Politik

Zitat der Woche ...

... aber eigentlich der Vorwoche, bin grad etwas langsam:

Georg Schramm bei der Montagsdemo in Stuttgart ("aus der Anstalt ausgebrochen, von Priol eingeholt ;-)")
In Stuttgart ist fluegel.tv aktiv, und die bieten ihr Material sehr komfortabel zum Download an, hier also (link weg) die Schlossplatzaufzeichnung vom 25. Oktober - FLV, > 400Mb! (Es gibt im Netz auch Ausschnitte von Priol/Schramm jeweils separat). Das "Zitat" das ich meine, kommt in der Kundgebungsaufzeichnung (1h30' !) nach 1h10' vor.

"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht"

Soll zwar von einem Papst stammen,

Freiheit der Wissenschaft .. zum Castor

Immer wieder erscheinen Berichte darüber, wie in Gorleben und Asse Untersuchungen unterdrückt wurden, die nicht ins politische Bild der Regierungen passen.
Die Fortführung der Atomtechnik ohne Entsorgungsnachweis ist eine so offenkundige Schwachstelle, daß eben Druck gemacht wird die Alibi-Entsorgung nicht zu sehr zu demaskieren.

Jetzt wurde einer der Betroffenen von Frontal 21 (ZDF) vorgestelltDie Fernsehlinks bleiben bekanntlich nur kurz im Netz - also runterladen. Geht nicht mit dem Browser alleine, man braucht eigene "Tools" ( via fefe), und er erzählt Abenteuerliches. Passt natürlich zu den Castor-Aktionen ...

Die Linkspartei und das Wasser

Das erfolgreiche Wasser-Volksbegehren in Berlin ist auch eine schallende Ohrfeige für die Rolle der Linkspartei im Berliner Senat.

Jetzt hat die Taz - sozusagen vorab - die Geheimverträge veröffentlicht (Link weg), die ja nicht mal alle Parlamentsabgeordneten kannten.
Alle negativen Befürchtungen haben sich offensichtlich bestätigt. Schade, den ursprünglichen Verantwortlichen beim Start der geheimen Privatisierungsverträge kann man wohl kaum Schadensersatzklagen aufhängen, fürchte ich, die hätten sie nämlich verdient.

Die Rolle der Linken,

... durch die Ruinen des Imperiums

Das Thema hatte ich fast schon mal (aus verwandter Ecke), jetzt ein neuer, fast gespenstischer Artikel aus den USA (diesmal übersetzt).

Vielleicht sollten wir die Ruinen in Detroit als amerikanisches Forum Romanum betrachten. So wie uns Roms Triumphbögen an längst vergangene imperiale Siege in Mesopotamien, Persien und anderswo erinnern, so beschwören Motowns baufällige Gebäude Amerikas schnell schwindende Vormachtstellung.

Allerdings, "wir" haben die Ruinen auch, nicht zu knapp, und gehäuft (aber nicht nur) im "Beitrittsgebiet" ...