Musiker_innen gegen Militärmusik

musiker-gegen-militaermusik.jimdo.comes dauert noch etwas die Bundeswehr abzuschaffen, aber die Militärmusik ist auch menschenfeindlich, damit muß man nicht warten, also weg damit:
http://musiker-gegen-militaermusik.jimdo.com/

Musiker/inne, -Gruppen als Unterstützer/Mitmacherinnen erhofft!

Interessanter Link dort (PDF): "The Soundtrack of Conflict"

durchaus verwandt und ebenso angebracht:
http://www.militaerseelsorge-abschaffen.de/ ...

Agitate, Educate, Organize

ist ja nur ein englischer Songtext, aber auch ein praktischer Slogan ...
Keep your eyes on the prize, ignore the boss’s lies, and agitate, educate, and organize.
Through thick and thin you’ve gotta have tough skin to agitate, educate, and organize.
Ohhh there ain’t no other way, raise hell without delay, and agitate, educate, and organize.
It’s class struggle to the end, it’s up to me and you friends to agitate, educate, and organize!

(via http://www.iww.org/unions/dept600/iu660/starbucks, via http://www.heise.de/tp/foren/S-http-www-iww-org-unions-dept600-iu660-st… )

bestellt.


Ich hab ein Fairphone bestellt. Schon etwas her, ich glaub es war Mai.

Nicht daß ich mir Illusionen mache über die "Konsumentenmacht" ;-)
Trotzdem finde ich es nett, wie hier en passant sozusagen die "Studien über die Lieferkette" mitfinanziert werden.

Dann haben die ja den Ehrgeiz, auch was für die Workforce in der kleinen ausgesuchten Fabrik zu unternehmen, die sich für ein derartiges Experiment eignet. Ein ehrenwertes Anliegen; schwer zu beurteilen, wie weit das funktioniert (oder ein Anfang ist):
"Wir haben da so einen exotischen Kunden, der interessiert sich für die Belegschaft; um einen Fond zu verteilen, müsst Ihr jemanden wählen ... merkwürdige Leute haben diese Europäer .." ;-)

Vom momentan anlaufenden Fertigungslos sind noch fast 20000 Stück verfügbar, wenn ich die Zahlen richtig sehe (die bisher fest bestellte Anzahl wird laufend online angezeigt und ändert sich entsprechend - gleichzeitig sind noch eine Menge "Absichtserklärungen" nicht realisiert).

Wer mir also eher exklusives Vergnügen, gemessen am sonstigen Markt der Smartphones ..

Wozu ich sowas brauche? - In erster Linie, um die von mir gemachten Webseiten auf einem "Mobildevice" testen zu können, ich hab nämlich den Anspruch auf "responsive Design", irgendwann ...

Technische "nicht-triviale" Features, die mir außerdem gut bis sehr gut gefallen:
- Dual SIM, herausnehmbarer Akku, keine vorinstallierten Google-Apps (!), ohne Providerbindung/ kein Lock, d.h. von vornherein offen für individuelle Installationen ... (unabhängig davon, ob/wie schnell ich die will).

Und - es kommt mit Reparaturanleitung und Ersatzteil-Lieferquelle, ziemlich exotisch, sowas :-)

Hohn & Spott fürs Militär

Ein kleiner Filmwettbewerb - finde ich gut:

Gesucht: Bester satirischer Film gegen Bundeswehr

Nachdem unser Bundespräsipastor sich wieder mal als Kriegstreiber geriert hat, ist dieses Gegenmittel doch umso dringender:

Hohn und Spott fürs Militär: "Den besten satirischen Kurzfilm gegen die Bundeswehr" sucht derzeit die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Berlin-Brandenburg.

Die antimilitaristische Organisation hat einen
Filmwettbewerb ausgelobt, der noch bis zum 31. Oktober 2014 läuft. Angefordert sind Filme, die sich über die Bundeswehr lustig machen, die Idee, mittels Krieg Gerechtigkeit herbeizuführen, verhöhnen und Filme, "die im besten Sinne wehrkraftzersetzend sind." Es gibt Preise bis zu 600 Euro!

Weitere Infos:
http://bamm.de/2014/05/21/gesucht-bester-satirischer-kurzfilm-gegen-die…

Diese Meldung darf sehr gerne weitergeleitet werden!
... done.

TTIP ..., auch hier

Es ist schwer auszuhalten, wie "unsere Politiker" die Demokratie "gegen die Wand fahren".
Lichtblicke sind kritische Artikel, die hier vom immer zuverlässigen Werner Rügemer (bei hintergrund.de):
Die geplante Freihandelszone EU – USA bedeutet Gefahren für allgemeinen Wohlstand, Arbeitsplätze, Menschenrechte, Demokratie und Frieden -
„Wir arbeiten an einem geopolitisch relevanten Abkommen (…) Gentechnik und Chlorhühnchen spielen allenfalls am Rand eine Rolle. Ziel ist es vielmehr, Regulierungen, Standards und Gesetze in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors anzugleichen“, sagte EU-Handelskommissar Karel De Gucht zur geplanten Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). ...

Klingt doch so pragmatisch ..
bitte weiterlesen

Demokratie ist an Deiner Uni leider nicht verfügbar

Der AK Gewerkschaften an der LMU München berichtet über die jüngsten Schikanen der Uni-Verwaltung und die notwendige Gegenwehr:
Unter dem Motto “Demokratie lässt sich nicht verbieten!” machte das Bündnis Hochschulstreik München am 12. Juni ein Teach-In im Lichthof der LMU. Anlass war das Verbot unserer Veranstaltungsreihe zum Thema “Demokratie an der Uni”, obwohl diese Reihe vom Konvent der Fachschaften unterstützt wurde. Begründung der LMU-Verwaltung: Keine Räume für “allgemeinpolitische, politische oder weltanschauliche Themen”.

Im Flyer dazu wird dann richtig hingewiesen: Währendessen finden an der LMU Konzernmessen statt, das Militär vergibt Forschungsaufträge, MinisterInnen werden hofiert, die bayerische Staatsregierung holt eine überführte Plagiatorin ins höchste Unigremieum. Und der ganze Lehrplan ist politisch ...

siehe auch:
linke-sds-muenchen.de7del> (Lik weg :( )

Nächster Termin "Teach-In":
Donnerstag, den 26. Juni, um 13:30 Uhr im Lichthof (LMU)

TAZ Nein Danke

... Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die TAZ oft die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen. So werden Militärinterventionen stark gemacht, die Spaltung von Linken in „vernünftige Moderate“ und „durchgeknallte Fundamentalisten“ forciert, soziale Bewegungen diskreditiert usw.

Raul Zelik hat/tut Recht: "Warum ich nicht mehr für die TAZ schreibe".

Dank an die Nachdenkseiten für diesen HinweisEigentlich müsste man die Nachdenseiten täglich zitieren; ich unterstelle mal, daß die Meisten von sich aus hingucken, und hebe eben nur Spezialfälle wie den aktuellen hervor ....

Das Blatt ist mir ziemlich von Anfang an suspekt, und ich hab mich immer wieder gewundert, wie sich engagierte Leute drauf eingelassen haben. Dann gibt es so schöne Dinge wie Preise für NGOs usw. Oder auch sympathische Leute die dort schreiben, wie Zumach oder El-Gawhary.

Trotzdem - wie die TAZ zu regelmäßig ".. die Funktion ausübt, rechte Positionen in der Linken durchzusetzen ..", kann man nicht anders als sie anzugreifen!

Mittel und Ziele

Gerade erst entdeckt (via DF/VK NRW):
Ein Text "Friedensbewegung antwortet Gauck" (PDF 123k), und darin der für mich so auffällige Satz:

Wir vergessen nicht, dass die Mittel die Ziele bestimmen. Wer Frieden will, muss friedliche Mittel einsetzen. Wir schlagen im Folgenden deshalb Schritte auf einem Weg zu einer friedlicheren Welt vor. Das sind keine Maximalforderungen der Friedensbewegung, sondern Schritte, die der regierenden großen Koalition zuzumuten sind, in einer globalen Situation, die zur Lösung ihrer großen Probleme Kooperation statt Konfrontation entwickeln muss.

Da stehts, das große Mißverständnis, das ich die ganzen Jahre (spätestens seit 2005) zu kritisieren versuche:

Die Politik ist nicht blöde. Die wählen keine "falschen oder unangemessenen Mittel".
Die gewählten Mittel zeigen unmissverständlich die tatsächlichen politischen Ziele - nicht umgekehrt! - das ist der Kern der Auseinandersetzung für mich.

Der - wenn es nicht so ernst wäre - geradezu rührende Versuch, der etablierten Politik friedliche Ziele "abringen" zu wollen, verblüfft mich immer wieder ob seiner unendlichen Selbstverleugnung. Nach dem Motto "daß nicht sein kann was nicht sein darf": Es kann doch nicht sein daß die Deutschen so aggressiv sind wie sie ihre praktische Politik aussehen läßt - mit etwas passender Politikberatung muß die Politik doch "endlich" einsehen, daß Frieden anders geht ...

Und was ist, wenn die Politik den Frieden tatsächlich gar nicht will?

.
.
.

Die Forderungspunkte darunter ... ja, die sehen anders aus, wenn die Einleitung nicht so - in meinen Augen! - irreführend wäre, und dann kommt zunächst viel Richtiges, gemeinsames.

Aber, wenn es dann heißt "Deutschland soll die Initiative ergreifen" oder überhaupt jede Menge internationale Einmischung vorgeschlagen wird - da tut mir schon das Lesen weh!

NEIN: Es gibt bereits viel zu viel deutsche internationale Einmischung, mit üblicherweise verheerenden Folgen - dieses Deutschland kann man nur bremsen, da sehe ich gefährliche Illusionen wirken!