Kulturelles
NATO 60: Freiraumkonzept!
2004 gab es ein bemerkenswertes Konzept: Die Landesgartenschau als "Garten der zwei Ufer".
2009 trifft sich just die NATO gerade dort zum Jubiläum. Sehr passend haben Aktive in der Region darauf des Motto
"Widerstand der zwei Ufer"
"Résistance de deux Rives"
aufgestellt - find ich gut!
Ich guckte dann die Gegend im Web an, und was springt mir ins Auge: Die eifrigen Gärtner haben damals die Gegend als einen
"Freiraumverbund"
angelegt!
Wenn das kein Omen ist für die Kampagne zu 60 Jahre NATO!?
Der Begriff Freiraumkonzept der Gärtnerbranche sollte ein Ansporn sein, auch die kommenden politischen Aktionen dort als ein "Freiraumkonzept" zu betrachten!
Aktuell: an diesem Sonntag ist ein erstes großes Arbeitstreffen mit spektrumsübergreifendem Anspruch zu den Gegenaktionen beim ANTO-Jubiläum!
Sommer der Camps
Die "Hamburger" (Link weg) locken mit einem Photo, aber mit Tarifurlaub kann man leider nur die wenigsten Highlights mitmachen.

Trotzdem - (das ist eine unvollständige Aufstellung / Tips willkommen!) - es gibt:
- das Hamburger Doppelcamp:
- Klimacamp
- Antira-Camp (Link weg) - Büchel
- Bayern!
- es gab: Gorleben/Wendland
- es gab: Bombodrom - "Rosa Heide"
- es gab: Sommerakademie Friedensratschlag
- es gab: attac ESU (Link weg) (nun gut, beides keine "Camps" ;-)
- es kommt - außer Konkurrenz ;-) ESF Malmö
- ...?
Release your musi(cc)
Da ich nicht selbst Musik produziere, ist es natürlich kühn die Musikanten aufzufordern, ihre Musik unter "Creative Commons" anzubieten. Immerhin verschenke ich Arbeitszeit, wenn auch "nur an politische Projekte" ;-)
Also: Es gibt ein tolles Projekt vom Marburger AStA (schön wenn sowas noch funktioniert!), in dem Fall in Form eines Wettbewerbs, der OpenMusicContest.
Das Ganze scheint recht erfolgreich zu laufen
JZ Dorfen Open Air
In Dorfen gibt es ein "Open Air Musikfestival mit Politik" - tolle Sache das.
Dei Kommune dort macht den Jugendzentrumsleuten dazu regelmäßig Stress - umso wichtiger das vorzustellen. Alles Klar.
Eisbachwelle
Nochmal Freizeit, nochmal zugucken, die Open-Air-Saison hat längst begonnen:
Ich könnte stundenlang zugucken bei den Surfern auf der Münchner "Eisbachwelle". Die bemerkenswert stabile Welle ist offensichtlich ein idealer Surfplatz, auch zum Entwickeln von Sprüngen und anderen Tricks.
StuStaCulum
Dieses Studenten-Musik-Spektakel ist zwar nicht ganz kostenlos, aber die 3€ "für alles" sind nicht der Rede wert. Auch wenn "nur" ein Studentenfestival, ist das Programm auch für "Grufties" interessant, obwohl die natürlich dort Exoten bleiben ;-)
Irische
Das Ensemble der Münchner Studentenstadt eignet sich jedenfalls hervorragend für so ein Konzept, das jetzt sein 20jähriges begeht, toll.
Studentisches Engagement hat also Power, aber - ein massiver Wermutstropfen: Hochschulpolitisch sieht München finster aus, fürchte ich. Vor zwei Jahren gab es noch das bemerkenswerte "Rock gegen Studiengebühren". Generell sehe ich nicht, daß nennenswerte hochschulpolitische Impulse gegen den Bertelsmann-Mainstream in München erkennbar werden.
Es gibt sicher (auch wenn ich da zu wenig weiß) weiter tapfere Aktive, aber ein Großteil der Studenten wird zwischen dem systematisch geschürten Existenzdruck
Ich wäre aber nicht traurig widerlegt zu werden.
Theatron
Das war an Pfingsten (also schon vor 2 Wochen ..). Das Theatron ist in München traditionell "Umsonst und Draussen" (Beifall!), und drum auch der Experimentierlust beim Zuhören förderlich. Die Newcomer im Bild haben den martialischen Namen "The Guns"; der passt mir natürlich weniger aber die Bühnenshow macht sich ;-)
Keine Frage, wir sind dort altersmäßig außer Konkurrenz, aber auch als Minderheit gibts dort keine Probleme ;-)
Katastrophenschutz war gestern
während ich selber ja in München Traditionen pflegte ;-) erreichte mich doch der Hinweis auf die offensichtlich exzellent zusammengestellte Tübinger Mayday-Parade, und hier insbesondere die ganz und gar nicht-amtliche Aufklärung zur kritischen Infrastruktur (?), .. hier im Einsatz ...


