ESF Malmö

Seit einiger Zeit läuft der Prozess für das Programm beim ESF in Malmö. Für unsereiner muß das wohl alles auf Englisch passieren, seis drum.

ESF 2008Weil das für meinen Geschmack etwas tief in der Webseite versteckt (Link tot) ist, gebe ich die 10 Gliederungspunkte des Programms hier eigens wieder:
----------
Oh - was merke ich gerade: Die deutsche Sozialforumsseite bringt die Dokumente und mit deutschem Zugang (letzte Aktualisierung liegt aber wohl schon etwas zurück), siehe:.. ist auch tot.
----------

Making another Europe possible!

East and West together, building alliances for struggles and alternatives

  1. Working for social inclusion and social rights – welfare, public services and common goods for all
  2. Working for a sustainable world, food sovereignity, environmental and climate justice
  3. Building a democratic and rights based Europe, against ”securitarian” policies. For participation, openness, equality, freedom and minority rights
  4. Working for equality and rights, acknowledging diversities, against all forms of discrimination. For feminist alternatives against patriarchy
  5. Building a Europe for a world of justice, peace and solidarity – against war, militarism and occupations
  6. Building labour strategies for decent work and dignity for all – against precarity and exploitation
  7. Economic alternatives based on peoples needs and rights, for economic and social justice
  8. Democratizing knowledge, culture, education information and mass media
  9. Working for a Europe of inclusiveness and equality for refugees and migrants – fighting against all forms of racism and discrimination
  10. New theme: cross-thematic. Social movements, the state and future of global justice movement.

Es gibt eine Liste ( ...Link weg)
die zwar länglich ist zum "Abklappern", aber auch vielversprechend.
Natürlich hat dieses ESF sein "skandinavisches" Gesicht, aber die Internationalität hat es in sich. Es sieht danach aus, dass es wirklich einen strategisch relavanten Austausch dort geben könnte.

Vielleicht kann man auch wirklich per Web einiges partizipieren, selbst wenn man nicht hinfahren kann??

Release your musi(cc)

OMC#3 -- 2007:Da ich nicht selbst Musik produziere, ist es natürlich kühn die Musikanten aufzufordern, ihre Musik unter "Creative Commons" anzubieten. Immerhin verschenke ich Arbeitszeit, wenn auch "nur an politische Projekte" ;-)

Also: Es gibt ein tolles Projekt vom Marburger AStA (schön wenn sowas noch funktioniert!), in dem Fall in Form eines Wettbewerbs, der OpenMusicContest.

Das Ganze scheint recht erfolgreich zu laufen

Mehr als Tradition - Ostermarsch und mehr

Im Freitag letzte Woche - (Link weg) ein schöner Artikel (nicht nur!) zu Ostermärschen und speziell zu England (Pit Wuhrer).

(Link weg) Pat Arrowsmith Das PEACE-Zeichen bleibt!

Speziell das nehme ich mir auch zu Herzen:

Glaubt sie, dass ihr langer Kampf jemals Erfolg haben wird?
Pat Arrowsmith: "Ich bin mir nicht sicher. Aber es war für mich immer wichtig, es zumindest versucht zu haben"