Video: Gregor Louisoder Umweltstiftung
Die Initiative hat ihren Kampf verloren - die Quittung für die menschenfeindlichen Politiker sollte trotzdem kommen, dranbleiben, auf daß es nicht auf Dauer vergebens war!
Reisenvor allem zur "Narrowboat"-Reise - Thema Hausboot Samstag, 28.2.2015
Naturerhaltung - für die CSU nicht so wichtigVideo: Gregor Louisoder Umweltstiftung Die Initiative hat ihren Kampf verloren - die Quittung für die menschenfeindlichen Politiker sollte trotzdem kommen, dranbleiben, auf daß es nicht auf Dauer vergebens war! Donnerstag, 6.10.2011
Saisonendeich hatte hier schon lange kein Frühstücksbild mehr .. -
Sonntag, 2.10.2011
Rindvieh, geselligesDa radelt man locker am Sonntag so dahin, und da kommt einem sowas vor die Linse. Was hat die Kuh mit dem vollen Euter da vor, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, ähem? Sonntag, 21.9.2008
Tschüß Malmö
Die schöne Idee "Ohne Sprit nach Malmö" wandelte sich unversehens zu "ohne Segel nach Malmö" (und zurück). Jedenfalls: Es gab soliden Gegenwind und das prächtige Traditionsschiff Qualle, auf dem wir wohnten, konnte nicht dagegen ankreuzen. In Malmö selbst zeigte sich dann wie erhofft - das wird ein starkes "Europäisches Sozialforum", Samstag, 13.9.2008
Program ESF 2008 MalmöUpdate 2014: Alle esf2008-Links tot :-((
Speziellere Hinweise gibts im MobilisierungsNewsletter - hier Download Openoffice (84kB) Sucht ruhig auch selber auf der ESF-Seite! ... damals, längst nicht mehr bis bald .. Donnerstag, 11.9.2008
RADICAL SAILORS NETWORK
Jetzt also, Tätärä, wir stellen vor: The RADICAL SAILORS NETWORK... activism afloat: Beim ESF in Malmö gibt es auch Treffen der (Link weg) segelnden Aktivisten , somit ist auch die Qualle-Crew1 eingeladen, Wenn ich es richtig mitbekam, treffen sich zum Sozialforum in Malmö mindestens 3 Segelschiffe. Ahoi :-) Unvermeidlich, daß sich da auch ein paar Landratten darunter mischen ...
Samstag, 6.9.2008
Ohne Sprit nach Malmö
Von Wismar nach Malmö und zurück - und dazwischen das Europäische Sozialforum. Eine runde Sache! Donnerstag, 21.8.2008
Rauchzeichen wären besser(Link weg) Es geht - von den bereisten Ländern mal abgesehen ;-) auch um den Kontrast zwischen Mainstream-Medien und Alltagserfahrungen, und so schließt er dann: Ok, manchmal, wenn man viel Glück und viel Zeit hat, geht es auch elektronisch genau ;-) BTW - die Tour mit dem Fahrrad, 12000 km Russland + Ukraine in 2 Jahren - Respekt, (Link weg) lesenswert . __ Montag, 11.8.2008
Sommer der CampsDie "Hamburger" (Link weg) locken mit einem Photo, aber mit Tarifurlaub kann man leider nur die wenigsten Highlights mitmachen.
Sonntag, 6.7.2008
Flaggenwechselim Zug lese ich im Werbeblättchen der Schweizer Bahn (Via 7/8 08) über "Backpacker" und Interrail - und stoße auf folgendes: Da reist ein Pärchen aus Kalifornien durch die Lande - mit der kanadischen Fahne auf dem Rucksack statt Stars & Stripes - warum wohl? - "... ersparen uns viele Probleme. .. gerade in Nordafrika, aber auch in Europa haben die USA auf Grund der Bush-Administration ein miserables Image, weshalb wir quasi unter kanadischer Flagge reisen". allerdings - wieso überhaupt eine Fahne auf dem Rucksack .. vielleicht, wenn sie so nicht mehr extra gefragt werden, brauchen sie nicht mit Worten lügen ... Ich halte es auf jeden Fall für eine blöde Idee - wäre ja auch nicht verkehrt, offensiver zu zeigen, daß nicht alle aus den USA Bush-Fans sind. Freitag, 12.10.2007
Bandiera PaceIch habe schon lange keine Pace-Fahne mehr geknipst - voila: Und die Sammlung drüben bei der BIFA bräuchte längst wieder etwas Pflege ... seifiger BlickfangDie " (alte Links weg) Amateur-Seifensiederin aus Berlin" fiel mir bei diesem Stand (auf dem "Wildschwein-Fest") ein und so kam es zu diesen Souvenirbildern ;-)
![]() ![]() ![]() -
Sonntag, 18.3.2007
O Sole Mio![]() ![]() So - Sa, Nachtzug, und dann 2-3 Stationen an der Riviera, kurzentschlossen "nach Wetterbericht", hat geklappt :-) "O Sole Mio": Das Lied spielte eigentlich keine Rolle, aber ein Hotel am Weg hieß so und die Sonne spielte tatsächlich immer mit ;-) -
Sonntag, 8.10.2006
Falkirk-Lightshow-RotFalkirk-LightshowDienstag, 19.9.2006
Falkirk-Wheel-ErlebnisWas ich hier im Sommer wünschte, klappte wunderbar mit diesem "Narrowboat" Mehr dazu demnächst an dieser Stelle - braucht aber etwas Zeit. Das Vorschaubildchen zeigt "unser" Thistle-Down nach der oberen Einfahrt im Falkirk Wheel, die beiden Räder auf dem Dach, neben der "Archimedes", einem der beiden großen Ausflugsboote, die ständig "Sightseeing-Touren" übers Wheel machen. -
Wearing helmets 'more dangerous'vorweg: unterwegs hatte ich gut Gelegenheit britische (schottische) Radfahrverhältnisse zu studieren - in Edinburgh und Kanal-Umgebung, hat trotz Leihrad passabel geklappt - und was lese ich jetzt: Tragen von Fahrradhelmen ist gefährlicher (als ohne, engl., via rfc1437) - bestätigt angenehmerweise meine Auffassung. Jedenfalls erlebte ich rücksichtsvolle Autofahrer - so schien es mir, besser als zuhause - und wir hatten keine Helme auf, obwohl die Helmverbreitung die ich in Schottland erlebte deutlich höher ist als hier ... Sonntag, 23.4.2006
Falkirk Wheel
Es markiert auch den Erfolg eines Trends: Die Kanäle des vorletzten und älterer Jahrhunderte verfielen - bis sie als Urlauberwege zu neuer Blüte erweckt wurden. Das "Rad von Falkirk" ist für mich ein Höhepunkt dieser Entwicklung - ein Neubau an einer bereits verschütteten Schleusentreppe! Ich weiß noch nicht, ob auf der Strecke auch die "Selbstfahrer-Charter-Hausboote" rüber dürfen. Wenn ja, dann wird das wohl die nächste Hausboot-Strecke für mich. Mehr feine Bilder auch bei der Solinger Hütte - zum Schiffe führen muß man dort also auch schwindelfrei sein ;-) ![]() Videos zum Download fand ich auch, und hier, eher besser, viele Webcam-Shots vom Bau und ersten Betrieb. |