Siko München

Nachdenkseiten zur SiKo

Ich bin fasziniert, wie präzise die "Nachdenkseiten" oft das herausgreifen, was ich gerne noch mehr Leuten unter die Nase reiben möchte (hab ich drum auch drüben bei sicherheitskonferenz.de auch gemacht

Eine bemerkenswerte Analyse zur "Sicherheitskonferenz" (und drum herum) kommt momentan auf den "Nachdenkseiten" von Albrecht Müller - eine gründlichere Beschreibung, wie auch in diesem Fall die Manipulation der öffentlichen Meinung funktioniert -

Es darf gejubelt werden :)

Die in den Vorjahren bekannte und beliebte satirische "JUBELDEMO" vor der SIKO war dieses Jahr "kräftesparend" zunächst abgesagt worden. Eine Gruppe von Aktivisten war damit gar nicht einverstanden, und nahmen das selber in die Hand (sowas gibts ;)
Also: Samstag, 28 Januar 2012, 12 Uhr Sendlinger-Torplatz:
"Gestern noch am Ballermann, heute schon Afghanistan.
Mach mit beim Work&Travel Programm der NATO"

Gegen die NATO-"Sicherheitskonferenz"

Die SiKo-Vorbereitungen laufen ausgerechnet immer in der "Weihnachtspause" am heftigsten an, egal ;-)

Bei mir ist das (und die anderen Projekte schon länger) der Grund, daß es hier im Blog eher zäh zugeht. Jedenfalls sind in den nächsten Tagen dort noch interessante Ergänzungen zu erwarten (ich empfehle wie immer den RSS-Feed)

Was auch gerade "dauert" ist das SiKo-Plakat "bannerfertig" zu bekommen - ist eben, lange nach dem Aufruf, noch nicht fertig. Soll niemand hindern, nicht jetzt schon Werbung zu machen!

Und da die "eigenen Banner" noch nicht da sind, was Nettes von Dandelion Soundsystem:

www.sicherheitskonferenz.de

Am wichtigsten jetzt erst mal - auch wegen der Finanzen!!! - sind die Unterstützer des Aufrufs. Hinweis: "Einzelpersonen" scheinen sich da mitunter etwas stiefmütterlich plaziert zu fühlen - aber diese Spenden helfen genauso wie die der Gruppen, nur zu! Die Online-Unterstützerliste ist in der Regel ziemlich up to date - und Gruppen kriegen dort einen Link spendiert!

Es gibt immerhin einen frühen Flyer (noch nicht das Plakatmotiv, eben), und auch wichtig, die angemeldete Demostrecke. Achtung: In einigen Texten wird noch der Marienplatz als Auftakt genannt - das ist falsch, es geht um 13 Uhr am Stachus los.

Letzter Hinweis - wie immer laufen viele Infos quasi als "Sicherheitskopie" auch beim Friedensbündnis, Aufruf, Unterstützerformular, Unterstützerliste!

Im Zeichen der internationalen Solidarität

offen gestanden: ich war skeptischer als manch andere, was die Mobilisierung zur SiKo-Demo gestern betraf, und bin positiv überrascht. Was sich immerhin vorher schon abzeichnete: Auch mit unterschiedlichen Aufruftexten kann man gemeinsam mobilisieren (ist ja auch eigentlich nix Neues).

Auch wenn ich kein Freund von "Zählappellen" bin: Was allen doch auffiel - wir waren im Vergleich zum Vorjahr wieder mehr geworden!

Also nicht "es wird eh immer schlechter". Die Polizei zählt immer anders, und sie sieht auch immer "Gewaltbereite" im Anmarsch. Bullshit.

Richtig dagegen - die Abschlußerklärung:
www.sicherheitskonferenz.de/Grossartige-Demonstration-der-International…

SiKo-Boom ..

... zumindest ein kleiner.

Während der "professionelle Politikbetrieb" um diese Feiertage wohl eher Pause macht (vermisst die jemand?) sind die "Basis-Polit-Amateure" am Werk für die "SiKo-Gegenaktionen - Aktiv werden gegen die NATO-Kriegspolitik! ...".

Trotz der Schwierigkeiten, die sich zwangsläufig ergeben, wenn "so ein Bündnis in die Jahre kommt" ;-) ist die Anzahl der Unterstützergruppen zum jetzigen Zeitpunkt (>50) bereits höher als im Vorjahr zu diesem Datum.

Die Gysi-Depesche

Update: auch ohne Wikileaks kein Geheimnis - Sommerinterview 2010 mit Gregor Gysi, Teil 2/2 (via FTA) http://www.youtube.com/watch?v=a5VzW18wEps#t=4m5s - von wegen Übersetzungsfehler, nein: "... viel klüger formuliert ..." ;-)

www.sicherheitskonferenz.deJetzt hat es Gysi "erwischt" - eine der Wikileaks-"Depeschen" stellt ihn etwas "mehrdeutig dar".

Es heißt da die Forderung der Linken nach Abschaffung der Nato sei in Wirklichkeit ein Weg, den gefährlicheren Ruf nach einem Rückzug Deutschlands aus dem Bündnis zu verhindern. Für eine Auflösung der Nato sei ja die Zustimmung der USA, Frankreichs und Großbritanniens nötig. Und das sei unrealistisch.

Ah, interessant.

Beim "Aufruf zu den SiKo-Gegenaktionen" wurde just der Punkt durchaus diskutiert, und, wie ich meine, punktgenau abgeschlossen:

Wir demonstrieren: ...
.. * ... * Für den Austritt Deutschlands aus der NATO, keine Beteiligung an den Militärstrukturen der EU.
Die Welt braucht keine NATO und keine anderen Militärpakte.
...

Zu welchen Ergebnissen die Linkspartei kommt - keine Ahnung. Aber die Unklarheiten bei Gysi sollten erst recht Grund sein, möglichst gut für diesen Aufruf zu mobilisieren:

www.sicherheitskonferenz.de