H... IV
Die Leyenschar der Regierung sucht, so heißt es, einen neuen Namen für "Harz IV" - das Image ist offensichtlich auch für die allmählich lästig.
In der "Micky Maus" gibts aktuell einen Vorschlag: "Herzlos IV".
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Die Leyenschar der Regierung sucht, so heißt es, einen neuen Namen für "Harz IV" - das Image ist offensichtlich auch für die allmählich lästig.
In der "Micky Maus" gibts aktuell einen Vorschlag: "Herzlos IV".
Das Thema hatte ich fast schon mal (aus verwandter Ecke), jetzt ein neuer, fast gespenstischer Artikel aus den USA (diesmal übersetzt).
Vielleicht sollten wir die Ruinen in Detroit als amerikanisches Forum Romanum betrachten. So wie uns Roms Triumphbögen an längst vergangene imperiale Siege in Mesopotamien, Persien und anderswo erinnern, so beschwören Motowns baufällige Gebäude Amerikas schnell schwindende Vormachtstellung.
Allerdings, "wir" haben die Ruinen auch, nicht zu knapp, und gehäuft (aber nicht nur) im "Beitrittsgebiet" ...
Verdutzt/erschrocken lese ich im RSS-Feed der Linken BT-Fraktion: "Die Einrichtung von Islam-Zentren an deutschen Universitäten ist grundsätzlich zu begrüßen" ..
Um Himmels willen! Da gibt es den Silberstreif der "Säkularisierung", und dann das?
Ausnahmsweise
Wenn in einer politischen Diskussion der Begriff "Vertrauen" inflationär im Raume steht, ist in erster Linie Mißtrauen angebracht ...
Nicht immer, aber immer öfter, und hier ein "schönes" Beispiel (via Angry Arab "You think that he knows who Kant was?"):
Der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften muß es ziemlich schlecht gehen. So lacht sie sich einen Ölprinzen an und denkt sich für ihn eine Kant-Medallie aus.
Der Geehrte, Seine Königliche Hoheit Prinz Salman bin Abdulaziz Al-Saud, ist eines der ranghöchsten und einflussreichsten Mitglieder des saudi-arabischen Königshauses und Gouverneur der Region Riad. ....
Ach so ... Back to the Roots ... of Feudalism ...
__
Nochwas: Im Logo von deren Webseite: "Excellent Integrativ Unabhängig" -- Pruuust ...
Ein Satz von Jean Ziegler:
Die Goldberge steigen im Westen und die Leichenberge im Süden.
Heute mein Zitat des Tages.
Der Artikel bringt aber viel mehr, Lesen!
(... und ausdrucken, der wird ja bei der jW bald nicht mehr öffentlich bleiben ...)
Ein größeres Kulturprogramm gibts morgen am Marienplatz - 65 Jahre Atombomeneinsatz.
Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte:
Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren
Zweimal haben Militärs Atombomben auf feindliche Städte geworfen. Beide Male waren es die USA, am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki. 65 Jahre liegt das jetzt zurück, aber diese apokalyptischen Ereignisse sind unvergessen.
...
Schön, dass das Atombombenzeitalter für Deutschland beendet ist. Schön wär's. In der Eifel lagern immer noch Atombomben. Und deutsche Soldaten werden trainiert, sie einzusetzen. Daniel Blum erinnert an diese letzten Atombomben mitten in Deutschland.
Redaktion: Andreas Blendin
WDR-Tip via attac Mailingliste Globalisierung und Krieg.
Fand leider keinen passenden Link zum WDR - die Sendung gibts wohl nicht im Podcastbereich :(
diesemal keine Überschneidung, und zwei ganz verschiedene Sachen:
Meine Empfehlung ...