Energiepolitik

Rosenheim wg. Castor

Auf Linksunten lese ich - die Webseite der Infogruppe Rosenheim soll wg. Castor gesperrt sein ...

Da hab ich schon oft hingeguckt, und jetzt finde ich da auch (wieder?) was:

hier http://www.infogrupperosenheim.tk/
und hier (same) http://www.beepworld.de/members82/infogrupperosenheim/

Keine Ahnung ob/was die dort dazu löschen mussten - aber es bleibt der Hinweis auf die Marat-Veranstaltung wg. Castor, und ansonsten findet sich genug "Schotter" im Netz .. grad keine Zeit für ne Linkliste, nur ein bischen was zitierte ich da ... www.bifa-muenchen.de/Castor-Alarm-Nov-2010

Rot-Grün: Klappe halten ...

... schließlich habt ihr diese "Sollbruchstelle" verbrochen, die jetzt von Konzernen und Regierung genüsslich ausgenutzt wird mit der Laufzeitverlängerung, die gewohnte Salamitaktik.

Ich kann mich durchaus noch erinnern, wie zur Entstehungszeit des damaligen "Atomkompromisses" das jetzige Szenario der weiteren Laufzeiten vorhersehbar erschien; insbesondere, als damals schon erkennbar war, wie sehr sich Rot-Grün in eine Ecke manövriert, aus der heraus sie als nicht mehr erkennbare Alternative zu Schwarz-Gelb sich selber unglaubwürdig machen - die Konzerne konnten das in aller Ruhe mitmachen, nachdem die Restlaufzeit von "Rot-Grün" absehbar war.

mehr Grünsuppe

Über die "Ditfurth" hab ich mich immer wieder geärgert mit manchen Positionen. Aber der Text über die Grünen ganz aktuell passt mir irgendwie schon. Es ist allerdings ein "Ein-Punkt-Text" zur 5.9.09-Demo, die ganze Militär-und-Kriegs-Kiste kommt leider gar nicht vor.

Aber der Anti-Atom-Punkt ist gut abgehakt, und die SPD muß man ger nicht mehr extra betrachten ;-)

BTW:
Auch die Grünen (und die SPD) unterstützten die Genehmigung für den Atomforschungsreaktor München II (FRM II in Garching) - Lokale Grüne wohl eher nicht, aber so funktioniert es eben ...

Strom verteilt sich ..

bei Heise (Wolfgang Pomrehn), könnte ein Aha-Erlebnis sein:
... Damit sind derzeit acht der 17 deutschen AKWs vom Netz. (Bei der Anti-AKW-Kampagne contrAtom wird über den Zustand der Meiler Buch geführt (Link weg).) Zusätzlich standen am Freitag und Samstag noch mehrere der von RWE betriebenen Steinkohlekraftwerke still. Offensichtlich gibt es einen erheblichen Überschuss an Kraftwerkskapazitäten, denn von Engpässen in der Versorgung war nirgendwo die Rede.