Kriegsgründe

Zum Ostermarsch holte sich B5-Aktuell bei mir etwas "Oton" - gut, aber halt nicht einfach da den "richtigen Ton" zu treffen.

Vorweg: Meine Erlebnisse mit BR-ReporterInnen sind durchweg sympathisch, sie können es nicht besser machen als ich es bringe ...

Als ich mch jetzt ca.5 sec. per Radio vernahm, bekam ich doch Skrupel ... zum Motto, Abrüsten bis Gerechtigkeit landete ich bei - Überraschung - Kriege haben wirtschaftliche Gründe. Für Radio vielleicht etwas zu abstrakt?

Da "tröstet" mich Peter Bürger mit dem Telepolis-Artikel "Warum Krieg" .. der ist für mich auf dieser Wellenlänge.

(was mir nun eigentlich wichtiger wäre: Die Bundesregierung ist für verheerende Entwicklungen verantwortlich und uneinsichtig ..)

Mal sehen, was morgen raus kommt.

Pannen gibts immer

... bei mir sowieso.

In den bisherigen Ankündigungen zum "Ostermarsch Draußen" stand bzw. steht noch als Treffpunkt zur Zugabfahrt der "Holzkirchner Bahnhof".
Das ist natürlich Unsinn, alle Züge der BOB, auch die nach Tölz, fahren auf dem Starnberger Bahnhof (Gleis 27 - 36) ab.

Interessant, dass sich bisher niemand darum geschert hat, und wie lange die Verwechslung, der Irrtum ohne Widerspruch blieb!

- die meisten Leute wissen wohl eh wo sie hin wollen, egal wie der Ort dann heißt?

Linke Regierungen werden aus Prinzip erpresst

Wieder mal ein "Lehrbuchbeispiel".

Es gibt einen "Linken" Ministerpräsidenten. Das Bundesland hat Stimme im Bundesrat.

Es gibt das Projekt der "Autobahnmaut" (vor allem) aus Bayern. Mittlerweile ist eine der Masken gefallen: es ist die strategische Vorbereitung auf die Privatisierung der Autobahnen (die andere Maske: die totale Überwachung aller Reisebewegungen). Ok, Autobahnen sind nicht meine Lieblingsinfrastruktur. Aber die Quasi-Privatisierung der Bahn mit allerlei Folgeschäden zeigt schon - mit volkswirtschaftlicher Vernunft hat das nichts zu tun.

Ok, und nun will das "linke" Bundesland gegen die Vorbereitung zur Autobahnprivatisierung stimmen.
Und dann werden sie ganz platt an den "Länderfinanzausgleich" erinnert - und plumps.

Wozu dann überhaupt in die Regierung, wenn man so leicht erpressbar ist?????

Griechenland in Deutschland oder wie ..

Nostalgie oder?

BIFA 1982 Antikriegstag click -> größer

Das ist ein Scan aus dem bayerischen "Verfassungsschutz"-Bericht 1982und deshalb wie der Bericht unbunt, das Plakat hatte schon Farbe. Ich erinnere mich, damals kam ein Kollege ziemlich entsetzt zu mir, dass mein Name in dem Pamphlet auftauchte. Er hatte es auf dem Schreibtisch des Abteilungsleiters aufgeschlagen gesehen. Ich war damals bereits ziemlich immunisiert und eher verblüfft über die Nervosität des Kollegen.
Offiziell hab ich beruflich dazu nie etwas vernommen. Das Management hatte auch so alles im Griff, musste sich da keine großen Gedanken machen ...

oh, noch was, sehr feinsinnig: Michael Wendl steht bei "Es treten auf", nicht bei "Es sprechen" ..

Variante zum Ostermarschmotto

"Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt." Wilhelm Busch (1832-1908)

Das Zitat kam mir in den Sinn als Betrachtung zum diesjährigen Ostermarschaufruf:

Mit bewußtem "Mut zur Lücke" wurde in dem Text auch kein "klassischer Punktekatalog" aufgestellt, und auch die vielen Forderungen nach Alternativen werden nicht "offensiv" bedient:

Aber - es sollte klar sein: Wenn all die Übeltaten der Großen Politik (Kriege und so) einfach "ersatzlos" unterblieben, die Welt sähe besser aus. Und zwar sehr viel besser!