International

International eben ...

Eine große Demokratie

Junge Welt"Eine große Demokratie" - so heißt es zu Indien. Zumindest die Bevölkerungsreichste.

Mir war bisher in erster Linie aufgefallen, wie locker die USA samt Verbündeten die Nuklearzusammenarbeit mit Indien fördern, das den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet hat, sehr auffällig.

Viel weitere Sicht: Vor einer Woche in der Jungen Welt, ein Interview mit Arundhati Roy, und mir leuchtet so vieles ein, so schrecklich es sich liest ...

__
(keine Ahnung, wie lange der jW-Link noch funktioniert .. )

BUKO 32

www.buko.info

Bin spät dran, auf den BUKO hinzuweisen. Ich kann auch wieder nicht hin - Ärger. Das Programm enthält eine Menge Höhepunkte, wenn ich z.B. die Workshopliste ? durchsehe, hier nur pars pro toto:

  • „Früh übt sich“: Die Bundeswehr an Schulen und Universitäten
  • Militarisierung und innere Sicherheit. Das Stockholm Programm abschalten
  • Mediendarstellung des Ruanda-Konfliktes
  • 'Scheiternde Staaten', Neue Kriege oder Neuer Kolonialismus?

... ganz abgesehen von der auch gut vertretenen Behandlung der neoliberalen Bildungskatastrophe ...

Die 11-Tage-Lüge

Lysis vergleicht die Zitate:

Iranischer General:
... If we are subjected to any attack by Israel, I do not think we will need more than 11 days to wipe Israel out of existence ...
n-tv:
... Der Iran hat erstmals mit einer konkreten Zielnennung die Zerstörung Israels angekündigt ...

Also - alle Welt spricht vom Angriff Israels auf den Iran - und ein iranischer Militär hält mit einer Drohgebärde dagegen. Die halte ich natürlich nicht für besonders gelungen, aber wie gesagt, die hiesige Propaganda schert sich schon lange nicht mehr um die Wirklichkeit.

Die Propaganda hierzulande dreht das ungeniert um ...

Bei aller Katastrophe, Lysis kann schön formulierten Zorn:
Um es mal mit Karl Kraus zu formulieren: Im alten Sparta stürzte man die Schwachsinnigen vom höchsten Berg. Das war unmenschlich. In Deutschland macht man sie zum Nahostberichterstatter. Aber ob das wirklich so ein Fortschritt ist?


Ergänzung aus den Kommentaren: Die iranische Regierung in den Fußstapfen (Link weg) der türkischen Angriffe auf kurdisches Gebiet.

Branded Obama

(sorry, wieder schlicht Englisch)

John Pilger setzt sich (Link weg) mit Obamas "100 Tagen" auseinander.
Und er demontiert gründlcihe die Legende von der neuen Politik - der neue Kurs reduziert sich auf ein geändertes Marketing ".. in a country desperate to be rid of George W Bush." (der "Angry Arab" beispielsweise schreibt ja auch von "Bushama" ;-)

Also bei Pilger nachlesen (wo acu immer das inzwischen zu finden wäre), so z.B.:
No one knew what the new brand actually stood for. So accomplished was the advertising (a record $75m was spent on television commercials alone) that many Americans actually believed Obama shared their opposition to Bush’s wars. In fact, he had repeatedly backed Bush’s warmongering and its congressional funding. Many Americans also believed he was the heir to Martin Luther King’s legacy of anti-colonialism. Yet if Obama had a theme at all, apart from the vacuous “Change you can believe in”, it was the renewal of America as a dominant, avaricious bully. “We will be the most powerful,” he often declared.

Politik mit guten Büchern

Buchtips von prominenter Seite:
Chavez schenkt Obama das Buch (auf englisch natürlich .. oder doch spanisch?) "Die offenen Adern Lateinamerikas" von Eduardo Galeano - Kommentar dazu, so heißt es: Dieses Buch ist ein Monument in der Geschichte Lateinamerikas ... Es dient dazu, aus der Geschichte zu lernen, denn auf dieser Geschichte baut unsere Politik auf.

Der gleiche Artikel erinnert an ein Buch, das Chavez 2006 vor der UNO empfahl:
"Hybris - Die endgültige Sicherung der globalen Vormachtstellung der USA"Eine andere Übersetzung des Titels in der Rede von Chavez: "Hegemonie oder Überleben, Die imperialistische Strategie der Vereinigten Staaten." von Noam Chomsky.

Nicht schlecht - Politk mit guten Büchern!

(Disclaimer: ich hab noch keins von beiden gelesen :( )