Lesenswert: Bestrafen der Armen

Thomas bringt in einer Besprechung einige Schlüsselpunkte, wie sie mir auch schon lange vor Augen stehen. Darunter so schöne Sätze wie ... weltweite Abschussrampe für einen intellektuellen Schwindel und eine Übung in politischen Taschenspielertricks, ..
oder

„Der Staat zieht sich zurück“, allerdings nur bei seiner ureigensten Aufgabe einer gerechten Sozialpolitik und bei der Ahndung der zunehmenden Wirtschaftskriminalität. Für aufmüpfige Arme dagegen gibt es einen hochaufgerüsteten Polizeistaat.

Die Verbindung zu Pierre Bourdieu wird auch angesprochen, finde ich gut.

und ich hab momentan kaum Zeit, über die Besprechung hinaus zur Quelle zu kommen :(

Ihr seid das Problem, nicht die Lösung.

fefe bringt's wieder mal auf den Punkt zum Thema SPD:
Nur beim Thema Internet und drumherum listet er die Tiefschläge die in den beiden Koalitionen zusammenkamen, ich formatiere hier mal extra:

  • Vorratsdatenspeicherung
  • SWIFT-Abkommen
  • Internetzensur
  • Cybercrime-Convention
  • Hackertoolverbot
  • BKA-Gesetz
  • E-Personalausweis
  • Mautdebakel
  • die Gesundheitskarte
  • die Hartz-IV-Schnüffelsache
  • die Wahlcomputer

Danke, das genügt (ok, etwas Kowhow kann nicht schaden zur Interpretation der Liste ;-)

(Auch die nachfolgenden fefe-Posts sind gewichtige Rundschläge, komme kaum nach)

Aufhänger war/ist das Stichwort Netzneutralität, wo er mit Markus Beckedahl argumentiert. Dort gibts dann eine lange Kommentarliste, die meisten können glaube ich fefe folgen - ich auch.

Aber bevor ich das selber extra ausführe, bitte bei den Links oben nachlesen ...

Oben bleiben!

bei-abriss-aufstand.deEin schöner Slogan, mit dem sich Menschen von Stuttgart und Umgebung gegen die Zumutungen von "S21" wehren:

Oben bleiben!

Mit erfreulicher Beharrlichkeit laufen Aktionen beim Bahnhof und sonstwo.
Natürlich gibts das alles im Web, so begleitet z.B. Thomas als Blogger die Aktionen, es gibt die Webseiten (www.bei-abriss-aufstand.de - www.parkschuetzer.de - www.kopfbahnhof-21.de ) ...

Um was geht es - der existierende Hauptbahnhof in Stuttgart soll drastisch verkleinert in den Keller, die oberirdischen Geländegewinne können verscherbelt werden.

Krankes Web

Grummel.

Seit 2003 blogge ich mehr oder weniger, und setze - wie es sich gehört! - fleißig Links.

Die "Rache des Internets": Massenweise gehen die Links wieder kaputt.

Das ist der "Nachteil" der billigen Domainnamen: Es ist wohlfeil, eine URL (bzw. URI)Uniform (evtl: Universal) Resource Locator bzw. Identifier zu haben, aber sie werden allzuleicht wieder weggeworfen.

Jedenfalls: Ich mag keine toten Links auf meinen Seiten. Das passende Drupal-Modul listet mir (sozusagen beinahe aufdringlich, aber ich hab es ja gewollt) die ganzen Ausfälle. Ziemlich viel Arbeit, die alten Einträge entsprechend zu bereinigen ...

(von 5433 Links seit 2005 sind über 500 tot wie es aussieht - eine böse Quote!) (nun ja, ein paar bisher durchgerutschte Tippfehler - und Drupal-Änderungen! - sind auch dabei)

Hinweis an alle Webmaster:
Cool URIs don't change!!

Hiroshima - Gedenktag und mehr

Hiroshima-Tag München 2010 Marienplatz 18 UhrEin größeres Kulturprogramm gibts morgen am Marienplatz - 65 Jahre Atombomeneinsatz.

Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte:

Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren
 
Zweimal haben Militärs Atombomben auf feindliche Städte geworfen. Beide Male waren es die USA, am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki. 65 Jahre liegt das jetzt zurück, aber diese apokalyptischen Ereignisse sind unvergessen.
...
Schön, dass das Atombombenzeitalter für Deutschland beendet ist. Schön wär's. In der Eifel lagern immer noch Atombomben. Und deutsche Soldaten werden trainiert, sie einzusetzen. Daniel Blum erinnert an diese letzten Atombomben mitten in Deutschland.
 
Redaktion: Andreas Blendin

WDR-Tip via attac Mailingliste Globalisierung und Krieg.
Fand leider keinen passenden Link zum WDR - die Sendung gibts wohl nicht im Podcastbereich :(