Technisches

dudle u.a.

Terminabsprachen gehen komfortabel via Web. Wie so oft ist da die Closed Source Installation D**dle besonders bekannt geworden. Das Interface ist nicht schlecht ... nur:
Für Datenpuristen ;-) (mit Vorbehalten z. B./u.a. bei Servern in den USA) gibts Besseres.

https://dudle.inf.tu-dresden.de/
- Frisch entdeckt: Erfahrungen? Quelle liegt auf Github!
https://terminplaner2.dfn.de/
Auch mit Namen Foodle ;-) beim DFN - hab ich ausprobiert, tuts. Man muss sich für eigene Termine (kostenlos) registrieren, braucht also Cookie, dafür halt nötig .. jedenfalls gings bei mir gut.

Weitere Ideen?

Gute Nachricht für mein Fairphone ...

Fairphone 1 upgrade to Android KitKat 4.4 coming soon

Back in 2014, we gave you some insight into the difficulties in providing updates beyond Android 4.2, and how we were trying to address these issues. Many of the hurdles had to do with the fact that we were dependent on third parties. In the end, the only way to move forward was to secure access to the source code and take matters into our own hands. In September 2015 we finally secured the licenses that allowed us to modify and distribute the Fairphone 1 software.

Nach der damaligen Aussage war ich gespannt, wann dieser Schritt bei "uns Pionieren" ankommt (ich war nicht bei der ersten Bestellrunde dabei, aber immerhin bei der 2. mit einem leicht verbesserten FP1).

Ich bin insbesondere froh, daß ich dieses Smartphone ohne Google-Account usw. betreiben kann. Das schließt zwar engstirnige Anbieter (SWM, leider auch) aus, aber es entstehen zunehmend mehr autonome Möglichkeiten, der Kern ist "Fdroid" als Portal für freie Apps.

Jetzt bin ich gespant, was das kommende Upgrade mir bringen wird.

Ja, trotz allem gibts auch Probleme mit meinem Teil: Der Micro-Usb-Anschluß ist etwas wacklig. Laden geht, Datentransfer (Tethering, Bildertausch usw.) läuft mittlerweile bei mir per Blauzahn, passt auch ...

Mal sehen ob/wie ich mich auf die mögliche Reparatur einlasse, die Reparierbarkeit ist ja einer der Ansprüche von Fairphone!

Noch ein Pluspunkt, der Ordnung halber nochmal angeführt: Dual-SIM .. für mich auch sehr wichtig und praktisch.

Inzwischen gibt es ja "nur" noch das jüngere FP2 zu kaufen, mit deutlich geändertem Aufbau, aber noch besserer Modularität und auch Funktionalität (mehr Frequenzen vor allem).

Ich werde aber dem "Nachhaltigkeitsanspruch" folgend mein FP1 so lange wie möglich betreiben - wie es auch ausdrücklich unterstützt wird, siehe oben!

Dazu:
Meine "jüngsten" Rechner sind Baujahr 2008/9, passt hervorragend ... und meine Wunschkonfiguration wird sowieso praktisch nicht mehr neu angeboten ...

11 Jahre ...

11 Jahre betreibe ich dieses Blog nun mit Drupal - der erste "Drupal-Eintrag" ist vom 4.1.2005 s. Archiv.

Davor lagen 2 Jahre "Praxis" mit einfachem HTML und - Achtung! - SSI, "Server Side Includes".

Das ist eine frühe Technik im Apache-Server, einfache Operationen einzubauen ohne externe Skript-Sprachen. Ich nahm dazu meinen Ausweg, weil der erste 1und1-Server (so einer war es glaub ich) zwar etwas Speicherplatz, aber kein PHP ohne dicken Aufpreis erlaubte.

Immerhin ist diese einfache Technik so stabil, daß die Seiten heute noch zugänglich sind, Schulterklopf ;-)

Und dann also Drupal. Ich bin heute noch davon angetan, daß ich in dem damaligen CMS-Wust Drupal herausfischte, irgendwo 4.5 oder 4.6. Die Drupal-Konferenzen hatten damals zweistellige Telnehmerinnenzahlen, und Drupal.org lief auf 1 (einer!) Maschine in der Hand von Dries, natürlich.

Damals - Fatzebook noch weit weg, war Bloggen beinahe Kult, und Trackbacks und Kommentare funktionierten viel besser als heute. Bevor dann weitere Webprojekte bei mir dazu kamen schrieb ich vieeel mehr hier als heute - und "verlinkte wie verrückt" - das rächt sich inzwischen:

Es kamen an die 6000 Links zustande ...
und die Folgekosten: Zu viele Webleute sind so borniert und lassen ihre Links kaputt gehen. Mehr als ein Fünftel der Links hier ist inzwischen kaputt (wg. laufender Reparaturen weiß ich längst nicht mehr, wieviele kaputte es inzwischen wurden) - und ich komme nicht nach, die so entstandenen toten Links rauszuwerfen :( Momentan immer noch mehrere Hundert :(

Mein Zorn also auf die Szene da draußen mit ihren "Wegwerflinks" - der Webgründer Tim Berners-Lee schrieb dagegen mal ausdrücklich:

COOL URIs DON'T CHANGE

Das ist mein Mantra im Web ;-)

mehr zu Technischem hier demnächst, aber die meiste Zeit geht momentan natürlich da hin:

www.sicherheitskonferenz.de

"... ich habe nichts zu verbergen" oder so.

via Matthias Monroy:
"Auf Indymedia ist die deutsche Version des Vortrags “Fuck off Google” jetzt auch auf deutsch erschienen...."

Sehr lesenswert!
"... Wir glauben, dass unsere „persönlichen“ Daten uns gehören wie unser Auto oder unsere Schuhe und wir einzig unsere „individuelle Freiheit“ ausüben, wenn wir entscheiden, Google, Facebook, Apple, Amazon oder der Polizei darauf Zugriff zu geben, und sehen nicht, dass das unmittelbare Folgen für jene hat, die sich verweigern und von nun an als suspekt, als potenzielle Abweichler behandelt werden. ..."

Ein länglicher Text, aber lohnend denke ich (PDF ~545k):
https://linksunten.indymedia.org/de/system/files/data/2015/01/171395101…

Die engl. Quelle beim CCC: http://events.ccc.de/congress/2014/Fahrplan/events/6459.html

doch noch'n Zitat:"Da es nicht gelungen ist, Computer herzustellen, die an den Menschen heranreichen, hat man sich daran gemacht, die menschliche Erfahrung so weit zu verarmen, dass das Leben kaum mehr reizvoller ist als seine numerische Modellierung."

3 Fairphones am Tisch #WeAreFairphone - Updated

3 Fairphones fanden sich jüngst beim samstäglichen Abendessen beim IMI-Kongress an einem Tisch, doch eine auffällige Konzentration, wenn man bedenkt daß momentan insgesamt etwas über 55000 Exemplare für ganz Europa ausgeliefert wurden.

Während der Bestellphase ("Crowdfunding") und solange es nach Fertigungsbeginn im Juli noch Wartezeiten gab, wurden pro Tag im Mittel europaweit etwa 80 Fairphones bestellt (eigene Auswertung der Verkaufszahlen auf der Webseite). Seit die Fertigung die Bestellungen überholte, haben sich die Verkaufszahlen zeitweilig verdoppelt, im Moment ca. 170/Tag.

Update: Inzwischen explodierte der Absatz, der Shop wird jeden Moment geschlossen; im Januar gibts vielleicht nochmal ein paar ..

Es sind momentan weniger als 4500 übrig, also sehr wahrscheinlich daß sie bis Weihnachten ausverkauft sind.

Der nächste Durchgang - das "Fairphone 2" - ist wohl für den Sommer angedacht, d.h. die ersten Auslieferungen sind dann nicht vor Spätsommer/Herbst zu erwarten - eine ziemliche Lücke.

Für bisher zufriedene Benutzer wie mich kommt es natürlich darauf an, daß alle Softwareupdates soweit technisch überhaupt möglich auch fürs FP1 kommen, was ja auch versprochen wurde. Wir werden sehen!

OpenPhoenux

www.openphoenux.orgVoller Name:
6th public OpenPhoenux Hard and Software Workshop

Eigentlich habe ich für solche Spässe gar keine Zeit, aber es reizt mich!

siehe: www.openphoenux.org
Open Pho(n)e (w. Li)nux – The Independent Mobile Tool Community

Passt zu meinem Fairphone, denke ich!

29.11.-30.11.2014, 9:30-18:00
TUM Campus Garching, „Mathematik & Informatik“ Boltzmannstraße 3, 85748 Garching b. München, Germany Rooms: 00.08.059 & 00.08.055

Details: http://www.ohsw.de/Anfahrt_und_Details.pdf

Contact:
For latest news please register yourself on this mailing list:
http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event

If you want to submit a talk, please tell so on the mailing list.
(nee, nicht so weit ;-)

Please register your participation through the Doodle:
http://doodle.com/4ydnnt2rhpa8hqd5

Home Page:
www.ohsw.de (German)
www.ohsw.org (English)
www.openphoenux.org (Project)

Fairphones ab Lager

Ein Smartphone als politisches Statement? Scheint etwas übertrieben, aber exklusiv erscheint es mir doch: Das Fairpone gibt es nur in Europa, bisher nur auf Vorbestellung (= Vorauszahlung vor der Fertigungsaufnahme!), und noch mehr snobistische ;-) Eigenheiten (rooted!), natürlich mit eigenem Tagging: #WeAreFairphone
www.fairphone.com
Jedenfalls: Ab jetzt gibt es das Teil ab Lager Niederlande zur kurzfristigen Lieferung , fast nur noch die Zahlungsabwicklung als ZeitfaktorAus dem Forum: "Whoaa, that's super-impressive (specially compared to my earlier delivery): I paid the day before yesterday, and today I receive the tracking number for the parcel!".

Meins bekam ich vor kurzem - läuft bestens und sieht auch so aus - Empfehlung!
Mehr Erfahrungsbericht sobald ich Zeit finde.

Übrigens, netter Effekt:
Die letzten drei Monate war der Bestelleingang ziemlich konstant bei grob 80/Tag (Europaweit!) - auf der Shopseite wird laufend die aktuell bestellte Zahl angezeigt.

Kaum daß die Vorbestellungen "abgearbeitet" waren, haben sich die "Bestellungen pro Tag" verdoppelt - meine persönliche "Hochrechnung" wie lange die Teile noch lieferbar sind hat sich so drastisch verkürzt.

Stromkonzerne und Regierung täuschen weiter ..

AKW sind keine Partner sondern Barrieren für die Erneuerbaren Energien

eine notwendige Presseerklärung der Kampagne:

Strombörse entlarvt RWE Presseerklärungen von der zuverlässigen Partnerschaft zwischen Atomkraftwerken und Erneuerbaren als Lüge.

Die Öffentlichkeit irreführend hat RWE für den Standort Lingen im Emsland am 15.8. und für den Standort Gundremmingen in Schwaben am 19.8. mit ähnlich lautenden PR-Erklärungen behauptet, ihre Atomkraftwerke seien sehr flexibel und gute Partner der schwankenden Erneuerbaren Energien. Wenige Redaktionen wie die der Günzburger Zeitung und der Zeitung für kommunale Wirtschaft übernahmen diese irreführenden Aussagen. ...

Weiterlesen!

Smartphone mit Warteschlange #WeAreFairphone

es klingt exotisch, auf ein Smartphone extra zu warten, wo solche Dinger in unzähligen Läden um die Ecke quasi aufgedrängt werden ...

Nun, das Fairphone ist schon etwas exklusiver .. bisher 25000 Stück Charge 1 ausgeliefert, Charge 2 momentan im "Ramp up" .. ca. 3000 Stück pro Woche, über 10000 davon sind "draußen".

Das Teil auf das ich warte wird vermutlich in diesen Tagen in China eingepackt ...

Dieses "Crowdfinanzing" im Voraus erzeugt schon eine gewisse Spannung wann das Teil letztlich ankommt (dort am Schluß auch die Features, die ich besonders schätze).

Dort kann man die Entwicklung der Auslieferungen (samt Verzögerungsdetails) zeitnah verfolgen, auch sehr exklusiv (im Shop wird außerdem die aktuelle Zahl der Bestellungen angezeigt!)

Wer jetzt bestellt, muß allerdings nicht mehr so lange warten, es läuft.

Das Angebot gilt nur für Europa; ich wundere mich, daß es keinen größeren Run auf dieses im Ergebnis sehr exklusive Phone gibt.

Übrigens: Vom 3D-Druckangebot hab ich auch Gebrauch gemacht - cool: die Schutzhülle, dezentral (in meinem Fall unweit von hier) "gedruckt", konnte ich mit dem Fahrrad abholen; das Phone selbst kommt aber mit einem der mittlerweile konventionellen internationalen Packetdienste.