden Stücken vor allem auf der Forststrasse im Isartal auf dem Weg nach Mittenwald, bei Leutasch, natürlich die Brennerstrecke (Alte Römerstraße!) und die "Hügel" vor Verona. Über 30 RadfahrerInnen, zeitweise über 40, waren dabei, und verstanden sich prächtig.

Für mich war der politische Schwerpunkt

Politik an Wissenschaft ...

Politik an Wissenschaft, und an die übrige Öffentlichkeit auch: "Ihr könnt uns mal"!

Weils da grade so schön aufgeschrieben steht, zitiere ich gerne: via

Nur, falls es jemand immer noch nicht verstanden hat: Deutschland wird im Forschungsausschuss des Europaparlaments durch eine überführte wissenschaftliche Betrügerin repräsentiert.
 
Die Botschaft, die Koch-Mehrin und ihre Unterstützer in den Führungsgremien der FDP damit an Wissenschaft und Gesellschaft senden, ist kristallklar: Ihr könnt uns mal. Eure Regeln gelten nicht für uns. Wir sind unantastbar. Wir lügen und betrügen, und wenn wir auffliegen, halten wir kurz inne, um euch ins Gesicht zu spucken. Und dann machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben.