Frieden

Zitat des Tages - Nachtrag

(Wie immer ist es zufällig, was mir gerade als Besonderheit ins Auge fällt, und dann unter dieser Überschrift erscheint):
Wer Ziele verfolgt, die nicht ohne Krieg zu haben sind, betreibt Kriegspolitik, wer dies unterlasse, dessen Politik tauge für den Frieden.

So wird bei www.freie-radios.net/67487 Sebastian Haffner zitiert, und zwar wird dort ein Artikel der kommenden Ausgabe (#24) von "Das Blättchen" vorgelesen, und es geht, natürlich, um die Ukraine (MP3-Download: http://www.freie-radios.net/mp3/20141123-warummanp-67487.mp3 )
___
Nachtrag März 2015: Das Zitat stammt aus der Schrift Haffners
"Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg", die er vor 50 Jahren - also 50 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs - herausbrachte. Das war ein gewichtiger Beitrag zum damaligen Historikerstreit. Inzwischen, weitere 50 Jahre später, wird erneut versucht die Rolle Deutschlands im Krieg zu relativieren, das braucht man halt, um für neue Aggressivität Anlauf zu nehmen ...

Dank an die Redaktion vom Blättchen für die Info zur Fundstelle!

Schon wieder diese "linke" Selbstkastrierung

Wie von Weitem kommt es bei mir an - die Platzhirsche der Linkenrealos müssen mal wieder draufhauen, wenn jemand zu "Mainstream-inkompatibel" erscheint, und man mal wieder im Gleichklang mit den "regierungsfähigen" (tm) Parteien erscheinen möchte ... nur wozu?

Es gibt kritisch profilierte Abgeordnete - und das sind Namen die ich mir gerne merke (u.a. Inge Höger, Annette Groth und Heike Hänsel, dazu "Nicht-Abgeordnete" Claudia HaydtClaudia ist just diesen Dienstag in München zu erleben - 18.11.2014, um 19:00 Uhr im DGB-Haus Schwanthalerstr. 64 zum Thema Rüstungsexporte ... kommt alle!), und die für mich auch für die Rolle der Linkspartei als "Hoffnungsträger" in diesem Lande stehen, vor allem wegen ihrer unmissverständlichen Ablehnung von Militäreinsätzen.

Und wiederholt muß man erleben, wie Teile der Fraktion im Bund mit den erfahrungsgemäß eigentlich gegnerischen Medien die Leute der eigenen Faktion mutwillig "abschießen", die ich zu den Besten zähle.

Sie sammeln Unterschriften - toll. Die Linke weiter kräftig spalten? Ok - als "Nichtparteimitglied" finde ich es trotzdem interessant, wer von den Linken systematisch daran arbeitet, die Linkspartei als billigere Variante von SPD und Grünen überflüssig zu machen ...

So wird da nichts mit der Rolle der Linkspartei als Hoffnungsträger.

Zum aktuellen Konflikt von mir keine Einzelheiten, jedenfalls nicht jetzt, aber der Verweis auf einen ganz und gar "parteiischen" Blogbeitragwobei - die "Toilettengangaffäre" ist ärgerlich, klar. Trotzdem ist Blumenthal ausgesprochen hörenswert - sein Englisch ist sehr gut zu verstehen!, allerdings und leider mit englischer Quelle.

PS: Die Linke ist bei "Blockupy" dabei - sehr gut. Dumm nur diese gleichzeitigen Amokläufe der bedingungslosen Israelunterstützer, die so viel entwerten!

Russlands Rolle

Darauf war ich bisher nicht gekommen - Wimmer bei Telepolis:
So wundert es heute gar nicht, wenn sich vermehrt in Russland Stimmen erheben, die auf die Rolle Russlands gegenüber Hitler, Napoleon oder diverse Schweden-Könige verweisen und deutlich machen, worin die historische Rolle Russlands liege: in der Verhinderung von Weltherrschaftsansprüchen Dritter. Heute also von Obama und den USA.

"Der Wimmer" - ich hab weinig übrig für Unionsleute, auch wenn sie als einsame Rufer in der Wüste auffallen; aber der Satz ist interessant für mich

Was hat Australien mit der Ukraine gemeinsam?

... die Regierungen wechseln mit CIA-Unterstützung, oder so

Infos (nach langem wieder mal) via www.greenleft.org.au/node/57577
aus Anlaß des Tods von Gough Whitlam

hier erst mal Anlaß für eine 20 Jahre alte Aufnahme (kein Trost für die traurige Geschichte, aber für mich sehens/hörenswert)

Bei GreenleftWeekly gibt es mehr dazu
Washington's role in the fascist putsch against an elected government in Ukraine will surprise only those who watch the news and ignore the historical record. Since 1945, dozens of governments, many of them democracies, have met a similar fate, usually with bloodshed. ...

bzw. gleich bei John Pilger

Aktionen gegen den IS-Wahnsinn?

... wird gerne gefragt.

Nein, die "Antworten" vom "Mainstream" sind falsch. Bei der BIFA sammle ich jetzt "vernünftige Links" (hoffe ich ..) dazu.

Unter dem Eindruck eines sich ausbreitenden Flächenbrands gilt höchste Vorsicht, nicht gerade jene als Feuerwehr zur Hilfe zu rufen, die zuerst den Brand gelegt und dann noch Öl hinterher gegossen haben.

Und Außerdem:

Türkei und USA vorweg wollen Syrien zerstörern und die Kurden spalten, die Lage der Bevölkerung wird zynisch ignoriert, unsere Herrschenden sind mit den vertrauten arabischen Partnern auf gleicher Wellenlänge - irgendeine menschliche Regung gibt es bei denen höchstens als "Schaufensterrede". Alles Weitere ist Scheinheiligkeit und Zynismus.

Die kontinuierliche Gewaltätigkeit ist keine überraschende Nebenwirkung, sondern als Geschäftsgrundlage von NATO und Partnern ausdrücklich gewollt - egal was uns erzählt wird.

Aber das gilt bei den anderen Konflikten genauso, ich sehe weiter kaum ein Konzept für angemessenere Mobilisierung.

Also Aufklärung ... siehe Linkempfehlungen ... tut mir leid, kürzer weiß ich's nicht.