drandenken bei Corona

Ich bin müde.

Wir gehen alle unseren Berufen nach.
Wir auf der Intensivstation, auf den Normalstationen, dem OP, der Anästhesie, der Psychiatrie,
in den Kinderkliniken, dem Labor und den vielen anderen Bereichen eines Klinikums.
Wir sind, wenn man es mit etwas Pathos sagen möchte, die letzte Instanz vor der Ewigkeit.
Und das stimmt wirklich.

Covid-Patienten sind einsam.
Sie sehen wochenlang kein bekanntes Gesicht. Sie sehen eigentlich gar kein Gesicht.
Sie sehen nur vermummte Menschen.
Sie sehen nur Augen. Augen, die durch Schutzbrillen gucken.

Covid-Patienten sind einsam.
Und sie sterben einsam.
Das Letzte, was sie in ihrem Leben sehen, sind vermummte Menschen.
Augen, die durch Schutzbrillen gucken.
Es ist keine vertraute Stimme bei ihnen, kein vertrautes Gesicht, keine vertrauten Augen.
Keine vertrauten Hände. Kein Lächeln. Nur vermummte Gesichter. Fremde Augen.

Covid-Patienten leiden. Wir leiden mit ihnen.
Sie kämpfen. Wir kämpfen mit ihnen. ... weiter:

https://www.zeitschrift-luxemburg.de/wir-kaempfen-andere-leugnen-worte-…

Zoom???

bisher ging ich "zoom" vor allem aus Privacy/Datenschutzgründen aus den Weg. Es wird leider zu oft ("gewohnheitsmäßig?") auch für Friedensdinge eingesetzt, obwohl mit Jitsi und/oder BigBlueButton entsprechende Open-Source-Werkzeuge existieren, die vorbildliche Privacy zeigen und auch bequem in Europa/bei uns gehostet werden. Es hat mich nun doch überrascht, dass zoom sich auch als Zensorinstanz einsetzen ließ - "Es soll das erste Mal sein, dass Zoom ein von der Universität gesponsertes Gespräch unterdrückt hat."

Hoffentlich ist rechtzeitig aufgefallen, dass zoom längst entbehrlich ist. U.a. die Jitsi-Instanz vom Münchner Freifunk wird erfolgreich international genutzt.

_______
(leider blieb der Link bei der Quelle nicht erhalten, sorry)

Magdalenenfest - fast verpasst!

Schon fast wieder vorbei: Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten, noch bis 19. Juli.
Hirschgarten München (Openstreetmap) Ich war in der momentanen Lage gar nicht mehr drauf gefaßt, bin aber umso erfreuter. Ich muss mich heuer noch auf den Weg machen - kommt aber!

Auch in den anderen Jahren war das überschaubare Ereignis im Hirschgarten was Besonderes, Dult+Volksfest im Kleinen. Das Magdalenenfest ist das einzige innerstädtische Volksfest, dass komplett noch auf der grünen Wiese steht!

(mehr wenn ich dort war, das Wetter soll ja wieder besser werden) -> s. Foto:
Magdalenenfest Hirschgarten München

15 Jahre Drupal

eher Zufall dass es mir gerade ins Auge fällt: Seit 15 Jahren bin ich bei Drupal dabei (genauer: auf drupal.org registriert)!
Dieses Blog ist noch etwas älter (konkret seit 2003, zuerst nur händisch, bis 2005 Drupal 4.5 oder 4.6 ins Spiel kam), und leider seit längerem "untergenutzt", aus wechselnden Gründen, aber aufgeben will ich noch lange nicht!

Momentan muss ich leider noch vom "long time support" bei Drupal 6 zehren, hatte schon vielversprechende Ansätze auf Drupal 8 zu springen, wobei ich immer noch hänge :(

Zu allem Überdruss hab ich die bislang funktionierene D7-Seite beim leichtfertigen Sicherheitsupdate zerschossenGeht wieder! :((

Genug Arbeit in Sicht ...

Und aktuell kam Drupal 9 raus ... da will ich auch noch hin!


... und leider zeigte sich auch,dass einige der frühesten Drupal-Artikel kaputt sind. Wird auch noch repariert (nur wann?).