Christliches Ostern?
Ein schönes Motiv hat dieser Forscher da entdeckt:
Schöön - "Lucifer's Testicles" - und damit spielen unsere Kinder ... klarer Abscheu, nicht doch ;-)
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Ein schönes Motiv hat dieser Forscher da entdeckt:
Schöön - "Lucifer's Testicles" - und damit spielen unsere Kinder ... klarer Abscheu, nicht doch ;-)
was ist heute noch mal für ein Tag? Also, als Heise-LeserIn merkt man es doch gleich - und Tätärätätä:
.
Also, schon wieder ein Stückchen effektiver, die NATO ;-)
- wie immer, technisch fundiert und doch nachvollziehbar erklärt ...
____
auch schön im Text: was bedeutet "intensive journalistische Recherche"? - der Link weist schlicht auf die nächstbeste Suchmaschine :)
...
Ey, komme nicht zur Ruhe: BREAKING NEWS
Hal Faber gedenkt der GMD - ich bin angetan davon, daß nicht einfach Gras drüber wächst:
Die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft anno 1949 wird nächsten Donnerstag mit Aplomb gefeiert, während die von Edelgard Bulmahn betriebene GMD-Fusion längst geschmolzener Schnee ist. Dabei könnte man für die Enteignung der Informatik hübsche Bilder finden, die den somalischen Piraten gleichkommen
und "damals" (also 2000): Vergangene Woche hatten der Sprecher der Institutsleiter, der Vorsitzende des Wissenschaftlich-Technischen Rats und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der GMD die Übernahme des FhG-Modells der Forschungsfinanzierung abgelehnt und der Ministerin in einem offenen Brief vorgeworfen, ihr Wort, die Fusion nicht gegen den Willen der Mitarbeiter durchzuführen, gebrochen zu haben.
Ich kannte die Ministerin noch als Hoffnungsträgerin auf Foren zu "Verantwortung der Wissenschaft". Aber (nicht nur) bei Rot-Grün "Es gilt das gebrochene Wort".
Nachlesen bei telepolis:
ab und zu hilft ein Gericht ;-)
"Der Versuch, die Rebel Clowns Army mit Instrumenten des Versammlungsrechts auszugrenzen, ist vorerst gescheitert", kommentiert Stolle die Gerichtsentscheidungen. "Abzuwarten bleibt, wie die Polizei und Ordnungsbehörden in Zukunft mit Formen des kreativen Straßenprotestes umgehen werden."
im Auflagenbescheid der Siko-Demo von 2008
Noch ist es nicht so weit, aber viele von uns können gelegentlich auch mal einen "konventionellen" Urlaub brauchen, ab in den Süden oder so.
Und da hab ich nun Zypern "entdeckt".
Es schwingen ja bei so Gedanken oft auch politische Fragen mit, bei mir jedenfalls. Und da ist eine:
Zypern ist der einzige EU-Mitgliedsstaat, der weder Mitglied der NATO noch von PfP
Hört sich doch gut an, oder? Wieder mal ein Verdienst von Tobias
Es dauert noch, bis ich selbst konkrete Urlaubspläne machen kann, aber jetzt bin ich verstärkt dahinter. Ich hätte nie gedacht, wie der alte Spont-Spruch (solche Sprüche liegen mir, schon gemerkt?) sogar Realitätscharakter bekommt:
Aber erst mal fahren wir alle nach Strasbourg ...
2004 gab es ein bemerkenswertes Konzept: Die Landesgartenschau als "Garten der zwei Ufer".
2009 trifft sich just die NATO gerade dort zum Jubiläum. Sehr passend haben Aktive in der Region darauf des Motto
aufgestellt - find ich gut!
Ich guckte dann die Gegend im Web an, und was springt mir ins Auge: Die eifrigen Gärtner haben damals die Gegend als einen
angelegt!
Wenn das kein Omen ist für die Kampagne zu 60 Jahre NATO!?
Der Begriff Freiraumkonzept der Gärtnerbranche sollte ein Ansporn sein, auch die kommenden politischen Aktionen dort als ein "Freiraumkonzept" zu betrachten!
Aktuell: an diesem Sonntag ist ein erstes großes Arbeitstreffen mit spektrumsübergreifendem Anspruch zu den Gegenaktionen beim ANTO-Jubiläum!
Die "Hamburger" (Link weg) locken mit einem Photo, aber mit Tarifurlaub kann man leider nur die wenigsten Highlights mitmachen.
Trotzdem - (das ist eine unvollständige Aufstellung / Tips willkommen!) - es gibt:
Da ich nicht selbst Musik produziere, ist es natürlich kühn die Musikanten aufzufordern, ihre Musik unter "Creative Commons" anzubieten. Immerhin verschenke ich Arbeitszeit, wenn auch "nur an politische Projekte" ;-)
Also: Es gibt ein tolles Projekt vom Marburger AStA (schön wenn sowas noch funktioniert!), in dem Fall in Form eines Wettbewerbs, der OpenMusicContest.
Das Ganze scheint recht erfolgreich zu laufen