Headline of the Year

Wir kennen viele und ausführliche Texte über den Angriff Angriff auf Afghanistan und die Besatzung.

Angry Arab findet jetzt einen außerordentlich fokussierten Satz dazu; muß ich, wenn auch englisch, hier wiedergeben:
"Allies Ponder How to Plan Elections in Afghanistan".

So in der New York Times (die nur gegen Registrierung zugänglich ist, also kein Link). Meine Übertragung:
"Die Verbündeten wägen ab, wie die Wahlen in Afghanistan zu planen sind".

Ja, klar doch ...

Sue kann es

Die "Süddeutsche Zeitung" ist neoliberaler Mainstream und weiß sich langjährig dem Rüstungsstandort verpflichtet. Das funktioniert natürlich besser, wenn sie auch gelegentlich Offenheit spielt.

Daher kann es passieren dass so ein schöner Artikel wie der über/von Sue dort erscheint. Lass ich mir gefallen (kaufen sollte man so ein Blatt trotzdem nicht, finde ich).

Der Ansatz des Interviews war offensichtlich, die Friedensarbeit ins Museum zu schieben, insofern bleibt das Blatt seiner Aufgabenstellung treu. Sue hat das glänzend zurückgewiesen, Beifall.

Es wird immer deutlicher - die Frage der "militärischen Handlungsfähigkeit" unabhängig von tatsächlicher Verteidigung hat machtpolitisch für die Herrschenden oberste Priorität - das erklärt auch die Härte, mit der in Straßburg gegen die Demonstrationen vorgegangen wurde.

München: Nazis oder/statt Ostermarsch?

Jetzt, am Samstag "nach Straßburg" steht auch in München der Ostermarsch an.

gerade weil die Inhalte der NATO-Kritik (nicht unerwartet) am letzten Wochenende in der Öffentlichkeit zu kurz kamen, sollen die Ostermärsche hier nochmal nachlegen.

In München haben wir aber am gleichen Tag die Nazis am Hals. Wir sehen wieder ein mal, wie sehr das Establishment sich auf die Manöver der Nazis verlassen kann.

Gleichzeitig sind die notwendigen Aktionen gegen die Nazis immer auch Sache von Leuten, die natürlich wissen was sie z. B. auch gegen die NATO haben.

Es bleibt: jede/r muß sich entscheiden.

Beim Ostermarsch in München jedenfalls kommt es zur Sprache - dort wird Martin Löwenberg am Marienplatz auf den Protest gegen die Nazis eingehen. Hauptthema bleibt - und es gibt natürlich einen Zusammenhang - "Nein zum Krieg - Nein zur NATO! Für Frieden und Gerechtigkeit!"

Zum Nazi-Protest:
Die erste Anmeldung stammt wohl von der LINKEN, um 10 Uhr (hab ich nur mündlich), oder (in der Schützenstr. beim Bahnhof) um 11:30h, siehe in dem Indy-Artikel.

Um 11 Uhr geht am Orleansplatz der Ostermarsch los (dort mit Max Steininger).

Die Kundgebung am Marienplatz um 12.30 Uhr kann man aber auch von der Schützenstraße noch erreichen - so man das will ;-)

Von Anfang an wurde im Programm am Marienplatz Raum gelassen für Aktuelles - voila, es spricht jetzt Martin Löwenberg zum Protst gegen die Nazis.

Ebenso aktuell und bleibend wichtig, die Kritik an Bundesregierung und NATO, mit Reiner Braun.

Wer würde bestreiten, daß es dabei einen Zusammenhang gäbe ...

__

Ergänzung:
Jetzt auch bei Indy/Blogwire: http://de.indymedia.org/2009/04/246782.shtml

Update:
die mögen nicht - war zeitweise im Openposting zu sehen, um dort ins Archiv zu rutschen.
War weder in Blogwire geschweige den Newswire zu sehen :-(
Die Antifa-Posts, worauf ich mich bezog, blieben allerdings. Indy-Bias halt?

.

Nein zur NATO ..

die meisten Vor-Ort-Berichte finden sich momentan glaub ich dort:
http://gipfelsoli.org/Home/Strasbourg_Baden-Baden_2009

http://linksunten.indymedia.org/ hatte ich ja schon.

Ein knappes, passendes Zitat (Link wo?):

Die Polizei erprobte offenkundig eine Form der “Strategie der Spannung”: die Verrücktesten unter den “Randalierern” und Polit-Hooligans ungestört ihr Werk verrichten lassen und zur selben Zeit die Masse der Demonstrierenden angreifen!

Weiß nicht, ob/wann ich zu eigenen Sachen komme ... jedenfalls läuft die Ostermarsch-Vorbereitung!

alles weitere versuche ich dann auf den anderen Webseiten unterzubringen (SIKO, BIFA, MFB)

Strasbourg 2.4.

Strasbourg in Erwartung des Gipfels und der No-NATO-Proteste.

Eigentlich wollte ich mehr schreiben. Gestern Abendessen (als Besucher) in im ruhig und offensichtlich sehr gut funktionerenden Camp - und Internet und WLAN auf de Wiese, alle gut drauf.

In der Stadt - No-Nato-Wegweiser, Convergence Center (Molodoi), und viel Polizeipräsenz, aber eben auch bunte Fahnen (weniger mit PACE, sondern mehr mit PEACE oder PAIX und mehr Sprachen, und natürlich NON a l'OTAN) Bisher kam ich nur dazu Letzteres zu zeigen, dort.

Viel Infos gibt's auf linksunten.indymedia.org, auch der Ticker klappt bemerkenswert.

Heute nachmittag Place Kleber: Da waren dann die Peace-Fahnen-Aktiven, während sich die kurzfristig angesagte Demo selbst weit weg erst vom Camp in Bewegung setzte (Wegstrecke zu Fuß in die Stadt: nach meiner Schätzung stramme 2h).

Von dem folgenden Stress hab ich dan nur bei Linksunten updated gelesen, aber es gibt natürlich die passenden Fernsehbilder.

Besonders der folgende Text juckt mich zum Kommentar (den stelle ich aber erst mal zurück):
"Let's start a riot".

Da kommt einiges zusammen ...

Jedenfalls: kommt alle nach Strasbourg - das ist einfach wichtig!