Mü. Friedensbündnis

Rüstung und Berufsverbote ..

mal wieder zuviel auf einmal und beides wichtig .. und der innere Zusammenhang ist natürlich ein ganz besonderer, die BIFA kann ein Lied davon singen! - an diesem Freitag:

Waffen vom Bodensee und das Rüstungszentrum München - 19:30h EWH

und

40 Jahre Berufsverbote - und heute? - 18:00h DGB-Haus

Eben, beides wichtig .. und die Überschneidung wurde erst sichtbar, als nichts mehr zu ändern war :(

Ich bin jedenfalls bei den "Waffen vom Bodensee .." dran.

Nicht genug, am nächsten Tag ein Workshop in Nürnberg zur bayerischen Rüstungsbranche ...

(zur Siko gehts auch schon los ... .. kein Wunder daß ich kaum zum Bloggen komme :( )

Bundeswehrfassade demaskieren ..

BEFÖRDERNIXim Kalender stehts schon länger, jetzt auch hier:
Heute Protest gegen den Hofgartenauftritt, Mahnwache 14 Uhr Odeonsplatz, Kundgebung 15:30

siehe auch Friedensbündnis

und ein - ehemalig?- Tweet: "Theatinerkirchenbesetzung"

.. ah ja, hier ist der Indy-Artikel zur Theatinerkirche, nach dem ich schon suchte.


danach:

Unbestellte Bestätigung ...

In diesen Tagen wurde der Aufruf zum Münchner Ostermarsch 2011 fertiggestellt. Darin heißt es ziemlich am Anfang:
Die Macht des großen Geldes hat – vor allem vermittelt über die Medien - die Regierungen zu scheinbar unangreifbaren Festungen von Lobbyinteressen werden lassen.

Der Guttenberg-Skandal bestätigt diese Feststellung schmerzlich: Er hat in mehreren Fällen fremde Texte absichtsvoll so verändert "eingebaut", dass sie nicht als Zitat erkannt werden sollten!

Und so ein erwiesener Betrüger soll also Minister bleiben, Mahlzeit.

Aber das ist natürlich eigentlich nicht Thema des Aufrufs - obwohl der Lügenbaron mit seinen Märchen darin vorkommt - wenn auch nicht mit dieser Bezeichnung.

Es geht um mehr beim Ostermarschaufruf -

Hiroshima - Gedenktag und mehr

Hiroshima-Tag München 2010 Marienplatz 18 UhrEin größeres Kulturprogramm gibts morgen am Marienplatz - 65 Jahre Atombomeneinsatz.

Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte:

Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren
 
Zweimal haben Militärs Atombomben auf feindliche Städte geworfen. Beide Male waren es die USA, am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki. 65 Jahre liegt das jetzt zurück, aber diese apokalyptischen Ereignisse sind unvergessen.
...
Schön, dass das Atombombenzeitalter für Deutschland beendet ist. Schön wär's. In der Eifel lagern immer noch Atombomben. Und deutsche Soldaten werden trainiert, sie einzusetzen. Daniel Blum erinnert an diese letzten Atombomben mitten in Deutschland.
 
Redaktion: Andreas Blendin

WDR-Tip via attac Mailingliste Globalisierung und Krieg.
Fand leider keinen passenden Link zum WDR - die Sendung gibts wohl nicht im Podcastbereich :(