BIFA

Ostermarsch Draußen - doch noch jetzt am Sonntag!

Alles Weitere (samt 2 Berichts-Links): www.bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen

Ein neuer Anlauf am Sonntag, 12.4.2015 -
inzwischen sieht alles gut aus, Weg und Wetter!

Frühlingsblumen blauDen Ostermarsch Draussen machen "wir von der BIFA" schon ziemlich lange - genau 21 Mal bisher.
Das klappte - bis vergangenen Montag! - immer - und auch das Wetter hielt uns nicht auf (Pech, wenn das Wetter während der Wanderung umschlägt - gut, wenn das erst nach dem Picknick passiert ..).

Jetzt fiel dieser Ausflug zum ersten Mal aus - ausgerechnet, als sich sogar das Fernsehen für Aufnahmen angesagt hatte!

Die Bahn brauchte doch so lange für ihre Sturm-Reparaturen; de "Schienenersatzverkehr" hätte für unsere Gruppe 2 Std. zusätzlich alleine für den Hinweg (!) bedeutet - mit weiteren Risiken und dann noch die Wanderung unter sowieso schon schwierigen Schnee-Bedingungen?

Nein, das geht nicht.

Aber der kommende Sonntag fällt für uns auch noch unter "Ostermarsch-Zeit", auch in der Vergangenheit hatten wir schon diesen Termin. Wir werden alsu unseren Ausflug in die "G7-Gipfelregion Schloss Elmau" doch durchführen können, zum neuen Termin.

Bitte weitersagen, Mittwandern, und gerne dazu anrufen: T. 089 181239
Neufassung Flugblatt: www.bifa-muenchen.de/bf2015/OMD15-Flugblatt.pdf (PDF ~800k)

Ostermärsche -- in Bayern immer wieder

PEACE
Sa 4. April: Nordbayern Südbayern
Ansbach Bürgerwohl vor Militärinteressen
13:30h "Warm Up" vor US-Kaserne Katterbach,
15:00h Kundgebung Martin-Luther-Platz + Demozug
Augsburg Kooperation statt Konfrontation

11:30 Uhr Rathausplatz, Demo und Kundgebung
Erlangen 11:00h Hugenottenplatz: Auftaktveranstaltung zu Nürnberg Traunstein Gemeinsam für Frieden und Soziale Gerechtigkeit Gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus
11:00h Stadtplatz Kundgebung + Demo
Würzburg "Empört Euch – geht mit! Frieden kommt in Zivil!" 11:00h Auftakt Theatervorplatz, Demonstration zum Barbarossaplatz München 11 Uhr, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Demo zum Sendlinger-Tor-Platz, Kundgebung ca. 13 Uhr, vorher 10:00 Uhr ökum. Gottesdienst St. Markus
Mo 6. April: Nordbayern Südbayern
Fürth/Nbg. 12.45 Uhr Hiroshima-Denkmal Stadtpark (Auftakt für Nürnberg) Landshut "Für eine Welt ohne Krieg" 14 Uhr Kundgebung am Rathaus, Ostermarsch durch die Innenstadt
Nürnberg 13:15 Uhr Olof-Palme-Platz / 14:00 Uhr Kopernikusplatz - Sternmärsche zur Abschlußkundgebung "Sag Nein zum Krieg" 15:00 Uhr vor der Lorenzkirche 16:30 Friedensgebet Lindau Internationaler Bodensee-Friedensweg 2015 (= "Ostermarsch") "KRIEG ÄCHTEN - FRIEDEN SCHAFFEN" Treffpunkt 10 Uhr Europaplatz, per Fahrrad nach Bregenz ...
Verschoben: jetzt Sonntag 12.4."Ostermarsch Draußen" von Klais zum G7-Schloss Elmau; Treffpunkt 9:15h München Starnberger Bf., Zugfahrt, Begrüßung 11:20 Uhr Klais; Wanderung zum Schloss Elmau - der SEV verhinderte den Ausflug am 6.4.!

Quelle: Friedenskooperative - dort detailliertere Informationen! - Vergleich zum Vorjahr (2014)

Die Drohnenfalle

so ist die neueste BIFA-Veranstaltung betitelt - schon an diesem
Mittwoch, 26.11.2014 um 19:30h im EineWeltHaus

Die anfänglich eher allgemein gehaltene Terminankündigung beim EineWeltHaus ist inzwischen bei der BIFA etwas konkreter aufgeführt - erst recht empfehlenswert.

Auf der Webseite ist inzwischen ein Bild der Drohne Typ Shadow zu sehen, im Flyer haben wir nochmal die LUNA - das Hauptprodukt von EMT, die wir Ostern in Penzberg "besuchten".

Ein besonderes Highlight ist für die BIFA die Zusammenarbeit mit den Dramaturgiestudentinnen - auch dokumentiert mit dem Beitrag am Podium "Bericht über “Drone On”, eine dokufiktionale Auseinandersetzung mit dem postmodernen Luftkrieg."

Märkte, Macht und neue Waffen - mein Auftritt

www.kulturzentrum-neuperlach.deDank der Einladung vom Kulturhaus Neuperlach habe ich mal wieder Gelegenheit für einen ausführlicheren Vortrag - durchaus eine Herausforderung für mich!

Krieg in der Fremde - Friede bei uns
/ Märkte, Macht und neue Waffen
* Dienstag, 11. November 2014 - 19:30 Uhr
* Kulturhaus Neuperlach, Hanns-Seidel-Platz 1
(U4/5 Neuperlach Zentrum)
Das Rüstungszentrum München und die "Neuen Kriege"

Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Kulturhaus-Ausstellung "Mobilmachung .. Künstler ziehen in den Krieg",
mit Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)
Moderation Dr. Ulrich Knauer, Trägerverein Pepper e.V.

Deutschland steckt mitten drin in neuen Konflikten. Es wird für mehr statt weniger Militär getrommelt. Sanktionspolitik gegenüber Rußland einerseits – Freihandel (TTIP) andererseits. Welche Ziele haben militärische Auslandseinsätze? Lernt man endlich dazu, wenn sich die Mißerfolge häufen? Oder gibt es keine? Wer profitiert von den Konflikten?
Einsichten und Vorschläge eines Münchner Friedensaktivisten. Und hoffentlich eine spannende Diskussion.

-> http://kulturzentrum-neuperlach.de/ (Event ist weg)

G7-Elmau ... BIFA-Infos zur Gegend!

Der G7-Gipfel in Elmau ist natürlich ein Aktionsschwerpunkt - alles Wesentliche zu den Protesten kommt (im Laufe der Zeit) dort hin:
www.stop-g7-elmau.info
Der G7-Gipfel findet lt. jüngster Meldung am 7. und 8. Juni in Elmau statt (geänderte Tage!)

Die BIFA war zwischen 2006 und 2011 öfter dort ("Ostermarsch Draussen"), was mich zur Betitelung "Alpentrilogie" brachte.

Auf Grund einer netten Anfrage stellte ich einige Links zur Region extra zusammen und heraus, was ich auch hier bringe:

http://bifa-muenchen.de/Garmisch-Marshall-Center
... zum Center speziell die Texte ... alles Stand 2006
http://bifa-muenchen.de/Infos-Marshall-Center
http://bifa-muenchen.de/US-Stuetzpunkt-in-bayerischen-Bergen
http://bifa-muenchen.de/permanent-military-population
http://bifa-muenchen.de/bf2006/Marshall-Center-FI-Bad-Toelz-Wolfratshau…

http://bifa-muenchen.de/Nato-Schule-Oberammergau-Ostermarsch-Draussen
- dies von 2008
http://bifa-muenchen.de/Streitkraeftebasis
http://bifa-muenchen.de/CIMIC-in-der-NATO-Schule
ehemalige unterirdische Flugzeugfabrik im Laber (via Wikipedia)
http://herbert-thiess.de/Laber/

http://bifa-muenchen.de/OM-Draussen-2011-Mittenwald - 2011 und älter
http://bifa-muenchen.de/Traditionspflege-Gebirgsjaeger-BIFA-OMD-2011
http://www.nachdenkseiten.de/?p=4900
http://www.nadir.org/nadir/kampagnen/mittenwald/
http://mittenwald.blogsport.de/

(leider sind manche Links inzwischen kaputt ;-( )

der geht noch:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/167665.bewegender-moment.html
Zitat, wie passend ...
"Angehörige und Sympathisanten des AK sinnierten auf ihren Heimweg darüber, wann sie wohl mal wieder nach Mittenwald kommen würden."

Mittel und Ziele

Gerade erst entdeckt (via DF/VK NRW):
Ein Text "Friedensbewegung antwortet Gauck" (PDF 123k), und darin der für mich so auffällige Satz:

Wir vergessen nicht, dass die Mittel die Ziele bestimmen. Wer Frieden will, muss friedliche Mittel einsetzen. Wir schlagen im Folgenden deshalb Schritte auf einem Weg zu einer friedlicheren Welt vor. Das sind keine Maximalforderungen der Friedensbewegung, sondern Schritte, die der regierenden großen Koalition zuzumuten sind, in einer globalen Situation, die zur Lösung ihrer großen Probleme Kooperation statt Konfrontation entwickeln muss.

Da stehts, das große Mißverständnis, das ich die ganzen Jahre (spätestens seit 2005) zu kritisieren versuche:

Die Politik ist nicht blöde. Die wählen keine "falschen oder unangemessenen Mittel".
Die gewählten Mittel zeigen unmissverständlich die tatsächlichen politischen Ziele - nicht umgekehrt! - das ist der Kern der Auseinandersetzung für mich.

Der - wenn es nicht so ernst wäre - geradezu rührende Versuch, der etablierten Politik friedliche Ziele "abringen" zu wollen, verblüfft mich immer wieder ob seiner unendlichen Selbstverleugnung. Nach dem Motto "daß nicht sein kann was nicht sein darf": Es kann doch nicht sein daß die Deutschen so aggressiv sind wie sie ihre praktische Politik aussehen läßt - mit etwas passender Politikberatung muß die Politik doch "endlich" einsehen, daß Frieden anders geht ...

Und was ist, wenn die Politik den Frieden tatsächlich gar nicht will?

.
.
.

Die Forderungspunkte darunter ... ja, die sehen anders aus, wenn die Einleitung nicht so - in meinen Augen! - irreführend wäre, und dann kommt zunächst viel Richtiges, gemeinsames.

Aber, wenn es dann heißt "Deutschland soll die Initiative ergreifen" oder überhaupt jede Menge internationale Einmischung vorgeschlagen wird - da tut mir schon das Lesen weh!

NEIN: Es gibt bereits viel zu viel deutsche internationale Einmischung, mit üblicherweise verheerenden Folgen - dieses Deutschland kann man nur bremsen, da sehe ich gefährliche Illusionen wirken!