Frieden

Bild und Putin ..

dass ich hier mal "Bild-Stoff" ansprechen würde hätte ich mir auch nicht vorstellen könne, und die Schlagzeile hat mich auf der Strasse schon geschockt.

Aber der Text ist jetzt auch ohne "Bild" online, "mein Highlight" ;-)

Frage: Wenn Assad entgegen der Erwartungen die Wahlen verliert, werden Sie ihm Asyl in Ihrem Land ermöglichen?
 
Putin: Wissen Sie, mir scheint es zu früh zu sein, darüber zu sprechen. Wir haben Herrn Snowdon Asyl gewährt, das war komplizierter, als es Assad zu gewähren.

hier: (2 Teile)
http://www.russland.ru/putin-interview-bildzeitung/
http://www.russland.ru/interview-putin-teil-2/

Doch noch ein Kommentar:
Für mich ist es - hm - sehr lästig zu lesen, wie er z.B. die ägyptische Führung lobt, und die Merkel, und eine "Stabilisierung" in Saudi-Arbien anspricht.

Vielleicht ist das Merkel-Lob der entscheidende Hintergrund für das Bild-Interview?

Notstandgesetze in Frankreich: Tür und Tor für Willkür offen

ich übernehme vom "Eichhörnchen":
"Wer das aktuelle Geschehen in Frankreich kritisch beobachtet, wird es feststellen müssen: Freiheit stirbt mit Sicherheit. Die französische Regierung und fast die gesamte Polit-Klasse will uns glauben lassen, dass wir uns im Krieg befinden und deshalb unsere Freiheit gegen Sicherheit verkaufen sollen. Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird jedoch beides verlieren. Zumal es sich hier lediglich um den Schein von Sicherheit handelt. Eine militärische Intervention in Syrien und der Einsatz der Armee im Inneren verbunden mit gewaltsamer Repression gegen alles was dem Staat nicht passt, werden keine Sicherheit bringen – im Gegenteil. Benjamin Franklin hat es zu seiner Zeit zutreffend formuliert: „Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit.“ ..."

... dort weiter

Und mit der willfährigen Kriegsbeteiligung sieht es "bei uns" kaum besser aus.

Militarisierung ...

Militarisierung hat viele Gesichter.

Die IMI erinnert in einer Kurzmeldung an die förmliche Kooperationserklärung von Bundeswehr und Rotem Kreuz: "Die Bundeswehr arbeitet bei humanitären Einsätzen seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) zusammen. Eine Arbeit, die nun ein offizielles Fundament bekommen hat. Der Parlamentarische Staatssekretär Markus Grübel und DRK-Generalsekretär Christian Reuter unterzeichneten am 24. November 2015 die erste zentrale Kooperationsvereinbarung.." Die Bundeswehr führt auch stolz die langjährige zivil-militärische Zusammenarbeit z.B. mit der Johanniter-Unfallhilfe und dem THW auf ...

Gegen Militär bei der AIRTEC

die ganze Zeit beschäftige ich mich damit, aber hier bisher kaum ein Wort davon. Zuletzt beschäftigten mich die Bilder.

wenigstens jetzt, weil diesen Montag noch die Seidlvilla-Veranstaltung kommt, hier einfach reinkopiert:

Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
Rüstung und Militär raus aus der Messe

Montag, 9. November 2015 20:00 UhrWegen der Protestaktion von "München ist bunt", 17 Uhr Odeonsplatz, haben wir den Beginn von ursprünglich 19:30 auf 20:00 verschoben
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, U3/6 Giselastr.

Vortrag: Joachim Müller vom Frankfurter AIRTEC-Protest
Diskussion mit

  • Martin Pilgram, pax christi München,
  • Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)
  • und den Teilnehmerinnen

Die AIRTEC zog in Frankfurt den Protest wegen ihres Kriegsgeräts auf sich, in München setzen wir das fort. Nach dem Protest am Dienstag vor der Messe und auf dem Odeonsplatz vertiefen wir die Debatte bei unserer Veranstaltung in der Seidlvilla.

Deutschland plant die Beschaffung von Kampfdrohnen - Wofür?
Für Interventionskriege weltweit, die so noch rücksichtsloser begonnen wer­den können - die Schwelle zum Kriegseintritt sinkt.

An dem Abend wird die mörderische Rolle von Drohnen gezeigt, die unrühmliche Rolle der Bundesregierung ebenso wie der politische Widerstand dagegen – und es gibt Gelegenheit für Fragen und gemeinsame Überlegungen für die weiteren Schritte!

Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis und
pax christi – Occupeace – Nord Süd Forum – IPPNW – DFG/VK - BIFA

"Militainment"

"Militainment" - Mein Wort der Woche, das Brandon Bryant beim NDS-Interview beschreibt!

.

doch, bei der Gelegenheit:
Bryant: "Ich denke, dass individuelle Verantwortung der Schlüssel ist. Wir können nicht länger mit den Fingern aufeinander zeigen. Wir müssen Verantwortung für unsere eigenen Handlungen übernehmen. Das wäre der erste Schritt. Was immer danach kommt, kommt danach."