Sozialforen, Gewerkschaft

Zwischendurch mal was zur ARGE

Eine Autistin bei der ARGE (*)
wenn es nicht so schlimm wäre, könnte es unterhaltsam sein - sorry für den Sarkasmus.

Ein Sachberbeiter (nein, kein Mitleid) klammert sich an unsägliche Dienstanweisungen, die Borniertheit des Systems quillt aus allen Knopflöchern. Immerhin ist mir FROSCH (huhu) schon länger ein Begriff (Nie life, aber seit Mailboxzeiten ;-), deshalb fällt es mir vielleicht leichter als anderen "so einer Story" zu folgen - viel Glück von meiner Seite!

" ... mich tritt ein Pferd"

Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Kosten halbiert. Die Rechnung ist einfach: Ein Mülllastkraftwagen kostet in der Anschaffung 125.000 Euro und kann zehn Jahre genutzt werden. Pferd mit Kutsche schlagen alle 20 Jahre mit nur 6.000 Euro zu Buch. Ein Lkw schluckt für 7.000 Euro Diesel im Jahr. Das Pferd begnügt sich mit Hafer und Heu für 900 bis 1.200 Euro jährlich. Auch Tierarztbesuche und neue Hufeisen sind deutlich billiger als die regelmäßigen Inspektionen in der Lkw-Werkstatt. Um vom Kohlendioxidausstoß ganz zu schweigen. Mit dem eingesparten Geld sollen weitere “nachhaltige” Projekte in Angriff genommen werden. Die Gemeindeverwaltung plant eine Kompostierungsanlage für organische Abfälle. Das Pferd – ein Exemplar der französischen Rasse Percheron – kann bis zu 2.000 Kilogramm ziehen. Doch liege die tatsächliche Last bei den Fahrten bei nicht mehr als 1.000 Kilogramm, heißt es in einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung.
Die Idee mit der tierischen Müllabfuhr ist nicht neu. ..

Und weitere Beispiele in Frankreich, Belgien, Österreich und Schweiz fanden die Nachdenkseiten in der taz

Bahn-Streik

Vorweg: Die Spaltung in "mehr als die Einheitsgewerkschaft" im Bahnbereich hat viel zu tun mit dem damaligen Unwillen der DGB-Bahn-Zuständigen, die Bahnprivatisierung zu bekämpfen (richtiger - sie haben sie forciert!); und dies hat wiederum viel damit zu tun, daß die SPD die Bahnprivatisierung entscheidend mit betrieben hat - ein Desaster der Verkehrspolitik in meinen Augen.
Als - eigentlich - Anhänger von Einheitsgewerkschaft kann ich nicht anders, als das Streikrecht zu verteidigen, gegen den neoliberalen Mainstream. Praktisch ausgedrückt: Hier der Verweis auf die GDL-Pressemitteilung zum aktuellen Streik:
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer, Lokrangierführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren und Trainer in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der Deutschen Bahn (DB) am Mittwoch, den 5. November von 15 Uhr im Güterverkehr und von Donnerstag, den 6. November von 2 Uhr im Personenverkehr bis zum gemeinsamem Ende am Montag, den 10. November 2014 um 4 Uhr zu einem Arbeitskampf aufgerufen.

Dazu auch Jens Berger - notwendige Infos, für alle die es nicht mitbekamen. Bei der Bahn war die "gelbe Gewerkschaft" die im DGB ...

Freihandel im Bundestag

Weiter keine Überraschungen:

Linke und Grüne haben aktuell zu CETA etc. Anträge gestellt und Namentliche Abstimmungen beantragt; beim Bundestag läßt sich das schön grafisch besichtigen (falls das jemand noch nicht kannte - ich benutze das hier auch zum ersten Mal):

http://bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/grafik/-/275022?id=301
http://bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/grafik/-/275022?id=300
http://bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/grafik/-/275022?id=299

  • finde ich bemerkenswert: Linke & Grüne fast lückenlos gemeinsam gegenüber Union/SPD (ist wohl ein isolierter Vorgang speziell zu dem Thema)
  • noch eindeutiger, für alle die sich Illusionen machten: die SPD zeigt außerordentliche Geschlossenheit - leider mit katastrophalem Inhalt ...

u.a. bemerkenswert: Die erste Abstimmung geht darum:

"Das Verhandlungsergebnis widerspricht den vom Deutschen Gewerkschaftsbund formulierten und vom SPD-Parteikonvent am 20. September 2014 bekräftigten Mindestbedingungen für die mit den USA (TTIP) und mit Kanada (CETA) geplanten Freihandelsabkommen.
... Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
das CETA-Verhandlungsergebnis zurückzuweisen und darauf hinzuwirken, dass die Verhandlungsmandate der EU-Kommission für TTIP und CETA im Sinne der Mindestbedingungen geändert werden."

Die SPD und ihr Parteikonvent, soso ...

"Modell Ukraine"

Bei Telepolis eine makaber-gelungene Kurzbeschreibung (Heinrich Eichenberger im Innterview mit Reinhard Jellen): ... Die Hauptbedrohung aber sehe ich in dem, was ich die "Berlusconierung der Wirtschaft" nenne, also Reichtum durch Lüge, Betrug und Korruption. Wenn das im Westen Schule macht, sind wir verloren. So etwas kommt schleichend. Panzerfahrzeuge, Flugzeuge und Hubschrauber kann man zählen, aber die Verrottung und Verrohung der Moral in der westlichen Wirtschaft eben nicht. ...

Eben - Berlusconi als Muster, warum die Ukraine so zu uns passsen soll wie sie gerade fertiggestrickt wird ...

Aber Achtung - der Rest vom Text ist mit Vorsicht zu konsumieren, und widerspricht in vielem hiesigen Erkenntnissen! (Der Interviewte ist Schweizer und weit von "professioneller Neutralität" entfernt, m.a.W. ich denke er argumentiert jeweils absichtsvoll!).

Runder Tisch gegen Leerstand

http://www.elcaracol.info[Heute] Es gibt Leerstand in München - Wohnungen ohne Mieter, die u.a. auch der Stadt gehören.

Und es gibt Initiativen, die sich um neue Wohnmodelle kümmern - das könnte zusammenpassen ..

Vor der Stadtratswahl waren fast alle dafür - inzwischen sieht das anders aus (Überraschung?).

Die Wohnprojektgruppe „el caracol“ denkt weiter, bleibt dran, und lädt ein zum runden Tisch - heute:
Adresse Kegelhof 3 ("Kegelhofmühle")

siehe auch:
http://rechtaufstadtmuc.wordpress.com/2014/07/18/vom-leerstand-zum-frei…