Kulturelles

Rüstungexport - im ARD - Empfehlung!

Diesen (ehemaligen) Link möchte ich weiterempfehlen - keine Ahnung wie lange er bleibt (doch, s.u.),

(jetzt isser wech)

aber es ist ein guter, aktueller Film zum Rüstungsexport!
gerade mal ne dreiviertel Stunde.



weiß jemand, ob es das Video irgendwo dauerhaft oder zum Runterladen gibt?
- so frug ich ...

Es gibt eine Teilantwort:
De Berliner Friko kümmerte sich und bekam folgende Antwort:
... vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Video zur Sendung ist für ein Jahr in der Mediathek abrufbar. Die Sendung wird auch zu folgenden Zeiten im Fernsehen wiederholt:
tagesschau24, 13./14. April 2013, 00:15 Uhr
tagesschau24,15. April 2013, 05:30 Uhr
RBB, 16. April 2013, 22:45 Uhr
tagesschau24, 20. April 2013, 22:00 Uhr (VPS21.59)
---------------------
Evtll ist auch ein Mitschnitt erhältlich.

Nachdenkseiten zur Kirche: deutlich und gut!

ich zitiere gern:
Die in den Medien vorherrschende Bewunderung für die Katholische Kirche ist unangebracht. Aber das Kalkül ist klar: hier soll die Glaubwürdigkeit der Katholischen Kirche wiederhergestellt werden und vergessen gemacht werden, was sie direkt den Opfern sexueller Missbräuche und Millionen von Frauen und Mädchen durch ihre Sexualerziehung angetan hat und antut. Hier soll auch vergessen gemacht werden, wie oft und unkritisch die katholische Kirche auf Seiten der Herrschenden stand und steht. Hier wird nicht die demokratische Gesinnung gleichberechtigter Bürger eingeübt, sondern die Bewunderung für autoritäre Strukturen. Insofern ist diese Vorherrschaft auch von Bedeutung für die politische Entwicklung bei uns und weltweit.

nachlesen .. http://www.nachdenkseiten.de/?p=16511

Armchair Activism

"Schöne Worte":

Weil wieder mal ein Hoax kreiste, klickte ich weiter dazu, und da ging es dann gleich 'richtig' zur Sache:

  • Kettenbriefe sind kein adäquates Medium, um seriöse Anliegen zu kommunizieren.
  • Kettenbriefe und E-Petitionen ändern nichts.
  • Niemand, der etwas ändern könnte, nimmt Kettenbriefe und E-Petitionen ernst oder auch nur zur Kenntnis.

Und dort fand ich auch die knackige Definition, wie sie auf englisch entstand: "Armchair Activism", also

Lehnstuhl-Aktivismus

Musste ich einfach festhalten.

Durch eine "Bundestags-Schnittstelle" für E-Petitionen gab es gelegentlich "etwa mehr Wind" darum, aber ich schätze, mittlerweile hat sich obige Einschätzung da erst recht bestätigt

nicht schlecht ...

was der Postillion hier verkündet:
Angela Merkel ernennt Peer Steinbrück zum CDU-Wahlkampfleiter

und

Die Bundeskanzlerin begründete diesen Schritt mit dem beispiellosen Aufwärtstrend ihrer Partei in den Umfragen seit Steinbrücks Nominierung als SPD-Spitzenkandidat: "Ich bin überzeugt, dass niemand aus unseren eigenen Reihen ein derartiges Talent aufweist, Wähler in die Arme der Unionsparteien zu treiben, wie Peer Steinbrück", so die Kanzlerin.
Sie kann sich entspannt zurücklehnen
Es sei dabei völlig unerheblich, ob Peer Steinbrück den Posten auch akzeptiere. Allein seine Kandidatur mache jeden Versuch der Union, eine eigene Wahlkampfstrategie zu entwickeln, überflüssig oder gar kontraproduktiv.

ist doch klar, oder?

via Nachdenkseiten