https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7898-20220118-pers...
Bitte hingucken ..
TechnischesMittwoch, 19.1.2022
Persoenliche Daten privat! - FSAhttps://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7898-20220118-pers... Bitte hingucken .. Freitag, 26.11.2021
Upcycling Android ...dazu: https://www.upcyclingandroid.org ... auch mein Anliegen! Entsprechend: Aber LinageOS ist eine feine und erwiesenermaßen langlebige Option! nochmal: https://www.upcyclingandroid.org Samstag, 2.10.2021
Digitale Nachhaltigkeit... natürlich via "Peetube", hier: (eingebettet kommt später, vielleicht) Sonntag, 5.9.2021
... geschlossen bekämpfen!Ronja meinte beim Antikriegstag u. a ."... wenn wir unseren Hauptfeind endlich geschlossen bekämpfen, wenn wir Siemens, Daimler, Deutsche Bank und alle anderen Monopole stürzen." Ich fände es heutzutage passend, wenn - ganz international! - zu dieser Liste Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft dazu kämen. Dienstag, 10.8.2021
Autokonzerne entmachten ...#blockIAA – Autokonzerne entmachten, Klima schützen!
Custom ROMs? - befreit Euer Smartphone ...... mit einem aktuellen ROM, und Mike Kuketz ist behilflich: Ich selbst habe ein FP2 bei dem mir FP Open als logische Wahl für "Googlefrei" erschien, und solange wie sinnvoll mache ich natürlich nachhaltigerweise damit weiter (aktuell warte ich auf das Update für Android 9 wie es wohl momentan "unterwegs" ist)1. Für Neuanschaffungen gibts das FP3+, aber das dort als "Open" verpartnerte /e/ läge mir weniger als die oben gelisteten Customs, die natürlich auch passen sollten. Aber mal sehen was Stand sein wird wenn ich das FP2 'einst' aufgeben muss ...
Samstag, 10.10.2020
Zoom???bisher ging ich "zoom" vor allem aus Privacy/Datenschutzgründen aus den Weg. Es wird leider zu oft ("gewohnheitsmäßig?") auch für Friedensdinge eingesetzt, obwohl mit Jitsi und/oder BigBlueButton entsprechende Open-Source-Werkzeuge existieren, die vorbildliche Privacy zeigen und auch bequem in Europa/bei uns gehostet werden. Es hat mich nun doch überrascht, dass zoom sich auch als Zensorinstanz einsetzen ließ - "Es soll das erste Mal sein, dass Zoom ein von der Universität gesponsertes Gespräch unterdrückt hat." Hoffentlich ist rechtzeitig aufgefallen, dass zoom längst entbehrlich ist. U.a. die Jitsi-Instanz vom Münchner Freifunk wird erfolgreich international genutzt. _______ Mittwoch, 23.9.2020
BigBrotherAwards 2020Tolle Sache ist das, und so berechtigt die Brandmarkung der jeweiligen Akteure! Speziell zum Stichwort die Bundesregierung, s. drüben bei der BIFA ... #bba20 Samstag, 22.2.2020
Mastodon ... Update!"3,805,616 accounts " Samstag, 28.12.2019
Mastodon beim 36c3keine Ahnung ob das letztes Jahr schon so war - aber beim #36c3 war Mastodon So ist es bei den Vorträgen üblich, dass Fragen mit dem Publikum diskutiert werden - das "Publikum" schließt aber alle externen Zuseher per Streaming ausdrücklich ein (dieses Streaming ist aber nebenbei bemerkt eine großartige technische Leistung, finde ich). Und für "Remote F&A" wird ausdrücklich Mastodon mit aufgeführt. Ein Markstein für Mastodon, meine ich, erfreut! :-) Ich habs nie selbst zum ..c3 geschafft - als ich allmählich, viel zu spät dafür "reif" war, schlugen bei mir die SIKO-Proteste zu - und die Vorbereitungen sind just jetzt voll zugange, und das fesselte mich regelmässig schon, bevor ich mir sicherheitskonferenz.de ans Bein band (da gabs ja schon die Friedensbündnis-Seite, hänge ich auch drin ..) #mastodon #36c3 #streaming ... #antisiko (Links reiche ich evtl nach) Donnerstag, 5.12.2019
Echte Verkehrswende statt Elektroauto-HypeWinfried Wolf ist mir schon lange politisch sehr sympathisch, mit seinen Positionen hat er denke ich immer recht. Jetzt also ein Vortrag (oder mehrere) in Österreich, und bei der Solidarwerkstatt die Zusammenfassung (Wobei Winfried nicht nur verkehrspolitisch powern kann ...)
#Verkehrswende #Klimarettung Sonntag, 2.6.2019
Privacy-HandbuchHeute mal was Positives, im Dahinter steckt ... Karsten Neß, also - Überraschung - "nicht natürlich" der bei mir inzwischen regelmäßiger auftauchende Mike Kuketz ... der (nur) als Hinweisgeber: 1 Nochmal der Link herausgestellt: https://privacy-handbuch.de #privacy #privacy-handbuch #Datenschutz
Freitag, 31.5.2019
Google ist böse #2https://www.kuketz-blog.de/google-beschneidung-von-chrome-aufgrund-finan... s.a. https://www.kuketz-blog.de/tschuess-datenkrake-ein-leben-ohne-google/ ok, ich hab Chrome eh nie genutzt ... #DeleteGoogle Sonntag, 17.2.2019
Videos Einbetten - meine Hinweise.Seit langem zeige ich Videos auf Webseiten - oft mit gemischten Gefühlen. U. a. lege ich Wert darauf, dass die Webseiten bei mir ohne Cookies u. dergl. funktionieren, und bislang auch ohne Javascript in der Benutzersicht. Die etablierten Videoportale - vor allem Youtube und Vimeo - machten das fast unmöglich. Konkret - bei Vimeo und Youtube ist "Javascript an" zwingend erforderlich. Bisher war mir Vimeo als der kleinere Betreiber lieber, aber Youtube hat jetzt ein "nocookie-Feature", das Video-Einbettung bei abgeschalteten Cookies erlaubt: .. und zwar so (z. B., grün), mit einer modifizierten URL (hier xxx.. als Platzhalter):
<div style="width:90%; margin-left:5%;"><div class="video-container">
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/xxxxxxxxxxx" frameborder="0" allowfullscreen</iframe> </div> </div> wobei die äußere div-Box angepasst werden kann. Und hier der Idealfall, selber hosten - das geht dann ganz ohne Javascript oder Cookies: Zum Einbinden in eigene Seiten gemäß HTML5 sieht das z. B. so aus - bitte die Pfade anpassen, evtl. Video-Dateien selbst speichern - je nach Lizenz geht das nur in Kooperation mit der Filmquelle ..:
<video style="width:100%" controls="controls" poster=".. evtl. extra Vorschaubild ..." >
<source src=" .. eig.Pfad.webm " type="video/webm" /></source> <source src=" .. eig.Pfad.mp4" type="video/mp4" /></source> <a href=" .. eig. Pfad.mp4">Download Video MP4</a> </video> Montag, 29.5.2017
Fairphone "up and running"eher selten ging ich hier auf mein Fairphone ein - dem "exquisiten" Smartphone mit eigenem Karma1. Ich war gehandicapt: nach einem Sturz mit eingestecktem Kabel war der Micro-USB-Anschluß defekt, und ich war lange auf der Suche nach einer Lösung. Es dauerte einige Zeit, aber dann wurde ein Handyladen im Hbf (www.wingshandy.com) im Fairphone-Forum (https://forum.fairphone.com/) genannt, und das war erfolgreich, im 2. Schritt auch mit den Datenanschlüssen - es geht wieder alles! Das ist wichtig für das "FP1U" - der Nachhaltigkeitsanspruch beinhaltet nicht zuletzt die Reparierbarkeit, in diesem Fall allerdings nicht trivial! Mehr dazu schrieb ich im (auch) im genannten Fairphone-Forum, wohl zu speziell hier im Blog, und wer so ein Teil hat, liest vermutlich dort eh mit. Falls Fragen -> gerne, auch als Kommentar.
Dienstag, 28.2.2017
Conway-SortSortieren ist schon immer ein Spezialfall beim Programmieren. Meine "frühen Programmierjahre" - nein, nicht an der Hochschule, sondern später als Bastler, waren geprägt durch "Creative Computing" (der 1. Sortieralgorithmus begleitete mich durch sämtliche Anwendungsfälle ..) oder "Dr. Dobb's", so habe ich immer "ein Auge drauf geworfen". Jetzt, auf einmal, ganz neu - der "ultimative" Conway-Sort, täterättää: (ich muss jetzt feige kopieren, SCNR): #include <stdio.h> #include <stdlib.h> /** * ConwaySort: * sorts an arry by ignoring it and printing out a new, sorted array with its * own "Alternative Values." * If the new array does not appear sorted, * you have been manipulated by MSM */ // The arry to be sorted int arr[] = {6, 8, 3, 9, 5, 4, 1, 7, 0, 2}; int main (int arc, char **argv) { printf("15, 16, 17, 18, 19, 20\n!); return 0; } Wenn das kein schneller Algorithmus ist ... ok, noch ist Fasching (ach ja?), da kann man die neue Mathematik schon mal etwas trainieren. Wenn das Steve noch erlebt hätte, wie mit Trump das "Reality Distortion Field" ungeahnte Ausweitung erfährt ... Code via http://imgur.com/Lj23rdS, via fefe Montag, 12.12.2016
dudle u.a.Terminabsprachen gehen komfortabel via Web. Wie so oft ist da die Closed Source Installation D**dle besonders bekannt geworden. Das Interface ist nicht schlecht ... nur:
Weitere Ideen? Samstag, 10.12.2016
A-RobotDonnerstag, 30.6.2016
Gute Nachricht für mein Fairphone ...Fairphone 1 upgrade to Android KitKat 4.4 coming soon
Nach der damaligen Aussage war ich gespannt, wann dieser Schritt bei "uns Pionieren" ankommt (ich war nicht bei der ersten Bestellrunde dabei, aber immerhin bei der 2. mit einem leicht verbesserten FP1). Ich bin insbesondere froh, daß ich dieses Smartphone ohne Google-Account usw. betreiben kann. Das schließt zwar engstirnige Anbieter (SWM, leider auch) aus, aber es entstehen zunehmend mehr autonome Möglichkeiten, der Kern ist "Fdroid" als Portal für freie Apps. Jetzt bin ich gespant, was das kommende Upgrade mir bringen wird. Ja, trotz allem gibts auch Probleme mit meinem Teil: Der Micro-Usb-Anschluß ist etwas wacklig. Laden geht, Datentransfer (Tethering, Bildertausch usw.) läuft mittlerweile bei mir per Blauzahn, passt auch ... Mal sehen ob/wie ich mich auf die mögliche Reparatur einlasse, die Reparierbarkeit ist ja einer der Ansprüche von Fairphone! Noch ein Pluspunkt, der Ordnung halber nochmal angeführt: Dual-SIM .. für mich auch sehr wichtig und praktisch. Inzwischen gibt es ja "nur" noch das jüngere FP2 zu kaufen, mit deutlich geändertem Aufbau, aber noch besserer Modularität und auch Funktionalität (mehr Frequenzen vor allem). Ich werde aber dem "Nachhaltigkeitsanspruch" folgend mein FP1 so lange wie möglich betreiben - wie es auch ausdrücklich unterstützt wird, siehe oben! Dazu: Sonntag, 3.1.2016
11 Jahre ...11 Jahre betreibe ich dieses Blog nun mit Drupal - der erste "Drupal-Eintrag" ist vom 4.1.2005 s. Archiv. Davor lagen 2 Jahre "Praxis" mit einfachem HTML und - Achtung! - SSI, "Server Side Includes". Das ist eine frühe Technik im Apache-Server, einfache Operationen einzubauen ohne externe Skript-Sprachen. Ich nahm dazu meinen Ausweg, weil der erste 1und1-Server (so einer war es glaub ich) zwar etwas Speicherplatz, aber kein PHP ohne dicken Aufpreis erlaubte. Immerhin ist diese einfache Technik so stabil, daß die Seiten heute noch zugänglich sind, Schulterklopf ;-) Und dann also Drupal. Ich bin heute noch davon angetan, daß ich in dem damaligen CMS-Wust Drupal herausfischte, irgendwo 4.5 oder 4.6. Die Drupal-Konferenzen hatten damals zweistellige Telnehmerinnenzahlen, und Drupal.org lief auf 1 (einer!) Maschine in der Hand von Dries, natürlich. Damals - Fatzebook noch weit weg, war Bloggen beinahe Kult, und Trackbacks und Kommentare funktionierten viel besser als heute. Bevor dann weitere Webprojekte bei mir dazu kamen schrieb ich vieeel mehr hier als heute - und "verlinkte wie verrückt" - das rächt sich inzwischen: Es kamen an die 6000 Links zustande ... Mein Zorn also auf die Szene da draußen mit ihren "Wegwerflinks" - der Webgründer Tim Berners-Lee schrieb dagegen mal ausdrücklich: COOL URIs DON'T CHANGEDas ist mein Mantra im Web ;-) mehr zu Technischem hier demnächst, aber die meiste Zeit geht momentan natürlich da hin: www.sicherheitskonferenz.deMittwoch, 14.1.2015
"... ich habe nichts zu verbergen" oder so.via Matthias Monroy: Sehr lesenswert! Ein länglicher Text, aber lohnend denke ich (PDF ~545k): Die engl. Quelle beim CCC: http://events.ccc.de/congress/2014/Fahrplan/events/6459.html doch noch'n Zitat:"Da es nicht gelungen ist, Computer herzustellen, die an den Menschen heranreichen, hat man sich daran gemacht, die menschliche Erfahrung so weit zu verarmen, dass das Leben kaum mehr reizvoller ist als seine numerische Modellierung." Mittwoch, 19.11.2014
3 Fairphones am Tisch #WeAreFairphone - Updated3 Fairphones fanden sich jüngst beim samstäglichen Abendessen beim IMI-Kongress an einem Tisch, doch eine auffällige Konzentration, wenn man bedenkt daß momentan insgesamt etwas über 55000 Exemplare für ganz Europa ausgeliefert wurden. Während der Bestellphase ("Crowdfunding") und solange es nach Fertigungsbeginn im Juli noch Wartezeiten gab, wurden pro Tag im Mittel europaweit etwa 80 Fairphones bestellt (eigene Auswertung der Verkaufszahlen auf der Webseite). Seit die Fertigung die Bestellungen überholte, haben sich die Verkaufszahlen zeitweilig verdoppelt, im Moment ca. 170/Tag. Update: Inzwischen explodierte der Absatz, der Shop wird jeden Moment geschlossen; im Januar gibts vielleicht nochmal ein paar ..
Der nächste Durchgang - das "Fairphone 2" - ist wohl für den Sommer angedacht, d.h. die ersten Auslieferungen sind dann nicht vor Spätsommer/Herbst zu erwarten - eine ziemliche Lücke. Für bisher zufriedene Benutzer wie mich kommt es natürlich darauf an, daß alle Softwareupdates soweit technisch überhaupt möglich auch fürs FP1 kommen, was ja auch versprochen wurde. Wir werden sehen! Dienstag, 18.11.2014
OpenPhoenux
Eigentlich habe ich für solche Spässe gar keine Zeit, aber es reizt mich! siehe: www.openphoenux.org Passt zu meinem Fairphone, denke ich! 29.11.-30.11.2014, 9:30-18:00 Details: http://www.ohsw.de/Anfahrt_und_Details.pdf Contact: If you want to submit a talk, please tell so on the mailing list. Please register your participation through the Doodle: Home Page: Mittwoch, 24.9.2014
Fairphones ab LagerEin Smartphone als politisches Statement? Scheint etwas übertrieben, aber exklusiv erscheint es mir doch: Das Fairpone gibt es nur in Europa, bisher nur auf Vorbestellung (= Vorauszahlung vor der Fertigungsaufnahme!), und noch mehr snobistische ;-) Eigenheiten (rooted!), natürlich mit eigenem Tagging: #WeAreFairphone Meins bekam ich vor kurzem - läuft bestens und sieht auch so aus - Empfehlung! Übrigens, netter Effekt: Kaum daß die Vorbestellungen "abgearbeitet" waren, haben sich die "Bestellungen pro Tag" verdoppelt - meine persönliche "Hochrechnung" wie lange die Teile noch lieferbar sind hat sich so drastisch verkürzt.
Freitag, 29.8.2014
Stromkonzerne und Regierung täuschen weiter ..AKW sind keine Partner sondern Barrieren für die Erneuerbaren Energieneine notwendige Presseerklärung der Kampagne: Strombörse entlarvt RWE Presseerklärungen von der zuverlässigen Partnerschaft zwischen Atomkraftwerken und Erneuerbaren als Lüge. Die Öffentlichkeit irreführend hat RWE für den Standort Lingen im Emsland am 15.8. und für den Standort Gundremmingen in Schwaben am 19.8. mit ähnlich lautenden PR-Erklärungen behauptet, ihre Atomkraftwerke seien sehr flexibel und gute Partner der schwankenden Erneuerbaren Energien. Wenige Redaktionen wie die der Günzburger Zeitung und der Zeitung für kommunale Wirtschaft übernahmen diese irreführenden Aussagen. ... Samstag, 23.8.2014
Smartphone mit Warteschlange #WeAreFairphonees klingt exotisch, auf ein Smartphone extra zu warten, wo solche Dinger in unzähligen Läden um die Ecke quasi aufgedrängt werden ... Nun, das Fairphone ist schon etwas exklusiver .. bisher 25000 Stück Charge 1 ausgeliefert, Charge 2 momentan im "Ramp up" .. ca. 3000 Stück pro Woche, über 10000 davon sind "draußen". Das Teil auf das ich warte wird vermutlich in diesen Tagen in China eingepackt ... Dieses "Crowdfinanzing" im Voraus erzeugt schon eine gewisse Spannung wann das Teil letztlich ankommt (dort am Schluß auch die Features, die ich besonders schätze). Dort kann man die Entwicklung der Auslieferungen (samt Verzögerungsdetails) zeitnah verfolgen, auch sehr exklusiv (im Shop wird außerdem die aktuelle Zahl der Bestellungen angezeigt!) Wer jetzt bestellt, muß allerdings nicht mehr so lange warten, es läuft. Das Angebot gilt nur für Europa; ich wundere mich, daß es keinen größeren Run auf dieses im Ergebnis sehr exklusive Phone gibt. Übrigens: Vom 3D-Druckangebot hab ich auch Gebrauch gemacht - cool: die Schutzhülle, dezentral (in meinem Fall unweit von hier) "gedruckt", konnte ich mit dem Fahrrad abholen; das Phone selbst kommt aber mit einem der mittlerweile konventionellen internationalen Packetdienste. Donnerstag, 26.6.2014
bestellt.
Nicht daß ich mir Illusionen mache über die "Konsumentenmacht" ;-) Dann haben die ja den Ehrgeiz, auch was für die Workforce in der kleinen ausgesuchten Fabrik zu unternehmen, die sich für ein derartiges Experiment eignet. Ein ehrenwertes Anliegen; schwer zu beurteilen, wie weit das funktioniert (oder ein Anfang ist): Vom momentan anlaufenden Fertigungslos sind noch fast 20000 Stück verfügbar, wenn ich die Zahlen richtig sehe (die bisher fest bestellte Anzahl wird laufend online angezeigt und ändert sich entsprechend - gleichzeitig sind noch eine Menge "Absichtserklärungen" nicht realisiert). Wer mir also eher exklusives Vergnügen, gemessen am sonstigen Markt der Smartphones .. Wozu ich sowas brauche? - In erster Linie, um die von mir gemachten Webseiten auf einem "Mobildevice" testen zu können, ich hab nämlich den Anspruch auf "responsive Design", irgendwann ... Technische "nicht-triviale" Features, die mir außerdem gut bis sehr gut gefallen: Und - es kommt mit Reparaturanleitung und Ersatzteil-Lieferquelle, ziemlich exotisch, sowas :-) Samstag, 12.4.2014
Zitat der Woche.. oder so:
aus c't 9,2014 Montag, 1.7.2013
Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur habenFefe stellt was klar, das "gerade ein bisschen untergeht" Wir als Hacker-Community leben ja seit vielen Jahren mit der praktischen Gewissheit, dass die Dienste das Internet so gut wie komplett abschnorcheln ... .. Wir haben gegengesteuert .. Und ich meine jetzt nicht nur PGP und TrueCrypt. Wir als Community haben auch FreeBSD und Linux geschaffen, wir haben Firefox als Open Source Browser, wir haben Jabber-Clients noch und nöcher, wir haben OpenSSL und co. Jede einzelne dieser Technologien hat Schwächen, keine Frage. Aber stellt euch mal vor, das gäbe es alles nicht! ... Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur haben, in der die Dienste sich gezwungen sehen, bei Google und Microsoft die entschlüsselten Daten abzugreifen, weil wir internetweit Verschlüsselung ausgerollt haben, das ist ein großer Sieg. ... Wir haben immens viel geschafft. Es liegt an uns, das konsequent einzusetzen und konsequent weiterzuentwickeln. Und es ist eure verdammte Pflicht, nachfolgenden Generationen dieses Stückchen Hoffnung zu erhalten. Helft mit! ... Um das mal ganz klar zu sagen: Linux einsetzen und Verschlüsseln ist keine Lösung für alles. .. dort ganz gelesen wirds deutlicher! |