Politik
Montag, 6.10.2014
ich schreib ja immer wieder über "Terminüberschneidungen", meistens weil ich mich ärgere. Jetzt "überregional" im Süden:
- Erste Juniwoche in den bayerischen Bergen:
- G7 in Elmau und vor allem die Proteste dagegen
- und in Stuttgart:
- 3. - 7. Juni, Evangelischer Kirchentag "damit wir klug werden"
Nein, da will ich nicht zu beidem hin.
Und klug sind wir schon ;-)
Mittwoch, 24.9.2014
Ein Smartphone als politisches Statement? Scheint etwas übertrieben, aber exklusiv erscheint es mir doch: Das Fairpone gibt es nur in Europa, bisher nur auf Vorbestellung (= Vorauszahlung vor der Fertigungsaufnahme!), und noch mehr snobistische ;-) Eigenheiten (rooted!), natürlich mit eigenem Tagging: #WeAreFairphone

Jedenfalls: Ab jetzt gibt es das Teil ab Lager Niederlande zur kurzfristigen Lieferung , fast nur noch die Zahlungsabwicklung als Zeitfaktor.
Meins bekam ich vor kurzem - läuft bestens und sieht auch so aus - Empfehlung!
Mehr Erfahrungsbericht sobald ich Zeit finde.
Übrigens, netter Effekt:
Die letzten drei Monate war der Bestelleingang ziemlich konstant bei grob 80/Tag (Europaweit!) - auf der Shopseite wird laufend die aktuell bestellte Zahl angezeigt.
Kaum daß die Vorbestellungen "abgearbeitet" waren, haben sich die "Bestellungen pro Tag" verdoppelt - meine persönliche "Hochrechnung" wie lange die Teile noch lieferbar sind hat sich so drastisch verkürzt.
Sonntag, 31.8.2014
Hinter den Schlagzeilen erklärt die Wirtschaft .. oder so
Die Bundesregierung steht üblicherweise auf Kriegsfuß mit ihrem "Neuland", dem Internet usw.
In der VDI-Zeitung ein Artikel, für mich überraschend breitbandige Kritik an der aktuellen Rolle der Bundesregierung mit ihrer "Digitalen Agenda".
Da auch so für mich zunächst verblüffende Punkte, Beispiel:
"Im Zeitalter von Handy und Navi werden die klassischen Fähigkeiten der Taxifahrer (Ortskenntnis) radikal entwertet", so Müller. Zudem machten Apps wie "MyTaxi" die Taxizentralen überflüssig. Hier zeige sich, wie durch die Digitalisierung "ein altes Gewerbe binnen Kurzem in existenzielle Bedrängnis kommen kann"
PS: Als "Nicht-Auto-bzw-Führerscheinbesitzer" brauche ich gelegentlich ein Taxi auch dann, wenn ich die Navigation kenne ... die Fahrer_innen benutzen aber in der Tat alle ein elektrisches Navi, verlassen sich dann hoffentlich doch mehr auf ihren Kopf (bin mir da nicht so sicher ;-)
Mittwoch, 6.8.2014
1996 .. und heute noch genauso brenzlig:
via Nachdenkseiten
Freitag, 11.7.2014
(via Guardian) Arabisch kann ich nicht, aber die Karikaturen von Aimantoon imponieren. Viele benötigen die Sprache, diese gehen ohne:

beim Folgenden bin ich mir über den Zeichner nicht sicher ... ich kann den Arabischen Tweets nicht folgen

Montag, 7.7.2014

Das mußte sein ;-) - die Auftaktkonferenz war in meinen Augen sehr erfolgreich!
Donnerstag, 26.6.2014

Ich hab ein Fairphone bestellt. Schon etwas her, ich glaub es war Mai.
Nicht daß ich mir Illusionen mache über die "Konsumentenmacht" ;-)
Trotzdem finde ich es nett, wie hier en passant sozusagen die "Studien über die Lieferkette" mitfinanziert werden.
Dann haben die ja den Ehrgeiz, auch was für die Workforce in der kleinen ausgesuchten Fabrik zu unternehmen, die sich für ein derartiges Experiment eignet. Ein ehrenwertes Anliegen; schwer zu beurteilen, wie weit das funktioniert (oder ein Anfang ist):
"Wir haben da so einen exotischen Kunden, der interessiert sich für die Belegschaft; um einen Fond zu verteilen, müsst Ihr jemanden wählen ... merkwürdige Leute haben diese Europäer .." ;-)
Vom momentan anlaufenden Fertigungslos sind noch fast 20000 Stück verfügbar, wenn ich die Zahlen richtig sehe (die bisher fest bestellte Anzahl wird laufend online angezeigt und ändert sich entsprechend - gleichzeitig sind noch eine Menge "Absichtserklärungen" nicht realisiert).
Wer mir also eher exklusives Vergnügen, gemessen am sonstigen Markt der Smartphones ..
Wozu ich sowas brauche? - In erster Linie, um die von mir gemachten Webseiten auf einem "Mobildevice" testen zu können, ich hab nämlich den Anspruch auf "responsive Design", irgendwann ...
Technische "nicht-triviale" Features, die mir außerdem gut bis sehr gut gefallen:
- Dual SIM, herausnehmbarer Akku, keine vorinstallierten Google-Apps (!), ohne Providerbindung/ kein Lock, d.h. von vornherein offen für individuelle Installationen ... (unabhängig davon, ob/wie schnell ich die will).
Und - es kommt mit Reparaturanleitung und Ersatzteil-Lieferquelle, ziemlich exotisch, sowas :-)
Sonntag, 22.6.2014
Es ist schwer auszuhalten, wie "unsere Politiker" die Demokratie "gegen die Wand fahren".
Lichtblicke sind kritische Artikel, die hier vom immer zuverlässigen Werner Rügemer (bei hintergrund.de):
Die geplante Freihandelszone EU – USA bedeutet Gefahren für allgemeinen Wohlstand, Arbeitsplätze, Menschenrechte, Demokratie und Frieden -
„Wir arbeiten an einem geopolitisch relevanten Abkommen (…) Gentechnik und Chlorhühnchen spielen allenfalls am Rand eine Rolle. Ziel ist es vielmehr, Regulierungen, Standards und Gesetze in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors anzugleichen“, sagte EU-Handelskommissar Karel De Gucht zur geplanten Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). ...
Klingt doch so pragmatisch ..
bitte weiterlesen
Dienstag, 13.5.2014
... Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die TAZ oft die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen. So werden Militärinterventionen stark gemacht, die Spaltung von Linken in „vernünftige Moderate“ und „durchgeknallte Fundamentalisten“ forciert, soziale Bewegungen diskreditiert usw.
Raul Zelik hat/tut Recht: "Warum ich nicht mehr für die TAZ schreibe".
Dank an die Nachdenkseiten für diesen Hinweis.
Das Blatt ist mir ziemlich von Anfang an suspekt, und ich hab mich immer wieder gewundert, wie sich engagierte Leute drauf eingelassen haben. Dann gibt es so schöne Dinge wie Preise für NGOs usw. Oder auch sympathische Leute die dort schreiben, wie Zumach oder El-Gawhary.
Trotzdem - wie die TAZ zu regelmäßig ".. die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen ..", kann man nicht anders als sie anzugreifen!
Donnerstag, 8.5.2014
Für mich einer der Höhepunkte aus der "besetzen Anstalt" letzte Woche:

Download (Podcast) ganza Sendung ca. 180 Mb: (vorbei ..)
Natürlich war das Ganze alles Spitze .. sollten inzwischen alle kennen.
Zum Kosovo: Tauchte natürlich bei der Krim-Debatte auf; ich war (vor dieser Sendung) auf der Suche nach der wiederholt angesprochenen Abstimmung im Kosovo ... und fand nix. Was ich fand war eine Abstimmung im Regionalparlament in Pristina ... ach so. Mußte man nur ganz wenig zurechtbiegen ..
Aber hierzulande wird leider routinemäßig und systematisch gelogen - aktuell häßlich mit der als OSZE-Misson verkauften Bundeswehr-Spionage-Tour in der Ostukraine, die sich originellerweise fangen ließen und als Geiseln auf die Gnade vor Ort angewiesen waren ...
Donnerstag, 3.4.2014
Bei der BIFA betreibe ich u.a. einen Terminkalender.
Als kürzlich per Mail auf eine via Facebook angekündigte Demo wg. Ukraine u.ä. hingewisen wurde, nahm ich die Demo auf - samt knapper Textankündigung aus der Mail.
Ich ging davon aus, daß die Facebookszene sich nicht durch besondere Kompetenz auszeichnet und wertete den Text als Ausdruck davon - ich verteilte dann dort auch Ostermarschflugblätter "als Kontrastprogramm", das war der Grund daß ich - etwas zu schnell - den Text aufnahm.
Die Veranstaltung zog aber dann NPDler mit Querfrontabsichten an - daran hatte ich gar nicht gedacht .. reingefallen. Mehr bei besagter Ankündigung. Daß bei Telepolis das dann quasi als wissentliche NPD-Zusammenarbeit hingestellt wurde, ist eher eine üble Pöbelei.
Jedenfalls ist das ein Warnschuss - die von uns kritisierten Fehlentwicklungen der EU werden auch von rechts aufgegriffen, den Herrschenden sicher nicht unwillkommen, um Kritik so doch kleinzukriegen.
Müssen wir eben klarstellen, hilft nix.
Sonntag, 30.3.2014

via Jaro
Mittwoch, 12.3.2014
... haut rein!
unbedingt ansehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2109350/Die-Anstalt-vom-11...
Leider haben das ZDF den Podcast gekillt, so daß ich keine Möglichkeit seh das Video selbst zu sichern - geht momentan nur online, keine Ahnung wie lange. da hat's jemand auf Youtube geschafft - besser als nix ;-)
Trotzdem, nochmal ... unbedingt ansehn!
Ach ja - inhaltlich für Nachdenkseitenleser nix Neues, aber schön nochmal so kompakt und pointiert, einfach lässig ...
Übrigens:
"Die Sendung wird auf 3Sat am Samstag, den 15. März um 21.00 Uhr wiederholt – eine unbedingte Empfehlung!"
Montag, 17.2.2014
nachdem "Weichspülgang" der Linkspartei zu Europa frage ich mich tatsächlich "wozu das Ganze".
Bei der EU-Wahl kann man nur die Liste wählen und nicht mehr Einfluß nehmen. Aber nun muß ich nachdenken - wen kann man da noch wählen?
Für die Kommunalwahl in München siehts glaub ich besser aus - mal abgesehen davon, daß man da Personen direkt auswählen kann (wenn man sich die Arbeit machen mag ..).
Aber sonst betrachte ich die aktuelle EU-Beschlußlage der Linken (am deutlichsten die Entscheidung gegen Tobias Pflüger!) als herben Rückschlag.
Ich sehe mich als Gewerkschafter - aber was dazu bei der Linken jetzt läuft stimmt mich nicht optimistisch. Es erinnert fatal an den Realo-Kurs bei den Grünen ...
Es gibt (z.B., nicht nur) im Bundestag einen Kreis aufrechter MdBs bei den Linken - aber schon wie Neskovic abserviert wurde zeigt die düstere Lage.
Ich bin kein Mitglied, klar. Die Leute die jetzt damit gleichzeitig EU- und Kommunalwahlkampf machen sollen können einem Leid tun.
Nicht zuletzt erinnere ich mich - und finde es heute noch bemerkenswert - wie schon ein Buchtitel für sich genommen eine Bresche für das Denken schlägt:
"Formen bürgerlicher Herrschaft"
hat mich ziemlich beeindruckt.
mehr:
http://ifg.rosalux.de/2014/02/10/trauer-um-reinhard-kuehnl-1936-2014/
http://gebattmer.twoday.net/stories/682493027/
Donnerstag, 16.1.2014
Nein, mein Präsident ist der gewiß nicht, der nicht!
Muß aus gewissem Anlass wieder mal gesagt werden, auch wenn's mir eigentlich lästig ist.
gleich bei der IMI
img171.imageshack.us Bildquelle is weg.
Freitag, 20.12.2013
Man soll nie nie sagen - wer hätte gedacht, daß sich FDP-Minister der vergangenen Regierung positiv von ihren Nachfolgern abheben würden ...
Das ist beim Außenministerium insofern jetzt schon klar, als Steinmeier hier "Recycled" wird aus der letzten großen Koalition - und von damals hat er ein so nachdrückliches Negativbild hinterlassen, wie es Westerwelle wohl nie einholte. Gut zum Nachlesen bei GFP
" ... Der designierte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) begleitet den weltpolitischen Aufstieg der Berliner Republik aktiv bereits seit 1998; damals übernahm er im Bundeskanzleramt die Koordination der deutschen Geheimdienste. Als Kanzleramtschef war er ab 2001 zentral an der deutsch-US-amerikanischen Geheimdienst-Kooperation im "Anti-Terror"-Krieg beteiligt, die zunächst Verschleppung und Folter von Terror-Verdächtigen umfasste. Steinmeier ist deswegen immer wieder heftig kritisiert worden, doch blieben Konsequenzen stets aus. Jetzt übernimmt er erneut die Leitung des Auswärtigen Amts. ... "
Dienstag, 5.11.2013
ein kleiner Text, der mir erst jetzt ins Auge fällt, und den ich für lesenswert halte:
" ... Deutschland hat mit klarer Mehrheit stramm konservativ gewählt. CDU/CSU, FDP und AfD erzielten 51% der abgegebenen Stimmen. Das sind, trotz des Fiaskos der FDP, 2,7 Prozentpunkte mehr als 2009. Die moderat-bürgerlichen Parteien SPD und Grüne stagnierten (zusammen erzielten sie ein Plus von 0,4 Prozentpunkten gegenüber der letzten Wahl). Die konsequent reformerische Linke verlor 3,3 Prozentpunkte = 1,4 Millionen Stimmen. 510.000 Wähler wanderten zur SPD, 360.000 zur CDU/CSU. Die erklärte Rechte vorne, die gemäßigte Rechte im Stillstand, die Linke im Rückwärtsgang. ..."
von Conrad Schuhler, isw
Nein, ich mein das nicht so defätistisch wie die Zitatauswahl wirken mag. Aber der Text (wenn man ihn ganz liest, ist ja nicht lang) erscheint mir doch hilfreich, soweit in der Kürze möglich.
Montag, 21.10.2013
Es reichte mir diesmal nur zum ausschnittsweisen Besuch, aber ich finde den Panafrikanismuskongreß in München immer ein eindrucksvolles Ereignis.
Ein Zitat hat es mir diesmal besonders angetan, gleich in zwei Varianten gehört, u.a. von Nkosinathi Biko, einem Sohn von Steve Biko vorgetragen:
- The most powerful weapon of the oppressor is the mind of the oppressed.
- The most dangerous weapon in the hand of the oppressor is the mind of the oppressed.
"Black Consciousness" wurde das "Gegenmittel".
Montag, 30.9.2013
... ist immer zitierenswert.
Beim Lebenshaus folgendes gefunden (keine Ahnung wer übersetzte):
Lieben.
Geliebt werden.
Nie vergessen, wie unwichtig man selbst ist.
Sich nie an die unaussprechliche Gewalt und abstoßende
Ungleichheit des Lebens um einen herum gewöhnen.
Am traurigsten Ort nach Freude suchen.
Der Schönheit in ihre Verstecke folgen.
Nie vereinfachen, was kompliziert ist,
oder kompliziert machen, was einfach ist.
Kraft achten, nie Macht.
Zu verstehen versuchen.
Nie wegsehen.
Und nie, nie vergessen.
(Arundhati Roy)
Sonntag, 22.9.2013
.. aber hübsch, im ARD-Liveticker/Online-TV: ... Die Union kommt demnach auf 296 Sitze im Bundestag, die SPD auf 182, die Linkspartei auf 182, die Grünen auf 59. ...
(22:30h, die Aufsummierung danach enthält das aber nicht mehr ..)
Samstag, 21.9.2013
jetzt kann ich mir's doch nicht verkneifen ..
Zunächst: diesen Pispers-Text haben schon die Nachdenkseiten empfohlen, jetzt nochmal beim Labournet, nun auch hier: www.youtube.com/watch?v=t1j1A4KpMbA
(Das ist kein Video, nur Audio + hinterlegte Bilder - jedenfalls Klartext)
Noch was: da wurde doch dieses Springerpamphlet verteilt - eigentlich klar, keine Zeit drauf verschwenden. Es gäbe einen Grund, evtl. doch hinzuschauen: Die beteiligten Firmen merken, wo man auf keinen Fall freiwillig Kunde sein will ..!
Mittwoch, 11.9.2013
... mir gefällts, wenn das stimmt, jedenfalls stehts dort: www.heise.de/tp/blogs/8/154937
Nicht daß die übrigen konservativen Alternativen besser wären, gewiss nicht, aber die Täuschungen die von den Grünen dem Publikum zugemutet werden - speziell natürlich in Militärfragen - sind einfache unzumutbar.
Jetzt hoffe ich mal, daß sozusagen im Gegenzug die Linken ihre internen Probleme auf die Reihe kriegen. Es kommt ja eine Menge gute Arbeit aus dem Parlament durch ihren Fleiß mit Anfragen, aber es gibt eben auch Bremser, die irgendwie versuchen dem Establishment hinterherzulaufen.
Vielleicht lernt man bei den Linken, daß ihre Politik bei den Regierungsbeteiligungen doch nicht so doll war - es hat ihnen regelmäßig Stimmen gekostet, und ich fürchte, verdientermaßen.
Nix gegen den Versuch von Regierungsbeteiligungen - aber "das Falsche mittun" als Regierungsanteil, das geht nicht ...
Montag, 29.7.2013

(und wem das Ganze, äh, merkwürdig vorkommt - dort, ebenfalls englisch, ein erläuterndes Umfeld)
ok, nun auch die deutsche Erläuterung: http://de.wikipedia.org/wiki/Buzzword-Bingo
Sonntag, 30.6.2013
Im Morgengrauen am Sonntag, 30.6. räumte die Polizei das Hungerstreikcamp am Rindermarkt, ein Ergebnis u.a. des städtischen Krisenstabs.
Die Polizei hat das Camp in München evakuiert und die Unterstützenden festgenommen bzw. in 3-4 Gruppen auseinandergetriebenen. Die Durststreikenden werden brutal weggetragen.Refugees wehren sich gegen die Festnahmen und werden von der Polizei geschlagen. via http://no-racism.net/article/4474
-> www.refugeetentaction.net/index.php?option=com_content&view=article&id=2...
Bei der gestrigen Verhandlung der Behörden mit dem Vermittler der Asylsuchenden wurde von ersteren erklärt, dass die Vermittler_innen erstens keine Verhandlungsvollmachten hätten und zweitens die Verhandlungen erst dann weitergeführt werden würden,wenn die Protestierenden den Hunger- und Durststreik abbrächen. Die Meldung, dass uns eine Aufenthaltsgenehmigung nach Artikel 23 in Aussicht gestellt wurde, ist gelogen. Von den Behörden wurde keinerlei Angebot gemacht. Stattdessen wurden die Verhandlungen für gescheitert erklärt und das Camp am nächsten Morgen geräumt. War die Räumung also schon geplant? Das Verhalten der Behörden jedenfalls lässt vermuten, dass es keine Kompromisslösung geben und eine Räumung bereits provoziert werden sollte. ..
mehr: z. Pressemitteilung der Hungerstreikenden
Samstag, 15.6.2013

Obama die rote Karte zeigen
Ich hoffe, die letzen Illusionen zu Obama haben sich nun endgültig erledigt - jetzt kommt er nach Berlin.
Die Berliner organisieren die
Demo in Berlin:
17.6.2013, 17 Uhr
ab Bertold-Brecht-Platz
Beinahe vergessen - statt eines Aufrufs:
www.rationalgalerie.de/index_701.html
|
|