Zitat des Tages - Nachtrag

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Unformatierter Text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

(Wie immer ist es zufällig, was mir gerade als Besonderheit ins Auge fällt, und dann unter dieser Überschrift erscheint):
Wer Ziele verfolgt, die nicht ohne Krieg zu haben sind, betreibt Kriegspolitik, wer dies unterlasse, dessen Politik tauge für den Frieden.

So wird bei www.freie-radios.net/67487 Sebastian Haffner zitiert, und zwar wird dort ein Artikel der kommenden Ausgabe (#24) von "Das Blättchen" vorgelesen, und es geht, natürlich, um die Ukraine (MP3-Download: http://www.freie-radios.net/mp3/20141123-warummanp-67487.mp3 )
___
Nachtrag März 2015: Das Zitat stammt aus der Schrift Haffners
"Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg", die er vor 50 Jahren - also 50 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs - herausbrachte. Das war ein gewichtiger Beitrag zum damaligen Historikerstreit. Inzwischen, weitere 50 Jahre später, wird erneut versucht die Rolle Deutschlands im Krieg zu relativieren, das braucht man halt, um für neue Aggressivität Anlauf zu nehmen ...

Dank an die Redaktion vom Blättchen für die Info zur Fundstelle!