Rüstungsboom

MassakerGerade erst habe ich die militärische Exportoffensive in Nahost erwähnt, legt Harald Neuber bei Telepolis noch schlimmere Zahlen vor.

Ausgangspunkt ist eine vom Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit (BITS) verfaßte Studie (PDF 290k), die nachzeichnet, wie sehr der Waffenhandel durch "Komponentenexport" die eigentlich behaupteten Beschränkungen umgeht.

Die "Richtlinien für den Rüstungsexport" werden so wie viele andere friedenspolitischen Schaufenstersprüche zu Potemkinschen Fassaden.

----
noch bei BITS (Thema Kleinwaffenexport) gefunden: "...argumentieren, daß die Reduktion der Nachfrage nach Waffen zunächst Vorrang vor der Rückgabe von Waffen haben sollte."

Drupal Konferenz - Infos online

Diese Site läuft mit Drupal - eine überzeugende Erfahrung für mich. Drupal hat eine "große Community" - und wie die Berichte von der DrupalCon 2005 zeigen, ist sehr viel los. Geschickterweise "huckepack" bei einer breiteren Konferenz, der "Free and Open Software Developer's European Meeting", kurz FOSDEM. FOSDEM Beim Angucken der Bilder hatte ich zunächst den Eindruck - lauter Powerbooks ;-) stimmte aber nicht ganz Im Rahmen/am Rande dieser Großveranstaltung fand allerhand für Drupal statt - es bleibt spannend; lassen wir uns überraschen. Ich war noch nicht so weit, meine eigenen Feature Requests aufzustellen, so hoffe ich doch daß es genau auch meine Wünsche sind, die "in der Luft liegen" (wahrscheinlich ist das meiste unterwegs, bevor ich es überhaupt formuliere ;-)

Business as usual ..

Viktualienpower .. wie jedes Jahr - Faschingsdienstag am Viktualienmarkt!

Und dazu die Queens "We will rock you" (MP3-Link inzwischen leider tot)

Ich scheute dann doch zurück, den fast durchgehenden Teppich aus Flaschentrümmern auch zu fotografieren.

Viktualienkran

Das jedoch war mir neu:

volaare, voolaareMP3 .. Link auch weg (MP3 2.3M #3) ( - anderer Link)

Der Kran gehört wohl zur berüchtigen Schrannenhalle-Baustelle.

In München muß das Recycling erfunden worden sein - das Konfetti der Fußgängerzone wird vermutlich 3x eingesetzt bevor es die Kehrmaschine erreicht. Die belebte Innenstadt war unter den Dudelfunkern aufgeteilt. Halt - der Odeonsplatz gehörte dem Tambosi (bzw. deren Musik); wenn die nur die Chance genutzt hätten statt albernem Prosecco (brrh) im Freien auch einen Espresso anzubieten.

minga.de (Link ist tot) verweist auf die SZ-Bilder. Deren Links sind mir zu flüchtig, drum nicht direkt bei mr.