Politik

Tobias wieder in München

Da gibt es eine Veranstaltungsreihe, offensichtlich (meine ich) für den grünen Wahlkampf getimed. Trotzdem, ich geh drauf ein, heute ist nämlich Tobias Pflüger in München dabei:

  • 19:00 Uhr, Ev. Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 6€

Wegen dem Rahmen noch ein paar extra Worte - zu Tobias selbst brauch ich wohl nichts mehr zu sagen (oder doch: viele werden noch nicht gemerkt haben, daß Tobias einen "wackligen Listenplatz" bei der EU-Wahl hat. Die Linke muß 10% kriegen, damit er wieder reinkommt)

In der Reihe von Petra-Kelly-Stiftung(!), Ev. Stadtakademie und attac kommen vor allem grüne Wahlkämpferinnen zu Wort, heute auch, da ist nämlich Barbara Lochbihler als grüne EU-Kandiidatin dabei. Und dazu holte man eben auch Tobias ...
Ich hab Frau Lochbihler kennengelernt, als es im damaligen Dritte-Welt-Cafe 1992 um die Gegenaktionen zum Gipfeltreffen in München ging.
Inzwischen eine große Enttäuschung für mich.

Sie war dann ja auch Mitarbeiterin der großartigen Eleonore Romberg, damals, als die Grünen auch "Nichtgrüne" mit dem Etikett "Friedensliste" mit in den Landtag brachten (!).

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich Eleonore hätte vorstellen könne, daß B.L. sich mal als Aushängeschild hergibt für eine Kriegspartei, zu der die Grünen - gerade im Europaparlament! - geworden sind.

(grad keine Zeit für mehr ..)

Zug der Erinnerung

zug-der-erinnerung.eu

Bis morgen Sonntag, 3.5. steht der "Zug der Erinnerung" noch in München

- eine großartige Initiative, die prompt in Widerspruch zum häßlichen Bahnmanagement geriet.

Also:
- besuchen, Hauptbahnhof München Gleis 35 (bis 19 Uhr , noch heute u. morgen)
- glücklicherweise nahmen die Medien Notiz von der Rolle der Bahn, man kann eine Presseschau nachlesen, auch bei Indymedia wurde berichtet.

Die nächsten Stationen sind Regensburg, Nürnberg, Hersbruck, Fürth, Erlangen, Würzburg, Aschaffenburg, Offenbach, Wiesbaden

Um was geht es?

Branded Obama

(sorry, wieder schlicht Englisch)

John Pilger setzt sich (Link weg) mit Obamas "100 Tagen" auseinander.
Und er demontiert gründlcihe die Legende von der neuen Politik - der neue Kurs reduziert sich auf ein geändertes Marketing ".. in a country desperate to be rid of George W Bush." (der "Angry Arab" beispielsweise schreibt ja auch von "Bushama" ;-)

Also bei Pilger nachlesen (wo acu immer das inzwischen zu finden wäre), so z.B.:
No one knew what the new brand actually stood for. So accomplished was the advertising (a record $75m was spent on television commercials alone) that many Americans actually believed Obama shared their opposition to Bush’s wars. In fact, he had repeatedly backed Bush’s warmongering and its congressional funding. Many Americans also believed he was the heir to Martin Luther King’s legacy of anti-colonialism. Yet if Obama had a theme at all, apart from the vacuous “Change you can believe in”, it was the renewal of America as a dominant, avaricious bully. “We will be the most powerful,” he often declared.

Die öffentliche Lüge heißt Köhler

schon lange hoffe ich auf eine passende Würdigung dieses seltsamen Präsidenten, und der Rationalgalerie ist nun eine angemessene Annäherung gelungen.

Rationalgalerie In der Knappheit natürliche nur ein Ausschnitt, sozusagen pars pro toto, aber doch ein sehr zeitgemäßer - wie der Köhler zur Krise redet und dabei skrupellos alle eigenen Verwicklungen unter den Tepppich kehrt (und noch als "Schmock des Monats" - da schau herSchmock in der Wikipedia: "..entweder einen Tölpel bezeichnet oder einen unangenehmen Menschen mit weiteren bestimmten Eigenschaften, meist einen Mann der gehobenen Gesellschaft. Auch eine Verwendung im Sinne von „leeres, geschwollenes Gerede“ lässt sich belegen").

Hier zum Nachlesen - Es gäbe natürlich noch viel zu dieser und ähnlichen Figuren zu sagen. Bei Köhler beispielsweise käme seine - hm -fürsorgliche Behandlung des Themas Afrika hinzu - diese Ausarbeitung muß wohl noch warten.

Politik mit guten Büchern

Buchtips von prominenter Seite:
Chavez schenkt Obama das Buch (auf englisch natürlich .. oder doch spanisch?) "Die offenen Adern Lateinamerikas" von Eduardo Galeano - Kommentar dazu, so heißt es: Dieses Buch ist ein Monument in der Geschichte Lateinamerikas ... Es dient dazu, aus der Geschichte zu lernen, denn auf dieser Geschichte baut unsere Politik auf.

Der gleiche Artikel erinnert an ein Buch, das Chavez 2006 vor der UNO empfahl:
"Hybris - Die endgültige Sicherung der globalen Vormachtstellung der USA"Eine andere Übersetzung des Titels in der Rede von Chavez: "Hegemonie oder Überleben, Die imperialistische Strategie der Vereinigten Staaten." von Noam Chomsky.

Nicht schlecht - Politk mit guten Büchern!

(Disclaimer: ich hab noch keins von beiden gelesen :( )

Headline of the Year

Wir kennen viele und ausführliche Texte über den Angriff Angriff auf Afghanistan und die Besatzung.

Angry Arab findet jetzt einen außerordentlich fokussierten Satz dazu; muß ich, wenn auch englisch, hier wiedergeben:
"Allies Ponder How to Plan Elections in Afghanistan".

So in der New York Times (die nur gegen Registrierung zugänglich ist, also kein Link). Meine Übertragung:
"Die Verbündeten wägen ab, wie die Wahlen in Afghanistan zu planen sind".

Ja, klar doch ...