Wort des Tages
"Bundesverteidigungs-Monster"
Da gefunden: www.rationalgalerie.de/index_421.html
klar wer das sein muss.
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
"Bundesverteidigungs-Monster"
Da gefunden: www.rationalgalerie.de/index_421.html
klar wer das sein muss.
jetzt muß ich mir doch so ein iDingsbums kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=VXhSIEhxiH0
via Metronaut
ich hab grad meine kleine Bücherliste aktualisiert ...
Bundeswehr, S21 ...
Die Szene ist lernfähig: Es ist witzig zuzusehen, wie viele sich jetzt beeilen, ihre Amazon-Konten und Paypal-Connections zu beenden.
Finde ich gut, denn ich halte auch viel von Wikileaks. Ist doch gut, wenn so die Firmen ihren politischen Standort offenlegen .. Bei Schweizer Konten gilt ähnliches. Besagte Firmen haben keine Bedenken bei Geschäften mit Kriegstreibern, Rassisten und Diktatoren .. aber wehe die USA wird unfreiwillig transparenter
Übrigens: Ich war selbst von Haus aus nie bereit, überhaupt jemals mit besagten Firmen zusammenzuarbeiten ... also keine Chance sie zu boykottieren, schade ;-)
BTW: Paypal = Ebay, die sollte man nicht vergessen ...
Radio LORA - ein wichtiger Pfeiler der Münchner Szene, hat Geldprobleme.
Mitgliedschaft (preiswert) oder Spenden (auch gut, auf der nach oben offenen Skala ;-) beides empfehle ich im Interesse alternativer Berichterstattung!
Die Demo dazu war gestern. Die Presserklärung fand ich im Sozialforums-Netz, aber nicht im Web. Ich denke aber, so einen Text sollen mehr lesen, voila ...
Beim 94.5-Radio findet sich ein Video dazu.
Pressemitteilung der Schülerinitiative München: München, den 26.11.2010
Freie Bildung und demokratische Schulen!
Schulstreik am 1. Dezember 2010
Aus den netzpolitik.org-Kommentaren (nicht von mir): Soeben habe ich Amazon darüber informiert, dass ich in Zukunft darauf verzichten werde, bei ihnen einzukaufen. Wer seine Kunden aufgrund des Zurufs eines Senators (..) im Stich läßt ...
Also, ich hab noch nie bei Amazon bestellt, und werde mich hüten irgendwelche Buttos für Provisönchen zu setzen.
Jetzt zeigte sich, wie Amazon die wikileaks-Seiten vor die Tür setzte, als die mal gerade technische Infrastruktur suchten.
Damit sollte auch dem Letzten klar sein, daß man sich im Netz auf niemand verlassen sollte.
Und, warum kann man Bücher nicht beim Händler um die Ecke bestellen? (ok, wenn man 'auf dem Land' wohnt, kann die Infrastruktur schon mal dünn sein. Aber das hat man eben von so "Marktführern" wie Amazon).
Fucking Englisch lernen mit Spass :)
Mit einer "eigenen Version" der WDR-Hauszeitung haben sich - wohlweislich anonyme - ZeitungsmacherInnen zu Wort gemeldet - hervorragend gemacht, ... leider inzwischen nicht mehr online :(
- Lesenswert - ein erfrischender Blick auf die Medienlandschaft!
Allerdings - Wehmut kommt auf, wenn man die Träume mit der Wirklichkeit konfrontiert: - ein historischer Tag in der Rundfunkgeschichte. Der wdr hat den Rundfunkrat aufgelöst und durch ein demokratisch gewähltes 40-köpfiges Parlament der Zuschauer und Zuhörer ersetzt. Damit ist der Sender ard-weit Vorreiter.
Doch - viele schöne Textperlen Das zweite Problem bestand in der Verschiebung der politischen Landschaft. Spätestens