Politik

GMD es war einmal

Hal Faber gedenkt der GMD - ich bin angetan davon, daß nicht einfach Gras drüber wächst:
Die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft anno 1949 wird nächsten Donnerstag mit Aplomb gefeiert, während die von Edelgard Bulmahn betriebene GMD-Fusion längst geschmolzener Schnee ist. Dabei könnte man für die Enteignung der Informatik hübsche Bilder finden, die den somalischen Piraten gleichkommen

und "damals" (also 2000): Vergangene Woche hatten der Sprecher der Institutsleiter, der Vorsitzende des Wissenschaftlich-Technischen Rats und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der GMD die Übernahme des FhG-Modells der Forschungsfinanzierung abgelehnt und der Ministerin in einem offenen Brief vorgeworfen, ihr Wort, die Fusion nicht gegen den Willen der Mitarbeiter durchzuführen, gebrochen zu haben.

Ich kannte die Ministerin noch als Hoffnungsträgerin auf Foren zu "Verantwortung der Wissenschaft". Aber (nicht nur) bei Rot-Grün "Es gilt das gebrochene Wort".

nonprofit industrial complex

image by istockphoto.comSorry, grad keine Zeit für Übersetzung, aber so viel:

während hierzulande immer wieder Vorschläge die Runde machen, noch mehr "Sponsoring" für die politische Arbeit einzusetzen, gibt es in USA eine heftige Gegenargumentation:

The Revolution Will Not Be Funded

It’s time to liberate activists from the nonprofit industrial complex

ist auch bei uns bedenkenswert, natürlich!

Doch, eins noch:
Wie könnte ich den Titel übersetzen? - Spendenindustrie?

... Vorschläge?

Tschüß Malmö

Sonnenaufgang Malmö 18.9.2008Das ESF ging für mich schon am Donnerstag Abend zu Ende, kaum daß es angefangen hatte. Inzwischen bin ich längst "auf der anderen Seite der Ostsee", und auch in Malmö ist alles vorbei.

Die schöne Idee "Ohne Sprit nach Malmö" wandelte sich unversehens zu "ohne Segel nach Malmö" (und zurück).

Jedenfalls: Es gab soliden Gegenwind und das prächtige Traditionsschiff Qualle, auf dem wir wohnten, konnte nicht dagegen ankreuzen.
Mit intelligent modifiziertem Kurs und einer unangenehmen Menge Diesel führte der Skipper die Crew aber erst mal rechtzeitig zur Eröffnung des ESF nach Malmö. Es gab zwischendurch sogar schöne Segelmomente ganz ohne Motor, und wir Landratten lernten sowieso eine Menge, das klappte für mich gut.

In Malmö selbst zeigte sich dann wie erhofft - das wird ein starkes "Europäisches Sozialforum",

Program ESF 2008 Malmö

Update 2014: Alle esf2008-Links tot :-((

eESF 2008 MalmöBei der ESF-Webseite liegt jetzt ein PDF des aktualisierten Gesamtprogramms vor:
esf2008.org/program/updated-esf-2008-programme
(sind ja nur 8 MB PDF in diesem Fall)

Speziellere Hinweise gibts im MobilisierungsNewsletter - hier Download Openoffice (84kB)
esf2008.org/news/esf-mobilisation-news-nr-1-2008
Da gibt es speziellere themenbezogene Infos z.B. für Friedensbewegte.

Sucht ruhig auch selber auf der ESF-Seite! ... damals, längst nicht mehr

bis bald ..

RADICAL SAILORS NETWORK

OSM - ESF 2008 MalmöSozialforen sind (auch) eine riesige Bildungsveranstaltung, mit manchen Überraschungen, auch schon aus der Ferne.

Jetzt also, Tätärä, wir stellen vor: The

RADICAL SAILORS NETWORK

... activism afloat:
By radical we mean anti-capitalist, self-organised, grassroots politics that work outside traditional political structures. We organise horisontally, without leaders and according to consensus.

Beim ESF in Malmö gibt es auch Treffen der (Link weg) segelnden Aktivisten , somit ist auch die Qualle-CrewDie Qualle ist zum ESF gechartert, der Skipper selbst kann also kaum was für die Aktivitäten der Gäste ;-) eingeladen, Wenn ich es richtig mitbekam, treffen sich zum Sozialforum in Malmö mindestens 3 Segelschiffe. Ahoi :-)

Unvermeidlich, daß sich da auch ein paar Landratten darunter mischen ...