Mehr als Tradition - Ostermarsch und mehr

Im Freitag letzte Woche - (Link weg) ein schöner Artikel (nicht nur!) zu Ostermärschen und speziell zu England (Pit Wuhrer).

(Link weg) Pat Arrowsmith Das PEACE-Zeichen bleibt!

Speziell das nehme ich mir auch zu Herzen:

Glaubt sie, dass ihr langer Kampf jemals Erfolg haben wird?
Pat Arrowsmith: "Ich bin mir nicht sicher. Aber es war für mich immer wichtig, es zumindest versucht zu haben"

Eisbachwelle

Surfen: Eisbach MünchenNochmal Freizeit, nochmal zugucken, die Open-Air-Saison hat längst begonnen:

Ich könnte stundenlang zugucken bei den Surfern auf der Münchner "Eisbachwelle". Die bemerkenswert stabile Welle ist offensichtlich ein idealer Surfplatz, auch zum Entwickeln von Sprüngen und anderen Tricks.

StuStaCulum

SequelUnd da war ich am Donnerstag.

Dieses Studenten-Musik-Spektakel ist zwar nicht ganz kostenlos, aber die 3€ "für alles" sind nicht der Rede wert. Auch wenn "nur" ein Studentenfestival, ist das Programm auch für "Grufties" interessant, obwohl die natürlich dort Exoten bleiben ;-)

IrischeBei der Gelegenheit: Irland ist das einzige Land, in dem der Lisabon-Vertrag von der Bevölkerung abgestimmt werden darf! Musik (Bild: Sequel) ist sowieso alterslos, oder?

Das Ensemble der Münchner Studentenstadt eignet sich jedenfalls hervorragend für so ein Konzept, das jetzt sein 20jähriges begeht, toll.


Studentisches Engagement hat also Power, aber - ein massiver Wermutstropfen: Hochschulpolitisch sieht München finster aus, fürchte ich. Vor zwei Jahren gab es noch das bemerkenswerte "Rock gegen Studiengebühren". Generell sehe ich nicht, daß nennenswerte hochschulpolitische Impulse gegen den Bertelsmann-Mainstream in München erkennbar werden.

Es gibt sicher (auch wenn ich da zu wenig weiß) weiter tapfere Aktive, aber ein Großteil der Studenten wird zwischen dem systematisch geschürten Existenzdruckalle Studenten die ich noch kenne arbeiten, müssen arbeiten. Hatte ich "damals" wg. Bafög nicht wirklich nötig! und dem berühmt-berüchtigten Freizeitangebot in München eingezwängt. An eigentlich kleineren Hochschulorten ist dann oft politisch viel mehr los.

Ich wäre aber nicht traurig widerlegt zu werden.

Theatron

The GunsDas war an Pfingsten (also schon vor 2 Wochen ..). Das Theatron ist in München traditionell "Umsonst und Draussen" (Beifall!), und drum auch der Experimentierlust beim Zuhören förderlich. Die Newcomer im Bild haben den martialischen Namen "The Guns"; der passt mir natürlich weniger aber die Bühnenshow macht sich ;-)

Keine Frage, wir sind dort altersmäßig außer Konkurrenz, aber auch als Minderheit gibts dort keine Probleme ;-)

Versammlungsrecht, bayerisch

Bild (Link weg)Die "Föderalismusreform" ist, wie so vieles der letzten Jahre mit dem "Reform-Etikett", ein neoliberales Machwerk. Akutes (Negativ-)Beispiel, das geplante Versammlungsrecht in Bayern.
Wer hat überhaupt ein Interesse daran, das Versammlungsrecht nach Bundesländern aufzuspalten?
Am Vorgehen der CSU erkennen wir die Richtung: Demokratie klein halten, auf allen möglichen Wegen.
(Link weg) Rettet die Grundrechte

Es gibt Widerstand.

Eine Pionierrolle kommt dabei (Link weg) den Leuten bei ver.di zu,

Aktionsbilder

Seit langem sammeln sich im Rechner die Bilder des Jahres an (die meisten nicht mal von mir selbst) ... mal abgesehen davon, daß ich noch keine Zeit fand, mir wirklich "die" Galerie zu konfigurieren, wie sie mir gefällt, gibt es noch ein gravierenderes Problem: Bei Fotos im Web möchte ich niemanden "unfreiwillig porträtieren". Indymedia-like verfremden geht manchmal, aber die Bildoptik leidet in der Regel.
Es gibt immer noch reichlich Bilder, die ich, gegebenenfalls verkleinert, mit diesem Kriterium gerne ins Web stelle. Irgendwann passiert das auch, aber noch ist es nicht so weit.

1. Mai 2008 1. Mai 2008 1. Mai 2008

Ein andere "Lösung" gibt es jetzt: Bei Fotos auf Papier ist der Datenschutz nicht das Problem wie im Web. Also: die Bilder im Rechner auf einer A3-Site drapiert und zum preisgünstigen Print-Dienstleister - fertig ist die Mini-Ausstellung. Hier als Minipixel drei von vielen solcher Blätter, die jetzt am 1. Mai Premiere haben ...