Kulturelles

Eisbachwelle

Surfen: Eisbach MünchenNochmal Freizeit, nochmal zugucken, die Open-Air-Saison hat längst begonnen:

Ich könnte stundenlang zugucken bei den Surfern auf der Münchner "Eisbachwelle". Die bemerkenswert stabile Welle ist offensichtlich ein idealer Surfplatz, auch zum Entwickeln von Sprüngen und anderen Tricks.

StuStaCulum

SequelUnd da war ich am Donnerstag.

Dieses Studenten-Musik-Spektakel ist zwar nicht ganz kostenlos, aber die 3€ "für alles" sind nicht der Rede wert. Auch wenn "nur" ein Studentenfestival, ist das Programm auch für "Grufties" interessant, obwohl die natürlich dort Exoten bleiben ;-)

IrischeBei der Gelegenheit: Irland ist das einzige Land, in dem der Lisabon-Vertrag von der Bevölkerung abgestimmt werden darf! Musik (Bild: Sequel) ist sowieso alterslos, oder?

Das Ensemble der Münchner Studentenstadt eignet sich jedenfalls hervorragend für so ein Konzept, das jetzt sein 20jähriges begeht, toll.


Studentisches Engagement hat also Power, aber - ein massiver Wermutstropfen: Hochschulpolitisch sieht München finster aus, fürchte ich. Vor zwei Jahren gab es noch das bemerkenswerte "Rock gegen Studiengebühren". Generell sehe ich nicht, daß nennenswerte hochschulpolitische Impulse gegen den Bertelsmann-Mainstream in München erkennbar werden.

Es gibt sicher (auch wenn ich da zu wenig weiß) weiter tapfere Aktive, aber ein Großteil der Studenten wird zwischen dem systematisch geschürten Existenzdruckalle Studenten die ich noch kenne arbeiten, müssen arbeiten. Hatte ich "damals" wg. Bafög nicht wirklich nötig! und dem berühmt-berüchtigten Freizeitangebot in München eingezwängt. An eigentlich kleineren Hochschulorten ist dann oft politisch viel mehr los.

Ich wäre aber nicht traurig widerlegt zu werden.

Theatron

The GunsDas war an Pfingsten (also schon vor 2 Wochen ..). Das Theatron ist in München traditionell "Umsonst und Draussen" (Beifall!), und drum auch der Experimentierlust beim Zuhören förderlich. Die Newcomer im Bild haben den martialischen Namen "The Guns"; der passt mir natürlich weniger aber die Bühnenshow macht sich ;-)

Keine Frage, wir sind dort altersmäßig außer Konkurrenz, aber auch als Minderheit gibts dort keine Probleme ;-)

Streik.tv

ver.di hat sich was Feines angelacht und macht jetzt Internet-TV https://www.verdi.de/verditv

Streik.tv

Nicht schlecht: Wöchentliche Videoclips, im RSS-Reader zu abonnieren(Link weg); entweder gleich im Browser angucken (weniger mein Ding) oder, besser, Download ?? Link weg (letzte Sendung, avi, 65Mb)!

Ich nehme dann den VLC-Player :)

Die Seite ist - Überraschung - mit Drupal realisiert.

Ich mag ja die ganzen proprietären Flash-Sachen nicht so gern, die auch hier fürs Video benutzt werden. Die Seite ist wohl "für den der's mag ist es das Höchste" reichlich mit Javascript-Gimmicks gefüllt, aber- oh Wunder - der Download klappt ganz ohne Tricks und ohne JS - Beifall.

Natürlich können (Link weg) die verflossenen Sendungen noch nachträglich angesehen oder runtergeladen werden (so typisch rund 60 Mb soweit ich es sehe).

Der Inhalt - der Grund für das Ganze! - ist mir sehr recht. Natürlich sind Schilderungen aus dem Alltag mitunter nicht so sexy wie Polizeiketten foppen auf Ostseewiesen (Remember G8_TV?) - aber die Darstellungen füllen eine Lücke - Weitersagen!