International eben ...
International
Pulling the plug on Facebook
Pulling the plug on Facebook - auf Deutsch "Schluss mit Facebook" - ist die für mich erfreuliche Erkenntnis von Dries Buytaert, just diesen Februar.
Ich war noch nie "plugged" bei FB, bin natürlich froh wenn ich meine Haltung bestätigt sehe ...
... auf Grundlage raunenden Geheimdienstverdachts
"Dass wichtige politische und zunehmend auch ökonomische Entscheidungen nicht auf der Basis von Fakten, sondern auf der Grundlage raunenden Geheimdienstverdachts begründet werden, wird mittlerweile zum Standard der westlichen Mächte in zentralen Fragen der internationalen Politik .."
von dort
Kurden .. und (ergänzt) USA
hier mal wieder (selten genug) ein Artikel, der einem gewissen kritischen Mainstream ins Gesicht springt .. tapfer!
Von Joachim Guilliard:
"Der Einmarsch türkischer Truppen und dschihadistischen Milizen im Norden Syriens ist zweifelsohne ein verbrecherischer Angriff, der scharf zu verurteilen ist. Proteste gegen die üble, zum guten Teil mit deutschen Waffen durchgeführte Aggression sind daher selbstverständlich angebracht.
Doch warum nur hier? Offensichtlich misst ein Großteil der Linken und der Friedensbewegung bei ihrer Solidarität mit angegriffenen Bevölkerungsgruppen mit zweierlei Maß. Sind kurdisch kontrollierte Gebiete von Angriffen betroffen, gibt es stets einen Aufschrei, werden jedoch nicht-kurdische Dörfer und Städte in Syrien von Kämpfern des selben Schlags attackiert, die nun an der Seite der türkischen Truppen einrücken, dann schert sich kaum jemand darum. Verdienen Assyrer, Drusen, Araber etc. keine Solidarität, wenn ihre Dörfer von islamistischen Milizen verwüstet werden? Wo bleibt der breite Protest gegen das westl. Embargo, das von Deutschland mitgetragen wird und für die gesamte Bevölkerung verheerend ist? ..." dort weiter: http://jghd.twoday.net/stories/kurden-im-zwielicht-tuerkische-aggressio…
Nachtrag 13.2. - Ergänzung:
http://jghd.twoday.net/stories/syrien-weitere-eskalation-durch-angriffe…
Fuck Facebook
Tröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort
DARING FIREBALL (englisch)
" .. It's .. killing the web"
Sag ich doch.
via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut:
«Behandelt Facebook wie das Privatgrundstück hinter einer Mauer, das es auch ist. Falls Ihr etwas veröffentlicht wissen wollt, macht das auf einem echten Blog auf irgend einer Plattform im echten Web, dem freien.»
makaberer Kontrast
Labour: http://e3.365dm.com/17/05/1600x900/b3f566e4b7dfb5805c2543b226a42e06d6bb…
und nun, die SPD 2017: FOR THE MONEY, NOT FOR YOU
aktuell von fefe empfohlen
http://blog.fefe.de/?ts=a7dee24a
Aber manchmal gibt es Ausnahmen. Da geht jemand los und tut etwas, das auch außerhalb des normalen Aktionsradius von einer Person Auswirkungen haben kann. Wir hatten auf dem 33c3 eine Filmvorführung von "National Bird", das war sowas. Eine vergleichsweise zierliche Journalistin, die vorher als Korrespondentin für NDR und CNN gearbeitet hat, hat sich eines Tages entschieden, dass sie die Drohnenmorde nicht mehr hinnehmen will. Sie hat sich eine US-Soldatin genommen, und ist mit der einfach so in die Drohnenmordgebiete in Afghanistan gegangen. Mehrere Whistleblower kommen zu Wort, und nach allen Kommentaren zu dem Film zu urteilen ist das ein zeitgenössisches Meisterwerk, eine Sache, bei der jeder von uns als erstes denkt: Whoa, die hat mal was gemacht! Geil!
Und der Film gammelt da jetzt in der Obskurität herum, lief auf ein paar Filmfestivals. Das mindeste, was wir jetzt alle machen können, ist dafür sorgen, dass sie dieses krasse Risiko nicht umsonst eingegangen ist. Sie und die Whistleblower natürlich. Ich will jetzt nicht ausführen, was ich gehört habe, was die für Drohungen ausgesetzt sind, das könnt ihr euch ja selber denken.
Jedenfalls, wer den Film sehen möchte, und dazu möchte ich alle Leser ausdrücklich aufrufen, der kann das in einigen Kinos im Lande tun. Viel weniger als ich gehofft hätte, aber hey, immerhin. Man kann, wenn man will. Ihr solltet die Chance nutzen.
In München diesen Sonntag, 21.5.2017 um 16:30h http://www.kinosmuenchnerfreiheit.de/film.php?id=12568715 dazu Gespräch mit Regisseurin, weitere Termine davor/danach
einfache Bobachtung:
It is quite telling about the restrictive political atmosphere of the US that Noam Chomsky is a frequent guest more in foreign mainstream media than in US mainstream media. mal wieder Angry Arab - simple Beobachtung, überwiegend treffend, ..
- nur, die "foreign Media" mit Chomsky sind nach meinem Eindruck auch nicht unbedingt "Mainstream" ..
Aber immerhin, hierzulande hat bei zumindest interessierten Kreisen Chomsky einen guten Namen (siehe z.B. actvism)
Pest und Cholera reloaded
Nach der 1. Runde in Frankreich: die Stichwahl ist wieder einmal die Auswahl "zwischen Pest und Cholera" ...
Der dritte Gewinner ist Berlin. Macron war der Wunschkandidat[*] von Merkel, Schäuble, Oppermann und Gabriel und auch die deutschen Medien haben unmissverständlich für ihn getrommelt. Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) analysierte jüngst, Macrons Positionen „deckten sich in wichtigen Aspekten mit denen der Bundesregierung“ und er stelle zudem „ambitionierte Reformprogramme“ in Aussicht, deren Verwirklichung „für gemeinsame Initiativen im Bereich der Wirtschafts- und Währungsunion eine Grundvoraussetzung“ sei. Auf Deutsch: Endlich hat sich auch in Frankreich ein Kandidat gefunden, der Deutschlands Wünschen ohne Gewissensbisse folgt.
und: "Didier Eribon hat bereits vorhergesagt, dass durch einen Sieg Macrons in diesem Jahr der Sieg Le Pens in fünf Jahren im Grund vorprogrammiert ist."
