Kulturelles

Schräger Sound: Lohnende Rezension im Freitag

Bernd Stegeman (den ich bisher eher nicht wahrnahm) rezensierte vor ein paar Wochen ein Buch (im Freitag vom 11.3.2019):

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/gehirn-aus-lego

Ich habs zwar nicht selber gelesen, aber ich kam nicht umhin dem Rezensenten zu folgen, zu einleuchtend ist seine Argumentation für mich. Gefällt mir. Danke an Rolf Eckart für Info & Link (Rolf hat im April schon auf eine - hm - harmosere Rezension des Buchs in den Blättern hingewiesen.

Geordnete Rückkehr ... im Gegenteil

Das erreichte mich per Mail, wichtig:
hiermit möchten wir auf den Offenen Brief
https://www.rav.de/publikationen/mitteilungen/mitteilung/offener-briefb…
zum sog. Geordnete-Rückkehr-Gesetz aufmerksam machen, welches am Montag im Innenausschuss verhandelt und anschließend im Turboverfahren durch das Parlament gepeitscht werden soll.
...
22 zivilgesellschaftliche Organisationen (u.a. auch der RAV) fordern in einem offenen Brief an den Bundestag, das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« nicht zu verabschieden. ... "

Können Facebook-Nutzer.innen ihre Daten schützen?

Können Facebook-Nutzer.innen ihre Daten schützen?

Rena Tangens, Mitgründerin von digitalcourage (vormals Foebud) stellt dazu u.a. fest:

Es wäre das einzig Richtige, Facebook zu verlassen. Allerdings sind WhatsApp und Instagram keine Alternativen, denn beide gehören auch Facebook. Umso mehr sollte klar werden, dass sich hier ein Firmenimperium ein Monopol auf die persönliche Kommunikation der Menschen aufbaut.
Wer aus welchen Gründen auch immer auf Facebook bleiben will, kann sich auf Digitalcourage.de den Artikel "Facebook - eine Grundsatzentscheidung" anschauen - dort geben wir Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, was man beachten soll, um den Schaden für sich und andere zu begrenzen; zum Beispiel: Links nur von Facebook nach draußen, nicht von anderen Webseiten nach Facebook setzen. Keinesfalls das Facebook-Login als Authentifizierung für andere Webdienste verwenden.
Im übringen finde ich, dass Kommunen, Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit gutem Beispiel vorangehen sollten und aufhören, Facebook als Kommunikationskanal zu verwenden.

#DeleteFacebook
found on #Mastodon Mastodon https://chaos.social/@Digitalcourage/102167299966109702

Rezo auch hier

"Rezo ..."

- found via #Mastodon

und drüben bei der BIFA gibts wg. Klima das "Erwachsenenvideo" ;-) von der Bundespressekonferenz, natürlich von Jung&naiv (http://bit.ly/1A3Gt6E)

Ich will hier nur ("pars pro toto") hervorheben, wie Rezo nochmal die Scheinheiligkeit der Bundesregierung zu den Drohnenmorden via Ramstein klarstellt - böses Thema, aber notwendig und gelungen: speziell zum Thema Krieg / Unterstützung illegaler Kriege; Airbase Ramstain und Verbrechen durch Drohneneinsätze; Atombomben in Deutschland - Sequenz von 29:30 bis 46:22

In Rezos Videos tauchen ja reihenweise die Qellenverweise auf - die finden sich ausgeführt in seinem Kanal, s.a. https://invidio.us/watch?v=4Y1lZQsyuSQ

oder auch so: https://invidio.us/watch?v=tNZXy6hfvhM&hl=de&local=true

#Fridays4future #BIFAMUC #Rezovideo

---
invideo.us erspart es mir, die Datenkraken direkt zu füttern! (auch wenns dadurch manchmal langsam wird)

Der Elefant ..

Mastodonnein, nicht im Porzellanladen, sondern ...

aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.):
https://www.zeit.de/digital/mobil/2016-03/digitalisierung-big-data-sozi…
aus Eugens Blog: https://blog.joinmastodon.org/2018/12/why-does-decentralization-matter/

In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ...

jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz
aber auch im dezentralen Fedivers muß man sich anmelden. (Edit 15.5.19)
Man kann unregistriert folgen - nur für Einträge muss man registriert/angemeldet sein.

Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(.

mein Termin war das zwar nicht ..

LORA Förderverein Jahreshauptversammlung ufert gewaltig aus.

NACHRITENTICKER… NACHRITENTICKER… (lora)

Für den vergangenen Freitag hat der Vorstand des LORA Fördervereins zur Jahreshauptversammlung seiner Mitglieder geladen. Die Versammlung sollte im EineWeltHaus in der Schwanthaler Str. abgehalten werden. Aus der Erfahrung vergangener Jahre wurde mit etwa 40 Teilnehmern gerechnet. Tatsächlich sind dann aber rund 2135 Mitglieder persönlich erschienen, was natürlich den geplanten Umfang der Veranstaltung etwas sprengte.
Kurz entschlossen verlegte der, mit solchen Überraschungen nicht überforderte Vorstand die Veranstaltung in den Hof der Einrichtung, wo sich dann, nach der ordnungsgemäßen Abarbeitung der Tagesordnung, ein excessiver Event entwickelte.

Die Nachbarschaft ist dazu herzlichst eingeladen mitzumachen, sagt der Vorstandsvorsitzende,
da das Ende der Feier bei Redaktionsschluß noch nicht absehbar war. (dsz)

Rechtschreibung vom Original. ;-)

Aber cool fand ich's schon.