Linux-Installationsparty in München am 27. Oktober 2025

... hast Du Interesse daran, Linux als Betriebssystem auf Deinem PC zu installieren? 
Weißt aber nicht so richtig, wie das geht?
Wir1 wollen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, in unserem Beisein das Betriebssystem Linux auf ihrem PC zu installieren.

Linux-Installationsparty der Ortsgruppe München
Zeit: Montag, 27. Oktober 2025, 19:00 – 21:00
Ort: JIZ München, Sendlinger Str. 7 (Innenhof), 80331 München


Mehr Informationen zu Linux gibt es in unserem Artikel Linux now!

Zielgruppe

Wir richten uns vor allem an Anfänger.innen. Aber auch, wenn Du bereits erfahrener im Umgang mit Linux oder der Installation von Betriebssystemen bist, bist Du herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten
Schreibe bitte bis spätestens 25. Oktober eine E-Mail an:
<ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de>.
Falls möglich, teile uns dabei bitte folgendes mit:
  • Wie ist der Gerätename? (Angaben zu Arbeitsspeicher und Festplatten-Kapazität wären hilfreich)
    
  • Falls Du Dir darüber schon mal Gedanken gemacht hast:
    Bevorzugst Du evtl. ein bestimmtes Betriebssystem (z. B. Ubuntu, Mint, Suse)?
    
Du bist herzlich eingeladen auch spontan vorbeizukommen – frühzeitige Anmeldungen helfen uns allerdings, die Zahl der Interessierten und mögliche Herausforderungen bei Geräten besser einzuschätzen. Angemeldete Teilnehmende erhalten im Zweifelsfall den Vorrang.

Wichtig: Vergiss nicht, vorher alle Daten zu sichern, die Du noch brauchst. Weitere wichtige Informationen zur Vorbereitung findest Du unter: <https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort/muenchen#install>.

Bei Anwendern, die sich um ihre Privatsphäre sorgen, genießt das PC-Betriebssystem Windows von Microsoft keinen guten Ruf – und das zu Recht. Die Datensammelwut des Systems ist mittlerweile gar nicht mehr in den Griff zu bekommen. Mit jeder neuen Windows-Version werden noch mehr persönliche Daten gesammelt als bisher. Auch bei Linux ist nicht alles Gold, was glänzt, aber ein datenschutzfreundlicher Betrieb ist im Vergleich zu Windows ohne großen Aufwand möglich.

Der normale Support für Windows 10 endete zudem am 14. Oktober 2025. Mehr als die Hälfte alle bisher genutzten Geräte erfüllen jedoch nicht die Windows-11-Anforderungen an die Hardware. Wessen Gerät nicht taugt, hat also die Wahl zwischen Weiterarbeiten mit einem unsicheren System oder Kauf eines neuen Geräts.

Mit Linux kannst Du Dein altes (oder neues) Gerät mit neuer Software schnell und sicher noch jahrelang weiter betreiben. Die meiste Energie im Leben eines PCs wird für seine Herstellung benötigt. Ein Gerät länger zu nutzen ist also nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt eine gute Idee.

 
  • 1

    d.i. "Digitalcourage Ortsgruppe München"

    ich (F.I.) bin da nicht selbst dabei, habe aber als Linuxuser Interesse dass es mehr werden ... 

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.