Frieden

Peace ... What?

GfP mal wieder ..: Sie gucken hin, wo ich es schon lange nicht mehr schaffe, und voila, ein wichtiges Fundstück:
Es geht ums "PeaceLab" und den "Beirat Zivile Krisenprävention und Friedensförderung" der Bundesregierung.
Dort wird u.a. erklärt, "... müsse die EU die Zahl ihrer auf dem Kontinent stationierten Soldaten und Polizisten "spürbar steigern" so (nicht GfP, sondern) eine Gruppe auf PeaceLab.

Wer hier oder auf https://bifa-muenchen.de sucht, wird sehen dass ich schon lange die Versuche der Vereinnahmung von Friedensinteressierten durch "zivilgesellschaftliche Vorzeigeobjekte" der Bundesregierung kritisiere. Bitte jetzt bei dort nachlesen, ich wills grad kurz machen.

Link nur vorübergehend ganz verfügbar.

Geordnete Rückkehr ... im Gegenteil

Das erreichte mich per Mail, wichtig:
hiermit möchten wir auf den Offenen Brief
https://www.rav.de/publikationen/mitteilungen/mitteilung/offener-briefb…
zum sog. Geordnete-Rückkehr-Gesetz aufmerksam machen, welches am Montag im Innenausschuss verhandelt und anschließend im Turboverfahren durch das Parlament gepeitscht werden soll.
...
22 zivilgesellschaftliche Organisationen (u.a. auch der RAV) fordern in einem offenen Brief an den Bundestag, das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« nicht zu verabschieden. ... "

Ostermarsch Draußen und drinnen ...

Natürlich vorne als BIFA-Ereignis: Der "Ostermarsch Draußen" am Ostermontag, 22. April 2019
Treffpunkt in München 10:45 Uhr

Marienplatz im Zwischengeschoß mit Fahrkartenautomaten.

Abfahrt Untergeschoß U6 um 11:02 Uhr Richtung Garching Forschungs-Zentrum
Ankunft 11:27 Uhr Garching Forschungs-Zentrum, dort Begrüßung bei der U-Bahn Haltestelle.

Die BIFA lädt erneut zu einer familienfreundlichen Wanderung ein, die uns diesmal zum Garchinger Forschungs-Zentrum und an dem dortigen Atomreaktor vorbei zum Isarufer führt. Am Uferweg entlang werden wir zurück nach Garching (Stadt) wandern.
Wir wünschen viel Spaß, freundschaftliche Gespräche und ein gelungenes Picknick.

Wie immer haben wir bunte Friedensfahnen dabei.

Das Thema Reaktor + HEU brachte mehrere gewichtige Miteinlader dazu ... mehr dazu / weiter bei der BIFA selbst.

#OstermarschDraussen #Ostermarsch #BIFAMUC


Vorher natürlich der Münchner Ostermarsch am Samstag, 20. April 2019 11:30 Uhr von und zum Marienplatz


Cyber bei der BIFA ..

muss ich doch loswerden:

Einladung zum BIFA-Treff
Mittwoch, 6.6.2018 19.30h Frauenlobstr. 24 (Rückgebäude)
- monatliches Treffen, am mittlerweile vertrauteren Ort!

Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema „Krieg im Informationszeitalter“ beschäftigen. Beim letzten IMI-Komgresss. rechte Spalte hat Prof.Hans-Jörg Kreowski einen Vortrag über „Cyberwar und Cyberpeace“ gehalten. Basis für unser Gespräch wird eine Zusammenfassung seiner Thesen sein, vorgestellt von Ursula Dersch

außerdem - Pläne & Aktuelles ...

Kurden .. und (ergänzt) USA

hier mal wieder (selten genug) ein Artikel, der einem gewissen kritischen Mainstream ins Gesicht springt .. tapfer!
Von Joachim Guilliard:
"Der Einmarsch türkischer Truppen und dschihadistischen Milizen im Norden Syriens ist zweifelsohne ein verbrecherischer Angriff, der scharf zu verurteilen ist. Proteste gegen die üble, zum guten Teil mit deutschen Waffen durchgeführte Aggression sind daher selbstverständlich angebracht.
Doch warum nur hier? Offensichtlich misst ein Großteil der Linken und der Friedensbewegung bei ihrer Solidarität mit angegriffenen Bevölkerungsgruppen mit zweierlei Maß. Sind kurdisch kontrollierte Gebiete von Angriffen betroffen, gibt es stets einen Aufschrei, werden jedoch nicht-kurdische Dörfer und Städte in Syrien von Kämpfern des selben Schlags attackiert, die nun an der Seite der türkischen Truppen einrücken, dann schert sich kaum jemand darum. Verdienen Assyrer, Drusen, Araber etc. keine Solidarität, wenn ihre Dörfer von islamistischen Milizen verwüstet werden? Wo bleibt der breite Protest gegen das westl. Embargo, das von Deutschland mitgetragen wird und für die gesamte Bevölkerung verheerend ist? ..."
dort weiter: http://jghd.twoday.net/stories/kurden-im-zwielicht-tuerkische-aggressio…

Nachtrag 13.2. - Ergänzung:
http://jghd.twoday.net/stories/syrien-weitere-eskalation-durch-angriffe…

„From Camp to Campus“

Franz Wanner haben wir ja mit dem Ostermarsch Draußen schon kennengelernt.

Er bleibt dran, nun beim Lenbachhaus-Projekt AFTER THE FACT. PROPAGANDA, und zwar mit

Ortsanalysen

Just auch zum "Ludwig-Bölkow-Campus", was mich natürlich betrifft!

mehr: www.bifa-muenchen.de/node/2545 bzw. gleich
www.lenbachhaus.de/vermittlung/erwachsene/workshops/ ... gleich am kommenden Sonntag 4.6.17, Anmeldung erforderlich!