real thing against virtuality

10 Best mass ProtestsEine britische (Guardian) Übersicht - wie bei allen "Top Ten Listen" ist es natürlich problematisch zu beanspruchen "history's most significant public demonstrations", selbst wenn man einschränkt "aus englischem Blickwinkel" - trotzdem eine bemerkenswerte Liste.

Dort "stolperte" ich am Schluß (Athen 2008!) über folgendes irgendwie nicht immer einfach zu beherzigendes Zitat: ... When I covered the polytechnic occupation and riots that followed the shooting of 15-year-old Alexandros Grigoropoulos, I was astonished by the intelligence of the rebels in their endless candlelit discourse. Their uprising was also against the virtual culture of blogging instead of doing. One told me: “We are an assertion of the real thing against virtuality”
__
PS: Die Kommentare beim Guardian sind durchweg unzufrieden mit der Auswahl - keine Überraschung

Castor & Grüne

Warum die "gefleckte Milch" so ein Modegetränk geworden ist hat mich immer gewundert, aber jetzt gibts eine Anwendung:

DIE LATTE MACCHIATO-OPPOSITION

titelt die Rationalgalerie:

Die Grünen und ihr schamloser "Promi"-Aufzug beim Castor. Natürlich frech aber vorhersehbar wie die Bundesregierung versucht die vorzuführen.

Richtig und notwendig dagegen die Einordnung eben bei der Rationalgalerie:
Und: Sie erleben ein Umfragehoch, dass die "Financial-Times" mit der Überschrift versieht: "Trittin kann Kanzler werden". Es gibt keinen Kommentar der Ängste im Lager der Finanz-Zeitung, man fürchtet die GRÜNEN nicht. Sie haben sich im Saarland und in Hamburg als brave Partner der CDU bewährt. Und ihre Leistungen für die Groß-Finanz an der Seite von Gerhard Schröder sind unvergessen.

Umso mehr haben wir als "Normalbürger" ohne "Rückhalt in der Finanzwelt" die Grünen zu fürchten...

Als ob es darauf gemünzt wäre ...

was Tobias dort aktuell festhält:

Außerhalb der Union forciert dies eine aggressive Erschließung neuer Märkte, wobei man vertragliche Vereinbarungen vorzieht, jedoch wie etwa auf dem Balkan den Rückgriff auf direkte militärische Gewalt in Gestalt von "Stabilisierungseinsätzen" nicht ausschließt.

nämlich auf die BIFA-Veranstaltung nächste Woche - am Mittwoch im EineWeltHaus!

IMI-Kongress 2010

Den heurigen Kongress hab ich hier noch gar nicht erwähnt, gleich an diesem Wochenende!

www.imi-online.de

Wie immer sind die IMIs am Puls der Entwicklung:

"Zerschlagen, Umbauen, Dirigieren"

so fassen sie die Politik der EU gegenüber dem "Rest der Welt"? - nein, gegenüber dem machtlosen Teil der Welt zusammen.

Und, wie es sich ergab, passt das genau zur BIFA-Veranstaltung am Mittwoch danach.

Gleichzeitig ist das ein "Wochenende der Konkurrenztermine:"

Zitat der Woche ...

... aber eigentlich der Vorwoche, bin grad etwas langsam:

Georg Schramm bei der Montagsdemo in Stuttgart ("aus der Anstalt ausgebrochen, von Priol eingeholt ;-)")
In Stuttgart ist fluegel.tv aktiv, und die bieten ihr Material sehr komfortabel zum Download an, hier also (link weg) die Schlossplatzaufzeichnung vom 25. Oktober - FLV, > 400Mb! (Es gibt im Netz auch Ausschnitte von Priol/Schramm jeweils separat). Das "Zitat" das ich meine, kommt in der Kundgebungsaufzeichnung (1h30' !) nach 1h10' vor.

"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht"

Soll zwar von einem Papst stammen,

Freiheit der Wissenschaft .. zum Castor

Immer wieder erscheinen Berichte darüber, wie in Gorleben und Asse Untersuchungen unterdrückt wurden, die nicht ins politische Bild der Regierungen passen.
Die Fortführung der Atomtechnik ohne Entsorgungsnachweis ist eine so offenkundige Schwachstelle, daß eben Druck gemacht wird die Alibi-Entsorgung nicht zu sehr zu demaskieren.

Jetzt wurde einer der Betroffenen von Frontal 21 (ZDF) vorgestelltDie Fernsehlinks bleiben bekanntlich nur kurz im Netz - also runterladen. Geht nicht mit dem Browser alleine, man braucht eigene "Tools" ( via fefe), und er erzählt Abenteuerliches. Passt natürlich zu den Castor-Aktionen ...

Die Linkspartei und das Wasser

Das erfolgreiche Wasser-Volksbegehren in Berlin ist auch eine schallende Ohrfeige für die Rolle der Linkspartei im Berliner Senat.

Jetzt hat die Taz - sozusagen vorab - die Geheimverträge veröffentlicht (Link weg), die ja nicht mal alle Parlamentsabgeordneten kannten.
Alle negativen Befürchtungen haben sich offensichtlich bestätigt. Schade, den ursprünglichen Verantwortlichen beim Start der geheimen Privatisierungsverträge kann man wohl kaum Schadensersatzklagen aufhängen, fürchte ich, die hätten sie nämlich verdient.

Die Rolle der Linken,