B`Tselem
Heute lernte ich B`Tselem kennen - the Israel Information Center for Human Rights in the Occupied Territories.
Es berichtete Abdulkarim Sa‘di, "local Support by" Wolfgang Sréter
Lehrreich!
Zwar hinterher, nochmal aus einer Ankündigung:
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
International eben ...
Heute lernte ich B`Tselem kennen - the Israel Information Center for Human Rights in the Occupied Territories.
Es berichtete Abdulkarim Sa‘di, "local Support by" Wolfgang Sréter
Lehrreich!
Zwar hinterher, nochmal aus einer Ankündigung:
ich hatte hier glaub ich schon lange kein Plakat mehr, also nehme ich nebenan Anleihe ...
Die "Israeli Apartheid Week" zeichnet sich - neben der politischen Bedeutung, für die ich sie hier anführe - auch immer durch entsprechende Plakatgrafik aus. BTW: weil es sich um das prominenteste Apartheidsproblem handelt, benenne ich das "I" in Gedanken oft mit "International" statt "Israeli" ...
genauer wahrscheinlich nur die aktuell bekanntesten Kriege, denn die Lügen sind nicht überall erkannt worden.
Die Liste ist ein "Vorabdruck" aus dem "Infoteil" des Münchner Ostermarschflugblatts - wo immer (anders als hier auf der Seite) arger Platzmangel herrscht - also riskant platzsparend formuliert ..
Also:
Update: Leicht editiert.
So stand es u.a. in den Einladungen zu den Veranstaltungen mit Norman Finkelstein, geplant in Berlin und München.
Erst hat die Böll-Stifung abgesagt, dann die Rosa-Luxemburg-Stiftung (!) - die Junge Welt wollte in die Bresche springen (!).
Ich wollte hier schon über die Böll-Stiftung herziehen - die meine Urteil über diesen Kriegstreiberverein wieder bestätigte - als sich nun herausstellt daß auch die Rosa-Luxemburg-Stiftung einknickt.
In meinem politischen Umfeld und Freundeskreis wird nicht erst seit gestern immer wieder mal über Gramsci diskutiert, so daß unvermeidlich auch bei mir was hängen blieb. Deshalb fand ich den Text hier interessant, obwohl mir die Zeit fehlt, in nächster Zeit die enthaltenen Anregungen selbst weiterzuverfolgen (von mehr Grundlagen ganz abgesehen):
Steinbruch Gramsci - Hegemonie im internationalen politischen System von Erik Borg
Schöner Titel bei www.Steinbergrecherche.com :)
- ein gewisser Peres, wie Obama unverdienter Friedensnobelpreisträger, hält zum Holocaustgedenktag eine Rede in Deutschland.
- Alle Abgeordneten des dt. Bundestags erheben sich für ihn. Alle? Nein, es gibt mutige, die ein Zeichen setzen (Sevim Dağdelen, Christine Buchholz und Sarah Wagenknecht).
dazu: (Link weg)
Ja, es kann darüber gestritten werden. Aber 1) Peres ist tatsächlich als harter Kriegstreiber aufgetreten, und 2. ob die Kampagne eines Abgeordneten von der sächsischen Linken gegen die Friedensfrauen der "Linken" nützt? Es entsteht eher der nachhaltige Eindruck, daß immer noch zu viele in der Linkspartei ihren Vorteil darin sehen, sich beim Establishment anzubiedern.
So nicht, Herrschaften. Opportunismus stinkt. Respekt denen, die richtig Zeichen setzen, wie hier die "drei Friedensfrauen" ...
am Klausenerplatz fällt es auf: Es sind Männer, die (mit Genuss? , meine Beifügung) Frauen Vorschriften machen wollen.
...den Frauen Kleidungsvorschriften machen ... und den Männern nicht?
...
... zu Gesetzen, die sich nur gegen Frauen richten....
(eigentlich wollt ich nur kommentieren was nicht geht, hab zu viel anderes Interessantes, jetzt versuch ich halt Trackback )
Die Zwei-Staaten-Lösung für USA und Israel
nein, Israel ist kein US-Bundesstaat, würden die sich doch gar nicht gefallen lassen ...
Beim ZNet wurde es - tüchtig - übersetzt, der schlanke und treffende Artikel von John Pilger: "2010: Welcome to Orwell’s World".
Auf deutsch also: "2010: Willkommen in Orwells Welt".
Pilger beschreibt die Führerschaft Obamas im "heutigen Ozeania", und stärker als möglicherweise der englischsprachigen Leserinnenschaft bewußt sehe ich das als Gesamtheit von NATO, EU & Partnern.
Und deren Strategie gegenüber dem "Rest der Welt" - da greift Pilger die "Pionierrolle" Israels heraus, wie ich sie schon länger so empfinde,
Faszinosum Suchmaschine.
Es gibt viele "Erklärungen von Kairo", ergo auch via Suchmaschine. Verblüffend jedoch, wenn ich *jetzt* nach "Erklärung von Kairo" oder auch "Cairo Declaration" suche, erscheint zumindest bei mir im Browser die BIFA mit http://bifa-muenchen.de/GFM-Cairo-Declaration als eine der wenigen "aktuellen" auf der ersten Seite (ja, leider immer nur die G**gle-Datenkraake).
Ob G**gle seine Suchergebnisse auf den "Suchenden" (IP-Nr.oder so) "optimiert"? Jedenfalls ist das verwendete CMS Drupal wohl mit Grund für die Trefferquote. Übrigens, die "Neuigkeit" spielt auch eine Rolle, relativ bald normalisieren sich solche Suchergebnisse wieder.
Jedenfalls scheint ein bischen zu funktionieren, daß ich mit der BIFA-Sonderseite etwas zur Sichtbarkeit des Gaza Freedom March (und der Münchner dabei!) beitragen konnte.