Hartmut Mehdorn als Chef von Stuttgart 21
... wenn das mal keine geniale Lösung ist?
PolitikSamstag, 20.12.2014
== Eilmeldung == das bringts! ==Hartmut Mehdorn als Chef von Stuttgart 21... wenn das mal keine geniale Lösung ist? Freitag, 19.12.2014
Schach mit dem Rubel ...Pepe Escobar fiel mir gelegentlich schon auf. Hier - leider nur Englisch - zum aktuellen "Währungskrieg": Keine Ahnung wie es ausgehen wird und wer da Recht hat - jedenfalls ist es ein Europäischer Amoklauf, der hier stattfindet. Dienstag, 16.12.2014
Klarer Fall - Anstalt gucken!Bei mir immer als Download - zeitversetzt wann es eben reinpaßt, per Podcast, genau: ... aber nur 1 Jahr beim ZDF selbst online, jetzt also xytubes ... Donnerstag, 20.11.2014
Die Anstalt - Anseheen!
Mittwoch, 19.11.2014
" ... mich tritt ein Pferd"Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Kosten halbiert. Die Rechnung ist einfach: Ein Mülllastkraftwagen kostet in der Anschaffung 125.000 Euro und kann zehn Jahre genutzt werden. Pferd mit Kutsche schlagen alle 20 Jahre mit nur 6.000 Euro zu Buch. Ein Lkw schluckt für 7.000 Euro Diesel im Jahr. Das Pferd begnügt sich mit Hafer und Heu für 900 bis 1.200 Euro jährlich. Auch Tierarztbesuche und neue Hufeisen sind deutlich billiger als die regelmäßigen Inspektionen in der Lkw-Werkstatt. Um vom Kohlendioxidausstoß ganz zu schweigen. Mit dem eingesparten Geld sollen weitere “nachhaltige” Projekte in Angriff genommen werden. Die Gemeindeverwaltung plant eine Kompostierungsanlage für organische Abfälle. Das Pferd – ein Exemplar der französischen Rasse Percheron – kann bis zu 2.000 Kilogramm ziehen. Doch liege die tatsächliche Last bei den Fahrten bei nicht mehr als 1.000 Kilogramm, heißt es in einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung. Montag, 17.11.2014
Schon wieder diese "linke" SelbstkastrierungWie von Weitem kommt es bei mir an - die Platzhirsche der Linkenrealos müssen mal wieder draufhauen, wenn jemand zu "Mainstream-inkompatibel" erscheint, und man mal wieder im Gleichklang mit den "regierungsfähigen" (tm) Parteien erscheinen möchte ... nur wozu? Es gibt kritisch profilierte Abgeordnete - und das sind Namen die ich mir gerne merke (u.a. Inge Höger, Annette Groth und Heike Hänsel, dazu "Nicht-Abgeordnete" Claudia Haydt1), und die für mich auch für die Rolle der Linkspartei als "Hoffnungsträger" in diesem Lande stehen, vor allem wegen ihrer unmissverständlichen Ablehnung von Militäreinsätzen. Und wiederholt muß man erleben, wie Teile der Fraktion im Bund mit den erfahrungsgemäß eigentlich gegnerischen Medien die Leute der eigenen Faktion mutwillig "abschießen", die ich zu den Besten zähle. Sie sammeln Unterschriften - toll. Die Linke weiter kräftig spalten? Ok - als "Nichtparteimitglied" finde ich es trotzdem interessant, wer von den Linken systematisch daran arbeitet, die Linkspartei als billigere Variante von SPD und Grünen überflüssig zu machen ... So wird da nichts mit der Rolle der Linkspartei als Hoffnungsträger. Zum aktuellen Konflikt von mir keine Einzelheiten, jedenfalls nicht jetzt, aber der Verweis auf einen ganz und gar "parteiischen" Blogbeitrag2, allerdings und leider mit englischer Quelle. PS: Die Linke ist bei "Blockupy" dabei - sehr gut. Dumm nur diese gleichzeitigen Amokläufe der bedingungslosen Israelunterstützer, die so viel entwerten!
Samstag, 8.11.2014
“Gitarren-Gauck”Ich traue mir kein wirkliches Urteil zu über die Auswertung/Fleißaufgabe vom Opablog. Aber daß er diesen witzigen Begriff (s.o.) zu dem alten verqueren Barden aus der Kommentarversenkung holte ist mir hier einen Beitrag wert. -- Mittwoch, 5.11.2014
Bahn-StreikVorweg: Die Spaltung in "mehr als die Einheitsgewerkschaft" im Bahnbereich hat viel zu tun mit dem damaligen Unwillen der DGB-Bahn-Zuständigen, die Bahnprivatisierung zu bekämpfen (richtiger - sie haben sie forciert!); und dies hat wiederum viel damit zu tun, daß die SPD die Bahnprivatisierung entscheidend mit betrieben hat - ein Desaster der Verkehrspolitik in meinen Augen. Dazu auch Jens Berger - notwendige Infos, für alle die es nicht mitbekamen. Bei der Bahn war die "gelbe Gewerkschaft" die im DGB ... Donnerstag, 30.10.2014
Kleine aktuelle EinschätzungBei Telepolis schreibt Tobias Bevc gerade mit der Überschrift "Total Irre":
Sonntag, 26.10.2014
Putins RedenZu Recht erleben Putins Grundsatzreden Aufsehen. Hierzulande werden sie natürlich in die Schublade gesteckt: "Der darf das nicht". Also: Heyden erinenrt bei telepolis an die "Siko-Rede" von 2007 (was, schon so lange her ..) schöner Satz von damals: (!) Freitag, 24.10.2014
"Mr. Ubuntu" speaks out
- ich zitiere bzw. verlinke nicht aus voller Zustimmung; sondern eher um auch mal einen kritischen Blick "aus weißer südafrikanischer Sicht" zu zeigen Montag, 6.10.2014
der Juni und gewisse Termineich schreib ja immer wieder über "Terminüberschneidungen", meistens weil ich mich ärgere. Jetzt "überregional" im Süden:
Nein, da will ich nicht zu beidem hin. Mittwoch, 24.9.2014
Fairphones ab LagerEin Smartphone als politisches Statement? Scheint etwas übertrieben, aber exklusiv erscheint es mir doch: Das Fairpone gibt es nur in Europa, bisher nur auf Vorbestellung (= Vorauszahlung vor der Fertigungsaufnahme!), und noch mehr snobistische ;-) Eigenheiten (rooted!), natürlich mit eigenem Tagging: #WeAreFairphone Meins bekam ich vor kurzem - läuft bestens und sieht auch so aus - Empfehlung! Übrigens, netter Effekt: Kaum daß die Vorbestellungen "abgearbeitet" waren, haben sich die "Bestellungen pro Tag" verdoppelt - meine persönliche "Hochrechnung" wie lange die Teile noch lieferbar sind hat sich so drastisch verkürzt.
Montag, 22.9.2014
Ein paar Häuser weiter ..Wenn man sich durch die Wiesen-Eloge vorgearbeitet hat kommts zum Kern ... ;-) "... die klassischen Fähigkeiten der Taxifahrer"Die Bundesregierung steht üblicherweise auf Kriegsfuß mit ihrem "Neuland", dem Internet usw. In der VDI-Zeitung ein Artikel, für mich überraschend breitbandige Kritik an der aktuellen Rolle der Bundesregierung mit ihrer "Digitalen Agenda". Da auch so für mich zunächst verblüffende Punkte, Beispiel: PS: Als "Nicht-Auto-bzw-Führerscheinbesitzer" brauche ich gelegentlich ein Taxi auch dann, wenn ich die Navigation kenne ... die Fahrer_innen benutzen aber in der Tat alle ein elektrisches Navi, verlassen sich dann hoffentlich doch mehr auf ihren Kopf (bin mir da nicht so sicher ;-) Mittwoch, 6.8.2014
Reinhard Mey - unfreiwillig aktuellDonnerstag, 31.7.2014
Opfer im Nahostkonflikt ...http://www.der-postillon.com/2014/07/opfer-im-nahostkonflikt-hoffen-auf.... Beim POSTILLION gibt es Post für das ehemalige Nachrichtenmagazin Freitag, 11.7.2014
AimantoonMontag, 7.7.2014
Da röhrt der Hirsch
Donnerstag, 26.6.2014
bestellt.
Nicht daß ich mir Illusionen mache über die "Konsumentenmacht" ;-) Dann haben die ja den Ehrgeiz, auch was für die Workforce in der kleinen ausgesuchten Fabrik zu unternehmen, die sich für ein derartiges Experiment eignet. Ein ehrenwertes Anliegen; schwer zu beurteilen, wie weit das funktioniert (oder ein Anfang ist): Vom momentan anlaufenden Fertigungslos sind noch fast 20000 Stück verfügbar, wenn ich die Zahlen richtig sehe (die bisher fest bestellte Anzahl wird laufend online angezeigt und ändert sich entsprechend - gleichzeitig sind noch eine Menge "Absichtserklärungen" nicht realisiert). Wer mir also eher exklusives Vergnügen, gemessen am sonstigen Markt der Smartphones .. Wozu ich sowas brauche? - In erster Linie, um die von mir gemachten Webseiten auf einem "Mobildevice" testen zu können, ich hab nämlich den Anspruch auf "responsive Design", irgendwann ... Technische "nicht-triviale" Features, die mir außerdem gut bis sehr gut gefallen: Und - es kommt mit Reparaturanleitung und Ersatzteil-Lieferquelle, ziemlich exotisch, sowas :-) Sonntag, 22.6.2014
TTIP ..., auch hierEs ist schwer auszuhalten, wie "unsere Politiker" die Demokratie "gegen die Wand fahren". Klingt doch so pragmatisch .. Dienstag, 13.5.2014
TAZ Nein Danke... Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die TAZ oft die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen. So werden Militärinterventionen stark gemacht, die Spaltung von Linken in „vernünftige Moderate“ und „durchgeknallte Fundamentalisten“ forciert, soziale Bewegungen diskreditiert usw. Raul Zelik hat/tut Recht: "Warum ich nicht mehr für die TAZ schreibe". Dank an die Nachdenkseiten für diesen Hinweis1. Das Blatt ist mir ziemlich von Anfang an suspekt, und ich hab mich immer wieder gewundert, wie sich engagierte Leute drauf eingelassen haben. Dann gibt es so schöne Dinge wie Preise für NGOs usw. Oder auch sympathische Leute die dort schreiben, wie Zumach oder El-Gawhary. Trotzdem - wie die TAZ zu regelmäßig ".. die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen ..", kann man nicht anders als sie anzugreifen!
Donnerstag, 8.5.2014
Obama lügtFür mich einer der Höhepunkte aus der "besetzen Anstalt" letzte Woche: Natürlich war das Ganze alles Spitze .. sollten inzwischen alle kennen. Zum Kosovo: Tauchte natürlich bei der Krim-Debatte auf; ich war (vor dieser Sendung) auf der Suche nach der wiederholt angesprochenen Abstimmung im Kosovo ... und fand nix. Was ich fand war eine Abstimmung im Regionalparlament in Pristina ... ach so. Mußte man nur ganz wenig zurechtbiegen .. Aber hierzulande wird leider routinemäßig und systematisch gelogen - aktuell häßlich mit der als OSZE-Misson verkauften Bundeswehr-Spionage-Tour in der Ostukraine, die sich originellerweise fangen ließen und als Geiseln auf die Gnade vor Ort angewiesen waren ... Donnerstag, 3.4.2014
neidapptBei der BIFA betreibe ich u.a. einen Terminkalender. Als kürzlich per Mail auf eine via Facebook angekündigte Demo wg. Ukraine u.ä. hingewisen wurde, nahm ich die Demo auf - samt knapper Textankündigung aus der Mail. Ich ging davon aus, daß die Facebookszene sich nicht durch besondere Kompetenz auszeichnet und wertete den Text als Ausdruck davon - ich verteilte dann dort auch Ostermarschflugblätter "als Kontrastprogramm", das war der Grund daß ich - etwas zu schnell - den Text aufnahm. Die Veranstaltung zog aber dann NPDler mit Querfrontabsichten an - daran hatte ich gar nicht gedacht .. reingefallen. Mehr bei besagter Ankündigung. Daß bei Telepolis das dann quasi als wissentliche NPD-Zusammenarbeit hingestellt wurde, ist eher eine üble Pöbelei. Jedenfalls ist das ein Warnschuss - die von uns kritisierten Fehlentwicklungen der EU werden auch von rechts aufgegriffen, den Herrschenden sicher nicht unwillkommen, um Kritik so doch kleinzukriegen. Müssen wir eben klarstellen, hilft nix. Mittwoch, 12.3.2014
Die Anstalt ...... haut rein! unbedingt ansehen: Leider haben das ZDF den Podcast gekillt, so daß ich keine Möglichkeit seh das Video selbst zu sichern - geht momentan nur online, keine Ahnung wie lange. da hat's jemand auf Youtube geschafft - besser als nix ;-) Trotzdem, nochmal ... unbedingt ansehn! Ach ja - inhaltlich für Nachdenkseitenleser nix Neues, aber schön nochmal so kompakt und pointiert, einfach lässig ... Übrigens: -
Montag, 17.2.2014
Linkspartei?nachdem "Weichspülgang" der Linkspartei zu Europa frage ich mich tatsächlich "wozu das Ganze". Bei der EU-Wahl kann man nur die Liste wählen und nicht mehr Einfluß nehmen. Aber nun muß ich nachdenken - wen kann man da noch wählen? Für die Kommunalwahl in München siehts glaub ich besser aus - mal abgesehen davon, daß man da Personen direkt auswählen kann (wenn man sich die Arbeit machen mag ..). Aber sonst betrachte ich die aktuelle EU-Beschlußlage der Linken (am deutlichsten die Entscheidung gegen Tobias Pflüger!) als herben Rückschlag. Ich sehe mich als Gewerkschafter - aber was dazu bei der Linken jetzt läuft stimmt mich nicht optimistisch. Es erinnert fatal an den Realo-Kurs bei den Grünen ... Es gibt (z.B., nicht nur) im Bundestag einen Kreis aufrechter MdBs bei den Linken - aber schon wie Neskovic abserviert wurde zeigt die düstere Lage. Ich bin kein Mitglied, klar. Die Leute die jetzt damit gleichzeitig EU- und Kommunalwahlkampf machen sollen können einem Leid tun. -
Reinhard Kühnl +Nicht zuletzt erinnere ich mich - und finde es heute noch bemerkenswert - wie schon ein Buchtitel für sich genommen eine Bresche für das Denken schlägt: "Formen bürgerlicher Herrschaft"hat mich ziemlich beeindruckt. mehr: Donnerstag, 16.1.2014
Nicht mein ...
Muß aus gewissem Anlass wieder mal gesagt werden, auch wenn's mir eigentlich lästig ist. gleich bei der IMI |
Kommentare
vor 1 Jahr 10 Wochen
vor 1 Jahr 12 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen