Die Anstalt - Anseheen!
Bevor ichs vergesse - die Sendung war ja schon (turnusmäßig) am Dienstag, aber der Podcast (ist verschwunden)
kommt zuverlässig, hier (MP4 ~200Mb):
(Dnld-Link schon vorbei - beim ZDF max 1 Jahr)
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Bevor ichs vergesse - die Sendung war ja schon (turnusmäßig) am Dienstag, aber der Podcast (ist verschwunden)
kommt zuverlässig, hier (MP4 ~200Mb):
(Dnld-Link schon vorbei - beim ZDF max 1 Jahr)
Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Kosten halbiert. Die Rechnung ist einfach: Ein Mülllastkraftwagen kostet in der Anschaffung 125.000 Euro und kann zehn Jahre genutzt werden. Pferd mit Kutsche schlagen alle 20 Jahre mit nur 6.000 Euro zu Buch. Ein Lkw schluckt für 7.000 Euro Diesel im Jahr. Das Pferd begnügt sich mit Hafer und Heu für 900 bis 1.200 Euro jährlich. Auch Tierarztbesuche und neue Hufeisen sind deutlich billiger als die regelmäßigen Inspektionen in der Lkw-Werkstatt. Um vom Kohlendioxidausstoß ganz zu schweigen. Mit dem eingesparten Geld sollen weitere “nachhaltige” Projekte in Angriff genommen werden. Die Gemeindeverwaltung plant eine Kompostierungsanlage für organische Abfälle. Das Pferd – ein Exemplar der französischen Rasse Percheron – kann bis zu 2.000 Kilogramm ziehen. Doch liege die tatsächliche Last bei den Fahrten bei nicht mehr als 1.000 Kilogramm, heißt es in einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung.
Die Idee mit der tierischen Müllabfuhr ist nicht neu. ..
Und weitere Beispiele in Frankreich, Belgien, Österreich und Schweiz fanden die Nachdenkseiten in der taz
Wie von Weitem kommt es bei mir an - die Platzhirsche der Linkenrealos müssen mal wieder draufhauen, wenn jemand zu "Mainstream-inkompatibel" erscheint, und man mal wieder im Gleichklang mit den "regierungsfähigen" (tm) Parteien erscheinen möchte ... nur wozu?
Es gibt kritisch profilierte Abgeordnete - und das sind Namen die ich mir gerne merke (u.a. Inge Höger, Annette Groth und Heike Hänsel, dazu "Nicht-Abgeordnete" Claudia Haydt
Und wiederholt muß man erleben, wie Teile der Fraktion im Bund mit den erfahrungsgemäß eigentlich gegnerischen Medien die Leute der eigenen Faktion mutwillig "abschießen", die ich zu den Besten zähle.
Sie sammeln Unterschriften - toll. Die Linke weiter kräftig spalten? Ok - als "Nichtparteimitglied" finde ich es trotzdem interessant, wer von den Linken systematisch daran arbeitet, die Linkspartei als billigere Variante von SPD und Grünen überflüssig zu machen ...
So wird da nichts mit der Rolle der Linkspartei als Hoffnungsträger.
Zum aktuellen Konflikt von mir keine Einzelheiten, jedenfalls nicht jetzt, aber der Verweis auf einen ganz und gar "parteiischen" Blogbeitrag
PS: Die Linke ist bei "Blockupy" dabei - sehr gut. Dumm nur diese gleichzeitigen Amokläufe der bedingungslosen Israelunterstützer, die so viel entwerten!
Ich traue mir kein wirkliches Urteil zu über die Auswertung/Fleißaufgabe vom Opablog.
Aber daß er diesen witzigen Begriff (s.o.) zu dem alten verqueren Barden aus der Kommentarversenkung holte ist mir hier einen Beitrag wert.
--
PS: Hallo Opa - kein Trackback-Link verfügbar?
Vorweg: Die Spaltung in "mehr als die Einheitsgewerkschaft" im Bahnbereich hat viel zu tun mit dem damaligen Unwillen der DGB-Bahn-Zuständigen, die Bahnprivatisierung zu bekämpfen (richtiger - sie haben sie forciert!); und dies hat wiederum viel damit zu tun, daß die SPD die Bahnprivatisierung entscheidend mit betrieben hat - ein Desaster der Verkehrspolitik in meinen Augen.
Als - eigentlich - Anhänger von Einheitsgewerkschaft kann ich nicht anders, als das Streikrecht zu verteidigen, gegen den neoliberalen Mainstream. Praktisch ausgedrückt: Hier der Verweis auf die GDL-Pressemitteilung zum aktuellen Streik:
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer, Lokrangierführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren und Trainer in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der Deutschen Bahn (DB) am Mittwoch, den 5. November von 15 Uhr im Güterverkehr und von Donnerstag, den 6. November von 2 Uhr im Personenverkehr bis zum gemeinsamem Ende am Montag, den 10. November 2014 um 4 Uhr zu einem Arbeitskampf aufgerufen.
Dazu auch Jens Berger - notwendige Infos, für alle die es nicht mitbekamen. Bei der Bahn war die "gelbe Gewerkschaft" die im DGB ...
Zu Recht erleben Putins Grundsatzreden Aufsehen.
Hierzulande werden sie natürlich in die Schublade gesteckt: "Der darf das nicht".
Allerdings - er hat mehr recht und ist um Größenordnungen glaubwürdiger als die Mehrheit "unserer Repräsentanten", sehe zumindest ich so.
Also:
Übersichtsartikel bei Telepolis:
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43165/1.html
dort verlinkt: Russ. Quelle, Redemanuskript englisch - mit Fragen&Antworten!
http://eng.kremlin.ru/news/23137
beim Freitag, Kommentare, die deutsche Übersetzung:
https://www.freitag.de/autoren/mopperkopp/das-waldai-forum
Heyden erinenrt bei telepolis an die "Siko-Rede" von 2007 (was, schon so lange her ..)
http://de.ria.ru/comments_interviews/20070213/60672011.html
schöner Satz von damals: (!)
Übrigens: Russland, uns werden dauernd Lektionen in Sachen Demokratie erteilt. Diejenigen, die uns belehren, wollen aber aus irgendeinem Grunde nicht gerade lernen.
"What Western media and polititians fail to mention about Iraq and Ukraine" ... so Mark Shuttleworth, Gründer/Leiter der Ubuntu-Distribution.
- ich zitiere bzw. verlinke nicht aus voller Zustimmung; sondern eher um auch mal einen kritischen Blick "aus weißer südafrikanischer Sicht" zu zeigen
ich schreib ja immer wieder über "Terminüberschneidungen", meistens weil ich mich ärgere. Jetzt "überregional" im Süden:
Nein, da will ich nicht zu beidem hin.
Und klug sind wir schon ;-)
Ein Smartphone als politisches Statement? Scheint etwas übertrieben, aber exklusiv erscheint es mir doch: Das Fairpone gibt es nur in Europa, bisher nur auf Vorbestellung (= Vorauszahlung vor der Fertigungsaufnahme!), und noch mehr snobistische ;-) Eigenheiten (rooted!), natürlich mit eigenem Tagging: #WeAreFairphone
Jedenfalls: Ab jetzt gibt es das Teil ab Lager Niederlande zur kurzfristigen Lieferung , fast nur noch die Zahlungsabwicklung als Zeitfaktor
Meins bekam ich vor kurzem - läuft bestens und sieht auch so aus - Empfehlung!
Mehr Erfahrungsbericht sobald ich Zeit finde.
Übrigens, netter Effekt:
Die letzten drei Monate war der Bestelleingang ziemlich konstant bei grob 80/Tag (Europaweit!) - auf der Shopseite wird laufend die aktuell bestellte Zahl angezeigt.
Kaum daß die Vorbestellungen "abgearbeitet" waren, haben sich die "Bestellungen pro Tag" verdoppelt - meine persönliche "Hochrechnung" wie lange die Teile noch lieferbar sind hat sich so drastisch verkürzt.