Weltsozialforum in Mexico ...

Sozialforen haben mich immer interessiert, aber auch da ist die "Luft dünner geworden". Das bringt auch der nd-Reporter zum Ausdruck:

[...] Wenig später dann doch: die ersten Banner in rosa Farbe, Erleichterung. Das Weltsozialforum (WSF) 2022 wird heute (1.5.2022) also doch eröffnet. Seit über 20 Jahren wirkt das Weltsozialforum als Gegenwicht zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Idealistische Treffen, die die Vernetzung von Aktivist*innen ermöglichen, Nationen zusammenbringen, die Probleme beim Namen nennen [...]

Der Artikel: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163465.weltsozialforum-eine-andere-w…

Konzernlobbyismus in der Bildung :-(

bei Digitalcourage gefunden:

"Didacta wettert gegen Open-Source"
Der „Didacta-Verband“ beschwert sich über landeseigene Open-Source-Lösungen an Schulen. Angebliche „Markteingriffe“ würden das Bildungssystem gefährden. ...

Ach nee ...
Klare Zusammenhänge bei Digitalcourage: https://digitalcourage.de/blog/2022/didacta-wettert-gegen-open-source

Wie immer Gegenwehr tut not ...

Mein Respekt für tolle Menschen,

hier für Nitrit Sommerfeld und ihre kongeniale Kollegin Eva Menasse.

... „Menasse drops a bomb“, wie die Journalisten-Kollegin Emily Dische-Becker treffend twittert: Mit ihrem heute erschienenen Gastbeitrag "Die Antisemitismus-Debatte ist eine fehlgeleitete, hysterische Pein" (hier als PDF) in der ZEIT beweist Eva Menasse Mut, weil sie die verlogene, absichtlich fehlgeleitete Debatte um die angeblich Israel- oder selbsthassenden Kritiker (und -innen) Israelischer Siedlungspolitik kenntnisreich seziert und Ross und Reiter nennt. ...

bitte ganz lesen, inkl. (!) verlinktes PDF. (Danke, Elfi)