BIFA

Cyber bei der BIFA ..

muss ich doch loswerden:

Einladung zum BIFA-Treff
Mittwoch, 6.6.2018 19.30h Frauenlobstr. 24 (Rückgebäude)
- monatliches Treffen, am mittlerweile vertrauteren Ort!

Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema „Krieg im Informationszeitalter“ beschäftigen. Beim letzten IMI-Komgresss. rechte Spalte hat Prof.Hans-Jörg Kreowski einen Vortrag über „Cyberwar und Cyberpeace“ gehalten. Basis für unser Gespräch wird eine Zusammenfassung seiner Thesen sein, vorgestellt von Ursula Dersch

außerdem - Pläne & Aktuelles ...

Pannen gibts immer

... bei mir sowieso.

In den bisherigen Ankündigungen zum "Ostermarsch Draußen" stand bzw. steht noch als Treffpunkt zur Zugabfahrt der "Holzkirchner Bahnhof".
Das ist natürlich Unsinn, alle Züge der BOB, auch die nach Tölz, fahren auf dem Starnberger Bahnhof (Gleis 27 - 36) ab.

Interessant, dass sich bisher niemand darum geschert hat, und wie lange die Verwechslung, der Irrtum ohne Widerspruch blieb!

- die meisten Leute wissen wohl eh wo sie hin wollen, egal wie der Ort dann heißt?

Nostalgie oder?

BIFA 1982 Antikriegstag click -> größer

Das ist ein Scan aus dem bayerischen "Verfassungsschutz"-Bericht 1982und deshalb wie der Bericht unbunt, das Plakat hatte schon Farbe. Ich erinnere mich, damals kam ein Kollege ziemlich entsetzt zu mir, dass mein Name in dem Pamphlet auftauchte. Er hatte es auf dem Schreibtisch des Abteilungsleiters aufgeschlagen gesehen. Ich war damals bereits ziemlich immunisiert und eher verblüfft über die Nervosität des Kollegen.
Offiziell hab ich beruflich dazu nie etwas vernommen. Das Management hatte auch so alles im Griff, musste sich da keine großen Gedanken machen ...

oh, noch was, sehr feinsinnig: Michael Wendl steht bei "Es treten auf", nicht bei "Es sprechen" ..

Gegen Militär bei der AIRTEC

die ganze Zeit beschäftige ich mich damit, aber hier bisher kaum ein Wort davon. Zuletzt beschäftigten mich die Bilder.

wenigstens jetzt, weil diesen Montag noch die Seidlvilla-Veranstaltung kommt, hier einfach reinkopiert:

Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
Rüstung und Militär raus aus der Messe

Montag, 9. November 2015 20:00 UhrWegen der Protestaktion von "München ist bunt", 17 Uhr Odeonsplatz, haben wir den Beginn von ursprünglich 19:30 auf 20:00 verschoben
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, U3/6 Giselastr.

Vortrag: Joachim Müller vom Frankfurter AIRTEC-Protest
Diskussion mit

  • Martin Pilgram, pax christi München,
  • Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)
  • und den Teilnehmerinnen

Die AIRTEC zog in Frankfurt den Protest wegen ihres Kriegsgeräts auf sich, in München setzen wir das fort. Nach dem Protest am Dienstag vor der Messe und auf dem Odeonsplatz vertiefen wir die Debatte bei unserer Veranstaltung in der Seidlvilla.

Deutschland plant die Beschaffung von Kampfdrohnen - Wofür?
Für Interventionskriege weltweit, die so noch rücksichtsloser begonnen wer­den können - die Schwelle zum Kriegseintritt sinkt.

An dem Abend wird die mörderische Rolle von Drohnen gezeigt, die unrühmliche Rolle der Bundesregierung ebenso wie der politische Widerstand dagegen – und es gibt Gelegenheit für Fragen und gemeinsame Überlegungen für die weiteren Schritte!

Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis und
pax christi – Occupeace – Nord Süd Forum – IPPNW – DFG/VK - BIFA

in GAP vermisst ..

Die Stop-G7-Aktionen waren eine tolle Sache!

Trotzdem - das Fähnchen, das bei der Demo in Garmisch-Partenkirchen am Samstag, 6.6.2015 nicht mehr zurück kam (Bild), hätten wir doch gerne wieder - immerhin handgemalt! Das gibt man nicht freiwillig auf.

Unsere BIFA-Fähnchen sind praktisch mit leichtem Bambusstab. Bei der Demo wurde es einem Mitmarschierer überlassen, natürlich mit dem Versprechen der Rückgabe.

Das Gewitter hat bekanntlich die Demo etwss aufgemischt, insofern Verständnis, trotzdem ...

Sachdienliche Hinweise erhofft an die BIFA, Mail & Tel.

Der lange Atem

Diesen Dienstag um 19 Uhr - mal wieder der "Oskar-Neumann-Film".
www.maxim-kino.de/programm_heute.php
siehe auch BIFA-Termineintrag

Jetzt offensichtlich wieder unter dem ursprünglichen Namen "Der lange Atem".

Schon 2006 hab ich den Film gewürdigt - und dass mich Oskars Erzählungen durchaus geprägt haben. (dort auch der Hinweis auf lang/länger)

Ein großer Filmtip für Friedensbewegte - soweit sie den Film nicht eh schon kennen.

Trotzdem kann ich diesmal nicht hin - Stop-G7 ist momentan mein "längerer Atem" ...