International

International eben ...

Exil oder Tod

157 Menschen,
oft mit ihren Familien, leben derzeit im Exil, also gezwungenermassen ausserhalb von Honduras (nach einem Bericht des Kommitees der Angehörigen der Festgenommenen und Verschwundenen) – Opfer des letztjährigen Staatsstreichs.
Meist sind dies Anführer der Widerstandsbewegung – ihr Leben wäre hier im Land in akuter Gefahr – meint eine Menschenrechtskoordinatorin.

Sie beklagt die Politik der Verfolgung

Lissabon-Anti-NATO-Stream

Die Freunde vom "Internationale Koordinierungskomitee des No-to-NATO-Netzwerks" haben einen Internet-Stream aufgesetzt, um die Aktivitäten in Lissabon verfolgen zu können. Eben hab ich's da drüben eingebunden:
www.sicherheitskonferenz.de/de/node/5720

(also brauch ichs nicht hier nochmal ..)

das ist die "Originalseite"

* man kann schön die Englischkenntnisse der Internationalen Szene verfolgen - die Diskussionen beim "Gegenkongress" sind englisch, und man merkt schon wer das nicht native spricht ;-)
* trotzdem bin ich happy, daß diese internationale Vernetzung so lebendig weiterläuft .. (Grad höre ich "Europe without an Army" ..)
* auch wenn die Diskussionen natürlich nicht unbedingt Neuigkeiten bringen , werden die wichtigen Punkte vertieft ... kostet halt etwas Zeit zuzuhören.

Beim (kommerziellen/werbefinanzierten) Stream-Provider kann man verflossene Sessions nachlesen. "Runterladen" wird "eigentlich" nicht unterstützt, obwohl es natürlich Software dafür gibt.

real thing against virtuality

10 Best mass ProtestsEine britische (Guardian) Übersicht - wie bei allen "Top Ten Listen" ist es natürlich problematisch zu beanspruchen "history's most significant public demonstrations", selbst wenn man einschränkt "aus englischem Blickwinkel" - trotzdem eine bemerkenswerte Liste.

Dort "stolperte" ich am Schluß (Athen 2008!) über folgendes irgendwie nicht immer einfach zu beherzigendes Zitat: ... When I covered the polytechnic occupation and riots that followed the shooting of 15-year-old Alexandros Grigoropoulos, I was astonished by the intelligence of the rebels in their endless candlelit discourse. Their uprising was also against the virtual culture of blogging instead of doing. One told me: “We are an assertion of the real thing against virtuality”
__
PS: Die Kommentare beim Guardian sind durchweg unzufrieden mit der Auswahl - keine Überraschung

... durch die Ruinen des Imperiums

Das Thema hatte ich fast schon mal (aus verwandter Ecke), jetzt ein neuer, fast gespenstischer Artikel aus den USA (diesmal übersetzt).

Vielleicht sollten wir die Ruinen in Detroit als amerikanisches Forum Romanum betrachten. So wie uns Roms Triumphbögen an längst vergangene imperiale Siege in Mesopotamien, Persien und anderswo erinnern, so beschwören Motowns baufällige Gebäude Amerikas schnell schwindende Vormachtstellung.

Allerdings, "wir" haben die Ruinen auch, nicht zu knapp, und gehäuft (aber nicht nur) im "Beitrittsgebiet" ...

Hure Wissenschaft

Nicht immer, aber immer öfter, und hier ein "schönes" Beispiel (via Angry Arab "You think that he knows who Kant was?"):

Der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften muß es ziemlich schlecht gehen. So lacht sie sich einen Ölprinzen an und denkt sich für ihn eine Kant-Medallie aus.

Der Geehrte, Seine Königliche Hoheit Prinz Salman bin Abdulaziz Al-Saud, ist eines der ranghöchsten und einflussreichsten Mitglieder des saudi-arabischen Königshauses und Gouverneur der Region Riad. ....

Ach so ... Back to the Roots ... of Feudalism ...

__
Nochwas: Im Logo von deren Webseite: "Excellent Integrativ Unabhängig" -- Pruuust ...