Politik

Freitag nachgedacht

Wow, ich bin ja eh ein Fan der Nachdenkseiten (was ja nicht ausschließt, anderer Meinung zu sein ..), aber jetzt haben sie es wieder mal besonders treffend gesagt:

"... typisch für die Entwicklung des „Freitag“ unter der Regie von Augstein: Links blinken, aber ja nicht die Gefahr der echten politischen Alternative aufkommen lassen."

Das war die ganze Zeit ja auch mein Gefühl ...

immer wieder fein, wie diese "gestandenen Sozialdemokraten" als Senioren so klar analysieren, die waren mir "früher" (ja, "ganz früher") überhaupt nicht aufgefallen.

Bank des Südens

es bleibt wohl spannend, wie sich so ein Projekt behaupten wird:

Gedacht ist diese »Banco del Sur« als Gegenmodell zu IWF und Weltbank, um den neoliberalen Fängen der westlichen Industrieländer zu entkommen, die »Entwicklungs- und Hilfskredite« vor allem dazu nutzen, die Abhängigkeiten der sog. Dritte-Welt-Länder zu vertiefen und Privatisierungen voranzutreiben.

Wir kennen die Probleme seit langem, die der nach wie vor herrschende koloniale Ungeist für die in Abhängigkeit gehaltenen Länder verursacht, und Schritte zur Emanzipation des Südens wie so eine Bank sind Signale der Hoffnung.

Panafrikanismus, Erg.

Heute begann in München der Panafrikanismuskongress. Ich wies schon drüben bei der BIFA drauf hin, wie wichtig mir der ist.
U.a. kommt morgen der Film von Thomas Giefer wieder dran, samt Anwesenheit zweier Söhne eines der Söhne Lumumbas (der angkündigte Roland war nur bis Ägypten gekommen). Ich bin froh, daß hier wieder an die Verbrechen gegenüber der Bevolkerung (nicht nur) des Kongo erinnert wird.

Heute konnte ich selber nicht teilnehmen, morgen ist es noch nicht sicher (aber wir sind von der BIFA jedenfalls dort

Keine Ahnung, ob die Ergebnisse dokumentiert werden, wenn ja, werde ich das auch hier mitteilen.

Ergänzung: Immerhin - ein Bericht in der jW, dokumentiert beim Bay. Flüchtlingsrat