Technisches

bestellt.


Ich hab ein Fairphone bestellt. Schon etwas her, ich glaub es war Mai.

Nicht daß ich mir Illusionen mache über die "Konsumentenmacht" ;-)
Trotzdem finde ich es nett, wie hier en passant sozusagen die "Studien über die Lieferkette" mitfinanziert werden.

Dann haben die ja den Ehrgeiz, auch was für die Workforce in der kleinen ausgesuchten Fabrik zu unternehmen, die sich für ein derartiges Experiment eignet. Ein ehrenwertes Anliegen; schwer zu beurteilen, wie weit das funktioniert (oder ein Anfang ist):
"Wir haben da so einen exotischen Kunden, der interessiert sich für die Belegschaft; um einen Fond zu verteilen, müsst Ihr jemanden wählen ... merkwürdige Leute haben diese Europäer .." ;-)

Vom momentan anlaufenden Fertigungslos sind noch fast 20000 Stück verfügbar, wenn ich die Zahlen richtig sehe (die bisher fest bestellte Anzahl wird laufend online angezeigt und ändert sich entsprechend - gleichzeitig sind noch eine Menge "Absichtserklärungen" nicht realisiert).

Wer mir also eher exklusives Vergnügen, gemessen am sonstigen Markt der Smartphones ..

Wozu ich sowas brauche? - In erster Linie, um die von mir gemachten Webseiten auf einem "Mobildevice" testen zu können, ich hab nämlich den Anspruch auf "responsive Design", irgendwann ...

Technische "nicht-triviale" Features, die mir außerdem gut bis sehr gut gefallen:
- Dual SIM, herausnehmbarer Akku, keine vorinstallierten Google-Apps (!), ohne Providerbindung/ kein Lock, d.h. von vornherein offen für individuelle Installationen ... (unabhängig davon, ob/wie schnell ich die will).

Und - es kommt mit Reparaturanleitung und Ersatzteil-Lieferquelle, ziemlich exotisch, sowas :-)

Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur haben

Fefe stellt was klar, das "gerade ein bisschen untergeht"

Wir als Hacker-Community leben ja seit vielen Jahren mit der praktischen Gewissheit, dass die Dienste das Internet so gut wie komplett abschnorcheln ...

.. Wir haben gegengesteuert ..

Und ich meine jetzt nicht nur PGP und TrueCrypt. Wir als Community haben auch FreeBSD und Linux geschaffen, wir haben Firefox als Open Source Browser, wir haben Jabber-Clients noch und nöcher, wir haben OpenSSL und co. Jede einzelne dieser Technologien hat Schwächen, keine Frage. Aber stellt euch mal vor, das gäbe es alles nicht! ...

Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur haben, in der die Dienste sich gezwungen sehen, bei Google und Microsoft die entschlüsselten Daten abzugreifen, weil wir internetweit Verschlüsselung ausgerollt haben, das ist ein großer Sieg. ...

Wir haben immens viel geschafft. Es liegt an uns, das konsequent einzusetzen und konsequent weiterzuentwickeln. Und es ist eure verdammte Pflicht, nachfolgenden Generationen dieses Stückchen Hoffnung zu erhalten. Helft mit! ...

Um das mal ganz klar zu sagen: Linux einsetzen und Verschlüsseln ist keine Lösung für alles. .. dort ganz gelesen wirds deutlicher!

Providerwechsel

Aktuell: hat geklappt. Zu den Änderungen hier komme ich noch.

Weil die amazonas-box.de momentan umzieht, ist bei der Email wie sie hier unten auf der Seite angeführt ist mit Unterbrechungen zu rechnen. geht also wieder.Die anderen Mails - BIFA, Siko, usw. - sind nicht betroffen.
... Update: Wie konnte ich nur Murphy vergessen??
Natürlich .. sind "Die anderen Mails" betroffen :((
(Work in Progress - wer es eiliger hat soll telefonieren)

Openstreetmap vs. Google

Bei "ogeo"open geodata. openstreetmap. crowdsourcing gab (Link gone) es eine knappe, sehr spezifische Gegenüberstellung von Google und Openstreeetmap:

Bei beiden existiert eine sog. "Editieroberfläche" (bzw. Betriebsart), die auf den ersten Blick verwandt sind:

  • Bei Google gibts viele Daten, nur sind sie nicht zugänglich, nicht zu hinterfragen und nicht zu ändern
  • Openstreetmap ermuntert dazu, sich mit den Originaldaten zu beschäftigen, sie auf eigene Faust zu überprüfen und, natürlich, zu verbessern.

Schade nur, daß ich bisher noch zu wenig Kapazität hatte, um das mit eigenen Möglichkeiten zu verbinden .. irgendwann klappts!

via Openstreetmap-Blog

/CL-Netz.... da war doch mal was?

auf Indymedia Linksunten entdecke ich einen schönen Artikel zum CL-Netz, jawohl:

"da war doch mal was" und ja, "Da ist noch was!".

Dazu: Die Domain www.amazonas-box.de entstand übrigens vor längerem just in der Hoffnung, dass damals besagte Box (im CL-Netz!) weitergeführt wird. Hat dann zwar nicht geklappt, aber die Reminiszenz bedeutet mir immer noch viel!

Selbst zum Frühjahrstreffen zu fahren, das wäre wohl schon heftige Nostalgie ...

DE-Mail .. ohne mich

es gibt vielleicht Leute, die DE-Mail, dieses Regierungsprojekt zur "staatlich kontrollierten pseudoprivaten Email" für brauchbar halten. Das sind die gleichen, die an Fortschritt durch Gentechnik, Humanismus durch Militär oder Sicherheit mit Kernkraft glauben.

muß ich erklären, warum ich nix davon halte?

Dort hat man ein paar Punkte aufgeschrieben (sicher unvollständig), vielleicht hilft es bei der Meinungsbildung.

Knuths Rundschlag

da isser - Donald Knuth earth-shattering announcement

Links leider wech :(

Ein "earth-shattering announcement" hatte er angekündigt, eine nahezu perfekte Peformance.

wahrscheinlich ist meine Erwähnung eh überflüssig - Leute die sowas goutieren haben es längst bei fefe abgegriffen :=)

Übrigens, Empfehlung: Das Video läßt sich problemlos als .flv herunterladen (144Mb, ca 30 Min).