Frieden

„Die Mittelschicht überwacht die Unterschicht im Auftrag der Oberschicht.“

Zum Tod von Hans Jürgen Krysmanski

Irgendwie makaber, wenn man jemanden erst mit der Todesnachricht so wirklich zur Kenntnis nimmt - bzw. natürlich sein Wirken im Licht seiner Weggefährten.

Siehe Zitat im Titel, kurz und passend.

Krysmanski hat natürlich publiziert, und da gäbe es noch manches nachzuholen ..

Rillings Nachruf las ich zuerst, aber erst jetzt mag ich reagieren.

Und hier geht es zur Fundgrube, hoffentlich noch lange: http://www.uni-muenster.de/PeaCon/krysmanski/

Übrigens, die Kategorie ist mir schon lange ein - leider oberflächlicher - Begriff: PeaCon

gleich noch ein Lesetip:
http://www.dampfboot-verlag.de/rezensionen/rezension/rez_krysmanski

Ha, und auch Krys bringt einen meiner Lieblingssätze über die Herrschenden weltweit "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich"

aktuelles ...

Frieden, nicht nur, heute (und danach ..) einfach ein paar Links:

http://www.nachdenkseiten.de/?p=33180

...

https://wolfwetzel.wordpress.com/2016/04/19/der-nationalsozialistische-…

...

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-die-voelkerrechtswidrige… (ausnahmsweise den Spargel - lesenswert)

...

http://lora924.de/?p=34021 Aktionstag 11.6. gegen Militär: www.kein-tag-der-bundeswehr.de

gleichzeitig, trotzdem:
www.ramstein-kampagne.eu/camp/ mal wieder Gelegenheit für ein Camp ...
bzw. www.muenchner-friedensbuendnis.de/node/1229

Das hatte ich schon:
www.die-linke.de/politik/aktionen/friedens-und-entspannungspolitische-k… eine leider zeitraubende aber doch sehens-/hörenswerte Diskussion "zum Zuschauen per Video" ...

www.muenchner-friedensbuendnis.de/CODEPINK-Abschluss-in-Muenchen-19.4.2… CODEPINK war da - auch ein Schub zum Thema "Drohnenkrieg" bzw. Gegenwehr

wie "Asche im Mund", warnte Brecht 1951, und ja, genau, trotzdem, wichtig:
www.nachdenkseiten.de/?p=33128

wird (denke ich) fortgesetzt ...

Lügen für den Krieg

so heißt es knapp und treffend bei den Nachdenkseiten - sie sprechen mit Norman Paech, der im Gespräch nochmal eine kleine Auswahl von mittlerweile vertrauten Kriegslügen anführt.

Ich möchte auf den Zusammenhang zur US-Präsidentschaftsbewerberin Clinton verweisen: Sie ist bei allen bekannten Kriegen als Scharfmacherin - z.T. unfreiwillig - bekannt geworden. Das Bekanntwerden der Lügen "hinterher" kümmert nicht - irgendeine "Relativierung" der "Erfolge" ist nicht zu erkennen, im Gegenteil, sie brennt offensichtlich darauf, diese Kriegspolitik ungebremst fortzusetzen.

Gleichzeitig ist hierzulande die schwarz-rote Koalition unbeirrt dabei, den Rüstungs- und Konfrontationswettlauf zu verschärfen und die Kriegspartnerschaft in NATO und EU auszuweiten.

Grotesk, wie dann Despoten wie in Ägypten oder Saudi-Arabien und nicht zuletzt Türkei als seriöse Partner dargestellt werden. Die Bevölkerung dieser Länder wird natürlich nicht gefragt, und eine Opposition dort hat von Deutschlands "Eliten" keine Unterstützung zu erwarten.

Jedenfalls gut, dass wir noch auf Fachleute wie Norman Paech zurückgreifen können, und auf Abgeordnete, die keine Anstrengung scheuen auch, aber nicht nur (!) im Bundestag die Mauer des Schweigens und der Kumpanei zu Durchbrechen.

Zitat ...

zwar kein Zitat des Tages (dazu ist es zu alt), aber da spricht man mir aus der Seele:

"Nicht unbedingt mehr geben, aber unbedingt weniger stehlen."

Der offene Brief, in dem ich das lese, stammt vom Nord Süd Forum München im Januar 2014 und richtet sich zum Thema "Entwicklungszusammenarbeit" an das einschlägige Ministerium (Minister Müller).

Das Zitat spiegelt wieder, dass der Missbrauch der angeblichen Entwicklungshilfe inzwischen weiter duchschaut wird, ein Hoffnungsposten für mich.

Generell meine ich, die deutsche Einmischung in andere Länder, egal wie humanitär maskiert, ist durchweg Teil der machtorientierten Außenpolitik - die Interessen der Bevölkerungen zählen bestenfalls taktisch für gewisse Schaufenstereffekte ("Potemkinsch").

Ansonsten laufen die deutschen Außenbeziehungen mit dem Tarnbegriff "Vernetzte Sicherheit" als zivil-militärische Machtpolitik, eine positive Möglichkeit der Zusammenarbeit mit unseren Regierungen sehe ich wenn überhaupt nur in "Ausnahmefällen" ...

Friedenspolitik im Paket

Die jüngste friedenspolitische Konferenz der LINKEN in Berlin ist ausführlich per Video dokumentiert, wie sich das heutzutage gehört:
http://www.die-linke.de/politik/aktionen/friedens-und-entspannungspolit…

Viele Stunden Stoff - am besten runterladen, geht bei youtube mit geeigneten Tools ganz passabel ...

Jetzt sind aber erst mal die eigenen Ostermärsche wichtiger, trotzdem .. Link archivieren und scheun mer mal